Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coctio [2]

coctio [2] [Georges-1913]

2. coctio (cōcio), ōnis, m., der Mäkler, ... ... 203. Petr. 14, 7 u. 15, 4 B. Porphyr. Hor. sat. 2, 5, 25 (wo cocio). Paul. ex Fest. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
arcera

arcera [Georges-1913]

arcera , ae, f. (arca), ein bedeckter Wagen, ... ... (zurechtmachen), XII tabb. b. Gell. 20, 1, 25. Varr. sat. Men. 188. Vgl. Placid. gloss. (V) 48, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
heraus

heraus [Georges-1910]

heraus , foras. – Bürger heraus! concurrite, concurrite, cives ... ... heraus, nur heraus mit etc.! heraus damit! cedo (gib her, und sag an, z.B. cedo illum!: u. cedo istuc tuum consilium!). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
averro

averro [Georges-1913]

ā-verro , verrī, ere, wegfegen, übtr. = wegraffen, reliquias averrerunt, Licin. Macer b. Prisc. 10 ... ... , von dem teuren Tische (des Fischhändlers) wegrappen = hastig einkaufen, Hor. sat. 2, 4, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
caetra

caetra [Georges-1913]

caetra (cētra), ae, f., ein kleiner, leichter Lederschild, bei den Afrikanern, Spaniern u. Britanniern gebräuchlich, Varr. sat. Men. 88. Verg. Aen. 7, 732. Liv. 21, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caetra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
Attice [2]

Attice [2] [Georges-1913]

2. Atticē , ēs, f. (Ἀττική), attisch, philosophia, Varr. sat. Men. 141: ochra quae Attice nominatur, Cels. 5, 18. no. 19. – subst., Atticē, ēs, f. (Ἀτ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
amusia

amusia [Georges-1913]

amūsia , ae, f. (ἀμουσία), Unkenntnis in der Musik; Varr. sat. Men. p. 179, 8 R. (350 B. ἀμουσίαν).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
casnar

casnar [Georges-1913]

casnar (keltisch), der Alte, alte Geck, Varr ... ... (wo Halm u. Meister casamo lesen): Plur. casnares, *Varr. sat. Men. 494 nach Junius' Vermutung (die codd. carnales).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casnar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
auroro

auroro [Georges-1913]

aurōro , āre (aurora), wie das Morgenrot strahlen = feuerrot glänzen, Varr. sat. Men. 121 B. Vgl. Gloss. Vat. in Class. auct. 8, 56: ›aurorare, illuminare, clarificare, irradiare‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
bivira

bivira [Georges-1913]

bivira , ae, f. (bis u. vir), eine ... ... hat od. gehabt hat (Ggstz. univira), Varr. sat. Men. 239: mulier bivira, Augustin. de bono viduit. 15. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bivira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
abludo

abludo [Georges-1913]

ab-lūdo , ere = ἀπᾴδειν, im Tone abweichen, poet. übtr., haec a te non multum abludit imago, paßt so ziemlich auf dich, Hor. sat. 2, 3, 320.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
averta

averta [Georges-1913]

averta , ae, f. (ἀορτήρ), ... ... , 1. Cod. Theod. 8, 5, 47. § 1. Acro Hor. sat. 1, 6, 106. – Dav.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761.
Cronia

Cronia [Georges-1913]

Cronia , ōrum, n. (τὰ Κρόνια), das in Griechenland, bes. zu Athen gefeierte Kronosfest, L. Acc. b. Macr. sat. 1, 7, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
Anytus

Anytus [Georges-1913]

Anytus , ī, m. (Ἄνυτος), Anytos, einer der Ankläger des Sokrates, Tert. de anim. 1: dah. Anyti reus, Sokrates, Hor. sat. 2, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
Geifer

Geifer [Georges-1910]

Geifer , a) eig.: saliva pinguis od. im Zshg. bl. saliva. -spuma (Schaum vor dem Munde). – b) uneig., v. boshaften Reden: pus atque venenum (Hor. sat. 1, 7, 1).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
Saline

Saline [Georges-1910]

Saline , salīnae. – Salm , salmo. – Salpeter , *sal petrae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saline«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
asotia

asotia [Georges-1913]

asōtia , ae, f. (*ἀσωτία), wüstes Leben, Zügellosigkeit, Gell. 19, 9, 8. Macr. sat. 6, 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
comedo [2]

comedo [2] [Georges-1913]

2. comedo , ōnis, m. (1. comedo), der Fresser, Schlemmer, Lucil. sat. 5, 41. Varr. sat. Men. 317.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
Didius

Didius [Georges-1913]

Dīdius , a,um, ein römischer Geschlechtsname, adi,. didisch, lex, Macr. sat. 2, 13. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Didius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140.
Cicuta [2]

Cicuta [2] [Georges-1913]

2. Cicūta , ae, m., Name eines Wucherers bei Hor. sat. 2, 3, 69 u. 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicuta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon