... : Dat. tibi: Acc. te: Abl. te [altind. trám, griech. σύ, ... ... ) im allg.: ego tu sum, tu es ego, Plaut.: tu mihi etiam legis Porciae, tu C. Gracchi, tu horum libertatis mentionem facis, ...
2. te , ein Pronominalsuffix, dem tu u. te angehängt, s. tū.
1. tē , s. tū.
... . 1, 22; φέρειν χρὴ τά τε δαιμόνια ἀναγκαίως, τά τε ἀπὸ τῶν πολεμίων ἀνδρείως , Thuc ... ... etwa πατήρ ἀν, δρῶν, τε ϑεῶν, τε vergleicht, τὸ παρὸν τό τ' ... ... , – a) beim Artikel, τά τε δῶρα, ἥ τε κόμη, τό τε εἶδος , ...
... bes. in der Vrbdg εἴ τι, οὔ τι u. μή τι; u. so auch ... ... 3, 35; σχεδόν τι , beinahe, μᾶλλόν τι, ἧττόν τι , 4, 8, ... ... auch Thuc . 2, 90; τὸ μέν τι – τὸ δέ τι , theils – theils, Plat. ...
τῆ , alter ep. imperat . wie λαβέ, ἔχε ... ... Od . 9, 347; τῆ, τόδε φάρμακον ἐσϑλὸν ἔχων ἔρχευ , 10, 287 (wo der accus . von ἔχων abhängt), u. sonst; auch τῆ νῦν καὶ σοὶ τοῦτο, ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro