Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... . 337; οὐκ ἐφέξετε στόμα , 1283; κλῄσας στόμα , Phoen . 872; σῖγα ἕξομεν στόμα , Hipp . 660; στόμα συγκλείω , Thesm . 40; u. in Prosa überall, οὐδὲ τὸ στόμα πρὸς τὸ στόμα προςϑήσεις , vom Kusse, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
σοφία

σοφία [Pape-1880]

σοφία , ἡ , ion. σοφίη , ursprünglich das Wissen ... ... ὅλον ἔοικεν ἡ παλαιὰ τῶν Ἑλλήνων σοφία τῇ μο υσικῇ μάλιστα εἶναι δεδομένη ; so heißt es auch ... ... . 7, 23 I. 6, 18 P . 6, 49; σοφίᾳ γὰρ ἔκ του κλεινὸν ἔπ ος πέφανται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913-914.
σχῆμα

σχῆμα [Pape-1880]

σχῆμα , τό , wie das lat. habitus , – ... ... b, u. öfter; ἄφοβον σχῆμα δεικνύναι , Xen. Cyr . 6, 4, 20; bes. auch ... ... τῆς ἀρχῆς , Plat. Legg . III, 685 c; τὸ σὸν σχῆμα ὃ σὺ περιβέβλησαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1055.
σάγμα

σάγμα [Pape-1880]

σάγμα , τό , 1) das, was dem Pferde, Esel, Maulthier aufgepackt wird, Decke, Saum- oder Packsattel, Plut. Pomp . 41 Arat . 25; auch die darauf gepackte Last, die ganze Last eines Maulthiers, App. Mthr . 82. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
σιπύα

σιπύα [Pape-1880]

σιπύα , ἡ , auch σιπύη , Ar ., Nebenformen σιπυΐς u. ... ... οἱονεὶ σιτούνης ( Dindorf . σιτοβύης) τινὸς οὔσης παρὰ τὸ ἐν αὐτῇ τὰ σιτία ἐμβάλλεσϑαι . S. Ar . a. a. O.; Jac. Leon. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιπύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883-884.
σέλμα

σέλμα [Pape-1880]

σέλμα , τό , das obere Getäfel, Gebälk des Schiffes, ... ... in Prosa. Bei Lycophr . 1216 δίκωπον σέλμα , Kahn, wie σέλμα πέλωρον Archimel . 1 ( App . 15), von dem ungeheuren Prachtschiffe des Hiero; übertr., σέλμα σεμνὸν ἥμενοι , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870-871.
σαύρα

σαύρα [Pape-1880]

σαύρα , ἡ , ion. σαύρη , 1) die Eidechse ; Her . 4, 183. 192 (vgl. σαῠρος ); Aesch. frg . 134; Theocr . 2, 58; Nic. Al . 551 u. A. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
σύρμα

σύρμα [Pape-1880]

σύρμα , τό , 1) Alles, was gezogen, nachgezogen, nachgeschleppt wird; dah. bes. ein weibliches Theaterkleid mit langer Schleppe, Schleppkleid; auch umschreibend σύρμα πλοκάμων , lang nachschleppendes, nachwallendes Haar, Philodem . 18 (V, 13); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
σφῦρα

σφῦρα [Pape-1880]

σφῦρα , ἡ , 1) der Hammer, Od . 3, 434, als ... ... . 15 (VI, 103) nimmt die letzte Sylbe für ursprünglich lang und will σφύρα schreiben, doch findet sich dafür kein sicheres Beispiel; E. M. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφῦρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
σίγμα

σίγμα [Pape-1880]

σίγμα , od. σῖγμα, τό , der Buchstabe Sigma, als dessen Name eigtl. indecl., ... ... den Mond τὸ καλὸν οὐρανοῠ νέον σίγμα , »des Himmels schöne neue Sichel« nannte, der Neumond, Naeke ... ... , als ein Halbrund, τὸ τοῠ ϑεάτρου σίγμα , Tim. Lex . 196; Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878.
σχίζα

σχίζα [Pape-1880]

σχίζα , ἡ , ion. σχίζη , kleingespaltenes Holz, bes. zum Kochen, Braten, beim Opfern, καῖε δ' ἐπὶ σχίζῃς Il . 1, 462, τὰ μὲν ἂρ σχίζῃσιν ἀφύλλοισιν κατέκαιον , 2, 425; Ar. Pax 989. 996; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχίζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
σπορά

σπορά [Pape-1880]

σπορά , ἡ , das Säen, Sp . – Uebertr ... ... Abstammung, Soph. Ai . 1277; die Nachkommen, ϑάλλων εὐγενεῖ τέκνων σπορᾷ , Ant . 1149; Εὐρύτου σπορά τις ἦν , Tr . 315, vgl. 419; Eur. Troad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924.
σικύα

σικύα [Pape-1880]

σικύα , ἡ , ion. σικύη , = πέπων , 1) die Pfebe od. Angurie, eine gurken- od. melonenähnliche Frucht, Plat. Tim . 79 e, die aber nur reif genossen ward, während man den σίκυος unreif verspeis'te; bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σικύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 880.
σειρά

σειρά [Pape-1880]

σειρά , ἡ , ion. σειρή , Seil , Strick, Schnur, Band; σ. εὔπλεκτος und πλεκτή , Il . 23, 115 Od . 22, 175. 192; auch eine Kette, σ. χρυσείη , Il . 8, 19. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σίττα

σίττα [Pape-1880]

σίττα , auch σίττε , Zuruf der Hirten, bes. der Schäfer, an die ... ... auch ψίττα und ψύττα . – Stolberg fand auf seiner Reise den Hirtenruf Sitta! in Unteritalien noch üblich. – Es hängt gewiß mit οίζω zusammen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
σῡκέα

σῡκέα [Pape-1880]

σῡκέα , ἡ , ion. u. ep. σῡκέη , zsgzgn σῡκῆ , der Feigenbaum; συκέας τεσσαράκοντα , Od . 24, 341, wo es zweisilbig zu sprechen ist; sonst auch bei Hom . in der zusammengezogenen Form, Od . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
σπίζα

σπίζα [Pape-1880]

σπίζα u. σπίζη , ἡ , jeder kleine piepende od. pfeifende Vogel; κάτω κρέμανται, σπίζ' ὅπ ως ἐν ἕρκεσιν , Soph. frg . 382 bei Hdn . περὶ μον. λ . 32, 21; Timon bei D. L ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπίζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 921.
σπάκα

σπάκα [Pape-1880]

σπάκα τὴν κύνα καλέουσι Μῆδοι , Her . 1, 110; dazu bildete man einen nom . σπάξ ; bei Herm. de em. gr. Gr. rat. p . 434 steht στάξ, ὁ κύων παρὰ Πέρσαις , in σπάξ zu ändern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
στῆμα

στῆμα [Pape-1880]

στῆμα , τό, = στήμιον , der vorstehende Theil in der männlichen Ruthe. Poll . 2, 171 u. Rutus . – Die Adern zu beiden Seiten der mittelsten Hauptrippe des Blattes, Theophr . – In der Schiffersprache = σταμίν , Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 941.
σηπία

σηπία [Pape-1880]

σηπία , ἡ , der Blackfisch od. Tintenfisch, der, verfolgt, eine schwarze, leuchtende Feuchtigkeit von sich giebt, aus der die braune Malerfarbe sepia bereitet wird; Ar. Ach . 332 Eccl . 126; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 875.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon