Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carchesium

carchesium [Georges-1913]

... vom Rande bis zum Boden reichten (vgl. Macr. sat. 5, 21, 3), Liv. Andr. ... ... Sing., Apul. met. 11, 16; flor. 23 in. Macr. sat. 5, 21, 5: Plur., Lucil. sat. 3, 27: alti c. mali, Cinna b. Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carchesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
alternatio

alternatio [Georges-1913]

alternātio , ōnis, f. (alterno), I) die Abwechselung ... ... 31: noctis et diei, Augustin. serm. 29, 1: inventorum, Macr. sat. 7, 5, 4: partuum, Ps. Apul. Ascl. 27: vitalis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
aquilonius

aquilonius [Georges-1913]

aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio ... ... nat. deor. 2, 50. Liv. 40, 58, 8: frigedo, Varr. sat. Men. 77: frigus, Solin. 9, 2: hiems, Plin.: pars, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
amphitapos

amphitapos [Georges-1913]

amphitapos , ī, m. (ἀμφ&# ... ... (Ggstz. psila), bes. als Bettdecke, Lucil. sat. 6, 10. Varr. sat. Men. 253: Plur. -tapoe, Lucil. sat. 1, 28. Non. p. 540, 24 (cod. H.); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitapos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394-395.
archimimus

archimimus [Georges-1913]

archimīmus , ī, m. (ἀρχίμιμ ... ... . Suet. Vesp. 19, 2. *Apul. apol. 13. Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 72. Corp. inscr. Lat. 14, 2408. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
ambarvalis

ambarvalis [Georges-1913]

ambarvālis , e (amb u. arvum), um die Flur ... ... die Flur in Prozession führte, das »Feldweihopfer«, Pomp. Fest. b. Macr. sat. 3, 5, 7. Paul. ex Fest. 5, 1: sacrificium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambarvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
curiositas

curiositas [Georges-1913]

cūriōsitās , ātis, f. (curiosus), die Mißbegierde, Neugierde ... ... 12. Spart. Pesc. 8, 3. Vopisc. Aurel. 10, 1. Macr. sat. 1, 11, 45. Vulg. num. 4, 20: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832.
stückweise

stückweise [Georges-1910]

stückweise , minutatim (eig.; in kleinen Stücken, dann auch bildl ... ... Stück, den einzelnen Teilen nach, z.B. enumerare). – carptim (gleich: sam rupfweise, bildl. = teilweise). – per partes (Teil für Teil, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stückweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
astrologus [1]

astrologus [1] [Georges-1913]

1. astrologus , ī, m. (ἀστρο&# ... ... I) der Sternkundige, Enn. tr. 275 (199). Varr. sat. Men. 280. Varr. r. r. 2, 1, 17. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrologus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
deminutive

deminutive [Georges-1913]

dēminūtīvē (dīminūtīvē), Adv. (deminutivus od. diminutivus), in ... ... fr. 121 ( bei Isid. de nat. rer. 6, 2). Macr. sat. 5, 21, 9. Paul. ex Fest. 7, 12 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
autumnitas

autumnitas [Georges-1913]

... r. r. 5, 8. Varr. sat. Men. 458. Min. Fel. 2, 3: prima aut., Cato ... ... ., der Ertrag des Herbstes, die Herbstfrüchte, Varr. sat. Men. 443. Arnob. 1, 21. Symm. ep. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
Marionette

Marionette [Georges-1910]

Marionette , neurospastum. – rein lat. umschr.: simulacrum ligneum, quod nervis movetur et agitatur. – du bist eine bloße M., duceris ut nervis alienis mobile lignum (Hor. sat. 2, 7, 82).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marionette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
aeviternus

aeviternus [Georges-1913]

aeviternus , a, um (aevum), alte Form für aeternus ... ... Varr. LL. 6, 11. Prisc. 2, 62), hominum domus, Varr. sat. Men. 437: naturae prorsus ac retro aeviternae, vor- u. rückwärts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeviternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
debellator

debellator [Georges-1913]

dēbellātor , ōris, m. (debello), der Besieger, Überwinder ... ... 545. Claud. IV. cons. Hon. 28. Tert. apol. 5. Vulg. sap. 18, 15: deb. erroris, Cassiod. in psalm. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
circumtono

circumtono [Georges-1913]

circum-tono , tonuī, āre, umdonnern, poet. = ... ... hunc circumtonuit gaudens Bellona cruentis, umdonnert u. betäubt die B., Hor. sat. 2, 3, 223: aulam strepitu, Sil.: montem undā, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
altitonans

altitonans [Georges-1913]

altitonāns , antis (alte u. tono), hoch oben donnernd, Iuppiter, Enn. ann. 541 V.: ders. pater, Cic. ... ... Lucr. 5, 744. – dass. altitonus , a, um, Varr. sat. Men. 92, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
calculosus

calculosus [Georges-1913]

calculōsus , a, um (calculus), I) steinig, voller Steinchen ... ... Col.: solum, Plin. u. Gargil.: pomum, Cloat. bei Macr. sat. 2, 15, 6. – II) am Steine leidend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
congelasco

congelasco [Georges-1913]

con-gelāsco , ere, völlig gefrieren, Gell. 17, ... ... u. 10. Porph. Hor. ep. 1, 3, 3. Macr. sat. 7, 12, 32. Amm. 22, 15, 5. Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
consummate

consummate [Georges-1913]

cōnsummāte , Adv. (consummatus), vollendet (Ggstz. inchoate), Porph. Hor. sat. 1, 10, 46 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
capraginus

capraginus [Georges-1913]

caprāginus (al. caprūginus ), a, um (capra), von Rehwildbret, lumbi (Koteletten), Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 12. – capruginus synkop. caprūnus, Anthim. 70. 76. 82 codd. optt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capraginus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon