Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sino

sino [Georges-1913]

... – auch bl. sine! mag sein! laß gut sein! mag's doch! ... ... .: Indi procul a nobis ad orientem siti, Apul.: ultra siti sunt Modubae, Plin. – B) ... ... fidesque in manibus sitae erant, Sall.: in te spes nobis omnis sita est, Ter.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. ... ... sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. ... ... Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: ... ... Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc ... ... . 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
scio

scio [Georges-1913]

... quantum ego quidem sciam, Quint. – quod scio, omne ex hoc scio, Plaut.: quasi, si quid aliquando scio, non ex isto soleam ... ... Komik. u. Cato. – scin für scisne, Komik. – Synk. Perf. scisti, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
spes

spes [Georges-1913]

... , Cic.: in alqo magnam spem dignitatis suae collocare, Cic.: spem habere, in spem ... ... u. (Ggstz. frustrari) Suet.: spes omnium explere, Iustin.: spei finem imponere, die ... ... das gehoffte Gut, spem vanam sequens, Ov.: spem sine corpore amat, Ov.: spem anni intercipere, Ov.: spe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2757-2759.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der ... ... deponere. memoriam alcis rei deponere od. abicere (etw. vergessen): sich eine Sorge aus dem S ... ... alcis ab alqa re avocare (jmds. Sinn von etw. abbringen): es geht etwas nicht nach meinem S., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. seh, Pflugmesser, sëga, Säge, sëgansa, Sense), schneiden, abschneiden, zerschneiden, ... ... .: verbere terga, Tibull.: lacertos suos, Sen.: u. so umeros suos, Lact.: comas, zerreißen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
sehr

sehr [Georges-1910]

... ... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere mit ... ... multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, longe fertilissimus. – d ... ... .B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
Sitz

Sitz [Georges-1910]

Sitz , I) Zustand, wenn mansitzt: sessio. – ... ... da zu Hause ist; beide auch bildl. = Ort, wo sich etwas befindet). – deversorium (bildt., gleichs. die Einkehr = der zeitweilige Sitz, z.B. studiorum, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139-2140.
spät

spät [Georges-1910]

... allzu spät, nimis sero. – ziemlich spät, sero admodum. – sehr spät, sero; tardissime (nach langem Verzug). – pervesperi (sehr spät abends). – spät am Tage, multo die; im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
sive

sive [Georges-1913]

... Ov. u.a. – mehrmals wiederholt: sive... sive... sive, Cic.: seu... sive... sive, Ov.: sive... sive... sive... seu, Plaut. – m. anderen ... ... , seu... aut, Verg.: sive... sive... vel, Flor.: sive... vel... sive, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
sido

sido [Georges-1913]

sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζω ... ... sīdati, sitzt), sich setzen, sich niederlassen, I) eig., v. leb. ... ... . Subjj.: A) im allg., sich setzen, sich senken, sich niederlassen, sich lagern, cum siderit (pix), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
Sieg

Sieg [Georges-1910]

Sieg , victoria. – tropaeum (τρόπ&# ... ... . den Gebrauch machen, den Sieg so und so geltend machen, fühlen lassen, z.B. crudeliter: ... ... ). – den S. aufgeben, victoriam omittere: des Sieges schon gewiß sein, victoriam iam animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
sero [2]

sero [2] [Georges-1913]

2. sero , sēvī, satum, ere (redupl. ... ... Verg., Liv. u.a.: manu sata, Caes.: verb. sata et arbusta, Sen., ... ... besäen, bepflanzen, agrum, Ov.: terram panico, Plin.: iugera sunt sata, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626-2627.
Satz

Satz [Georges-1910]

Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus ... ... bestimmte Sätze, die man über die Armut aufzustellen pflegt, sunt certa, quae de paupertate poni soleant. ... ... fassen, unā com prehensione complecti alqd: einen Brief etc. Satz für Satz beantworten, ad singula deinceps respondere. III) festgesetzter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998-1999.
Spur

Spur [Georges-1910]

Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im ... ... jede Sp. verschwunden, bi populi sine vestigiis interierunt (vgl. »spurlos«): von seinen Einrichtungen; von seinen Schriften ist keine Spur mehr übrig, suorum institutorum, suorum librorum nec vola nec vestigium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
sane

sane [Georges-1913]

... – b) bei Einräumungen, immerhin, meinetwegen, sint falsa sane, Cic.: sint sane liberales, Sall.: sed haec sint sane paria omnia, Cic.: Aeneas sane ignotis iactetur in undis, ... ... 8): abi sane, Ter.: i sane, Ter.: cedo sane, Ter. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
sich

sich [Georges-1910]

sich , durch sui, sibi, se od. ... ... andern Kasus erfordert, z.B. sich vergessen, sui oblivisci: sich schaden, sibi nocere: sich lieben, se diligere. – ... ... Lateinischen eine Menge Verba vorhanden sind mit reflexiver Bed., z.B. sich freuen, gaudere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
sero [1]

sero [1] [Georges-1913]

1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. ... ... in castris occultis sermonibus, Liv.: multa inter sese vario sermone, Verg.: bellum ex bello (einen Kr. an den anderen), Sall. fr.: u. so bella ex bellis, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
sine

sine [Georges-1913]

sine (vulg. sene); altindisch sanitúr, ... ... sine liberis defungi, Ulp. dig.: uxor sine dote, Plaut.: sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust, ... ... sine labore ullo, Cic.: sine omni malitia, Plaut.: sine omni periculo, ohne jede Gefahr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon