Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
declino

declino [Georges-1913]

... im Bilde von der Rede), Quint.: rectā viā (im Bilde Quint.: Manlium iussit obliquo monte ad ... ... incipiente), Col. – 2) übtr.: a) v. tr.: α) übh.: decl. suspicionem quaerentium, die Suchenden von d ... ... u.a. – γ) als rhet. t. t., hoc oratio recta, illud figurā declinata commendat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
attineo

attineo [Georges-1913]

... den Händen lassen, behaupten, magnos dominatus, Poëta b. Cic. or. 157: ripam Danuvii, Tac. ann. ... ... sunt (Scythae) a laevo Thraciae latere ad Borysthenem atque inde ad Tanaim... rectā plagā attinent, Curt. 6, 2 (6), 13. – ... ... fr.: iamne me vis dicere id quod ad te attinet? Ter.: cetera, quae ad somnum, cibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... Geschosse treffend erreichen, treffen, ex tanta altitudine contingere hostem posse, Liv. – ipsam avem contingere ferro non valuit ... ... bona contacta pretiis regni mercandi, Liv.: equi nullo mortali opere contacti, Tac.: casta et nullis contacta vitiis pectora, Tac. – bes. durch ... ... degere aut mori, Sen. rhet.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
confundo

confundo [Georges-1913]

... interdum vero accessiones (febrium) confunduntur, Cels.: tantā multitudine confusā, Caes.: duo populi confusi in unum, Liv.: nunc in ... ... m. Dat. wem? (womit?) c. Atticis Dorica dicta, Quint.: u. 8im Bilde) summa imis, Curt.: ... ... stören (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
consequor

consequor [Georges-1913]

... vesperam consequentur, Cic. – m. Acc., tu nihilo minus, si properaris, nos consequere, Cic.: alcis litteras prope consecutum ... ... glücklichen u. unglücklichen Zuständen, jmd. erreichen, treffen, ereilen, tanta prosperitas Caesarem est consecuta, ut etc., Cic.: ... ... oratione expromere, Cic.: nullo modo possum omnia istius facta aut memoriā consequi aut oratione complecti, Cic.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend ... ... es hat an vielen Stellen (Orten) eingeschlagen, tacta sunt de caelo multa. – 3) sich auf etwas beziehen: ... ... – Einschlagen , das, I) tr. das Ei. eines Nagels, umschr. durch clavum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
colloco

colloco [Georges-1913]

... übh. wohin stellen, setzen, legen, multa in pectore suo conlocare oportet, er muß viele Dinge im Kopfe haben ... ... . pr. § 2: signum (lovis), Cic. Cat. 3, 21: tu (Libertam deam) domi meae conlocasti, Cic. de domo 102: aedificia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
consisto

consisto [Georges-1913]

... circa alqm (von mehreren), Curt.: iuxta alqm, Eutr.: in caelo iuxta solium Iovis, Suet.: inter aves albas ... ... sanguis, Curt.: neque sanguis ullo potis est pacto profluens consistere, Enn. tr. fr. – v. Most, sich setzen, ... ... stehen, pituitae cursus (Schleimabsonderung) consistit, Cels.: tanta me διάῤῥοια arripuit, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
aufero

aufero [Georges-1913]

... te, obsecro hercle, aufer modo, Plaut.: aufer te hinc, Ter.: aufer te domum, Plaut.: se e conspectu alcis, Cic.: eripere se auferreque ex ... ... (um sie zu lesen), Cic.: pecuniam, Cic.: multa palam domum (Ggstz. clam de medio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
averto

averto [Georges-1913]

... u. R. (Ladewig proram): ob eam causam huc abs te avorti, Plaut. mil. 1074: qui in vestibulo artis obversati, prius ... ... entfernt halten, ego vero austro gratias miras, qui me a tanta infamia averterit, Cic. ad Att. 16, 7, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

... Caes. u.a.: ex castris, Caes.: portis, Sall.: patefactā portā, Liv.: inter tela hostium, Sall.: per hostes, sich durchschlagen, ... ... länger zurückhalten! Cic. Phil. 10, 19: erupit deinde seditio, Liv.: multa erumpentis seditionis indicia per conscios oppressa, Tac.: ex luxuria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
cervix

cervix [Georges-1913]

... cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, ... ... ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
doctus

doctus [Georges-1913]

... , die Musen, Catull. 65, 2: docta civitas (v. Syrakus), Cic.: doctus homo od. vir, ... ... m. in u. Abl., in (bei) parum fausto carmine docta, Ov.: non satis in ea re doctus (Unterrichteter), ... ... callidus, doctus, Plaut.: numquam accedo, quin abs te abscedam doctior, Ter. – m. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
adytum

adytum [Georges-1913]

... 948;υτον), gew. Plur. adyta, ōrum, n. (ἄδυτα ... ... holten, das Allerheiligste, Verg., Hor. u.a.: ima adyta, eines Grabes, Verg. u. Lucan.: alqm adytis suis ... ... , 737. – / Nbf. adytus , ūs, m., Acc. tr. 624.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adytum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
conicio

conicio [Georges-1913]

... coniectis ignibus, Cic.: ligna celeriter exstruunt fascesque virgultorum coniciunt, Liv.: quae (tecta) coniectis celeriter stramentis tentoriorum integendorum gratiā erant inaedificata, Hirt. b. G ... ... vermuten, mutmaßlich schließen, erraten, α) übh.: tu conicito cetera, quid ego ex hac inopia nunc capiam etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
conduco

conduco [Georges-1913]

... non edepol conduci possum vitā uxoris annuā (sc. quin deferam pallam ad te), Plaut. asin. 886. – So nun insbes.: α) ... ... meae conducere arbitrabar, C. Gracch. fr.: neque homini infanti aut impotenti iniuste facta conducunt, Cic.: quae maxime cum mihi tum etiam rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
attendo

attendo [Georges-1913]

... durch folg. indir. Fragesatz: forte lubuit attendere, quae res maxime tanta negotia sustinuisset, Sall.: si paulo diligentius, quid de his rebus dicat, ... ... , ne attenderis petere a me id quod nefas sit concedi tibi, Acc. tr. – ββ) durch Dat. = einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685-686.
audacia

audacia [Georges-1913]

... bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui victis ac fugatis, Liv.: quae bona sunt, ... ... ! Plaut.: summae homo audaciae, Caes.: tantā audaciā affectus, Ter.: audaciā et impudentiā fretus, Cic.: stolidā audaciā ferox ... ... 19, 23: m. Acc. u. Infin., quae istaec audaciast te sic ebrium incedere, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
kreuzen

kreuzen [Georges-1910]

... Menschen, z.B. in freto ante sua tecta et domos). – navi oder navibus ... ... z.B. kreuzende Blitze, fulmina obliqua. – II) v. tr. sich kreuzen , d.i. sich schneiden: decussari (v ... ... fert, altera illuc. – vielerlei Gedanken kreuzen sich in meinem Kopfe, multa simul cogito.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499-1500.
assuesco

assuesco [Georges-1913]

... (adsuēsco), suēvī, suētum, ere (*assueo), I) tr. an etw. gewöhnen, ... ... hostes, Liv. 10, 19, 16. – m. Acc., ne tanta animis assuescite bella, Verg. Aen. 6, 833: iuxta invia ac devia assueti, Liv. 21, 33, 4 (Wölffl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646-647.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon