Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stratonicea

Stratonicea [Georges-1913]

Stratonīcēa , ae, f. (Στρατονίκεια), eine der bedeutendsten Städte in Karien, j. Eski Hissár, Liv. 33, 18, 7 u.a. – Dav. Stratonīcēnsis , e, stratonicensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stratonicea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
classiarius

classiarius [Georges-1913]

classiārius , a, um (classis), zur Flotte gehörig, I) adi.: centurio, Marinekapitän (als Soldat), Tac. ann. 14, 8. – II) subst., classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
confervesco

confervesco [Georges-1913]

cōnfervēsco , buī, ere (Inch. v. conferveo), I) in Glut geraten, zu sieden anfangen, sich erhitzen, Vitr. u.a.: übtr., mea cum conferbuit ira, wenn einst mein Zorn sich entzündet, Hor. sat. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442.
Parteiwesen

Parteiwesen [Georges-1910]

Parteiwesen , tactiones. – demokratisches u. oligarchisches P., ... ... senatus factionum. – Parteiwut , studium partium acerrimum; im Zshg. auch studia( n. pl .). – du weißt nicht, wie groß die P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteiwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849-1850.
fortfließen

fortfließen [Georges-1910]

fortfließen , I) wegfließen: effluere. – profluere (weiter hinfl.). ... ... (von einem Flusse). – 300 Stadien unter der Erde f., per CCC stadia conditum labi (von einem Flusse). – II) nicht aufhören zufließen: * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
wißbegierig

wißbegierig [Georges-1910]

wißbegierig , * cognitionis et scientiae cupidus (im allg.). – ... ... einem bestimmten Fall zu wissen, zu hören wünscht). – w. sein, discendi studio incensum esse; scire od. audire cupere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wißbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718.
Leibwächter

Leibwächter [Georges-1910]

Leibwächter , corporis custos od. stipator – satelles (Trabant). – miles praetorianus (ein Soldat von der Leibwache, Kaiserzt.). – die Leibwächter, s. Leibwache.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibwächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
holosericus

holosericus [Georges-1913]

holosēricus (olosēricus), a, um (ὁλοσηρικός), ganz seiden, vestis, Lampr. Heliog. 26, 1 u. Alex. Sev. 40, 1. Vopisc. Aurel. 45, 4 und Tac. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holosericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
Parteiungen

Parteiungen [Georges-1910]

Parteiungen , aliorum alias partes foventium factiones (als Parteien). – studia (als Parteibestrebungen). – P. im Senate veranlassen, senatum in studia diducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteiungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
malesuadium

malesuadium [Georges-1913]

malesuādium , iī, n. (male u. suadeo), übler Rat, Verführung, Plaut. Curc. 508 (nach Brix' Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malesuadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779.
lobbegierig

lobbegierig [Georges-1910]

lobbegierig , laudis cupidus od. avidus. – l. sein, laudis cupidum esse; laudis studio trahi: laudem quaerere, petere (nach Lob streben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
spadicarius

spadicarius [Georges-1913]

spādicārius , iī, m. (spadix), der Kastanienbraunfärber, Firm. math. 3, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spadicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
sordulentus

sordulentus [Georges-1913]

sordulentus , a, um (sordes), schmutzig gekleidet, Tert. de paenit. 11 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
taubgeboren

taubgeboren [Georges-1910]

taubgeboren , naturaliter surdus; cui auditus negatus est. – Taubheit , surditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taubgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
schaulustig

schaulustig [Georges-1910]

schaulustig , spectandi studiosus. – sch. sein, studio spectandi ac voluptate teneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaulustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014.
Erzheuchler

Erzheuchler [Georges-1910]

Erzheuchler , als geheimer Sünder, inter summam vitiorum dissimulationem vitiosissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzheuchler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
Parteisucht

Parteisucht [Georges-1910]

Parteisucht , partium studium. – P. hegen, in partium studio esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteisucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Kriegsdienst

Kriegsdienst [Georges-1910]

... – munus militiae (die Obliegenheit, als Soldat zu dienen, zu der man verpflichtet ist). – munus belli. munus ... ... (z.B. apud Persas): Kriegsdienste tun, s. dienen (als Soldat): jmd. aus dem K. entlassen, s. abdanken no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504-1505.
praetorianus [1]

praetorianus [1] [Georges-1913]

1. praetōriānus , a, um (v. praetorium), I) zur Leibwache gehörig, prätorianisch, miles, ein Soldat der kaiserlichen Leibwache, ein Prätorianer, Tac.: cohors, exercitus, Suet.: veteranus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetorianus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1899.
lernbegierig

lernbegierig [Georges-1910]

... , discendi cupidus, studiosus (im allg.). – studio discendi incensus (von Lerneifer befeuert, beseelt). ... ... aliquid percipere et audire studebant (als Zuhörer). – l. werden, studio discendi incendi: sehr l. werden, cupiditate discendi od. doctrinae flagrare coepisse: l. sein, studio discendi incensum esse; aliquid percipere oder als (Zuhörer) aliquid percipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon