Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ταγ-οῦχος

ταγ-οῦχος [Pape-1880]

ταγ-οῦχος , ὁ , der die Herrschaft hat, Machthaber, Befehlshaber, Aesch. Eum . 286, wo α kurz ist; daß man deshalb nicht zu ändern hat, zeigt die Bemerkung zu ταγός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγ-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τόξ-αρχος

τόξ-αρχος [Pape-1880]

τόξ-αρχος , ὁ , der Bogenbeherrscher, der Anführer der Bogenschützen; Aesch. Pers . 548; Thuc . 3, 98; in Athen Anführer der τοξόται , Stadtsoldaten, s. Böckh's ath. Staatshh. I p. 278. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόξ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1128.
τρι-λοφία

τρι-λοφία [Pape-1880]

τρι-λοφία , ἡ , dreifacher Helmbusch; Ar. Av . 94; κράνους Alciphr . 3, 16; περιϑεὶς τὴν τριλοφίαν , den Helm, Plut. Arat . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-λοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-πολις

τρί-πολις [Pape-1880]

τρί-πολις , ὁ, ἡ , 1) drei Städte habend, νῆσος Pind. Ol . 7, 18. – 2) ἡ τρίπολις , die Dreistadt, Verein dreier Städte; s. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τόπ-αρχος

τόπ-αρχος [Pape-1880]

τόπ-αρχος , ὁ , auch ἡ , der, die über einen Ort, eine Gegend, ein Land herrscht; γυνὴ τόπαρχος , Aesch. Ch . 653, l. d .; Vorsteher einer Gegend, Landpfleger, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόπ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
τρί-φῡλος

τρί-φῡλος [Pape-1880]

τρί-φῡλος , von drei Zünften, Stämmen, aus so vielen bestehend; τριφύλους ποιεῖν , in drei φυλαί theilen, Her . 4, 161; D. Hal . 4, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-φῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-γωνος

τρί-γωνος [Pape-1880]

τρί-γωνος , dreiwinklig, dreieckig, dreispitzig; χϑών , Aesch. Prom . 815; ἐπίγραμμα , Schol. Il . 3, 156; σχῆμα , Pol . 1, 42, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρί-τομος

τρί-τομος [Pape-1880]

τρί-τομος , 1) dreimal zerschnitten; τὸ τρίτομον , ein eingesalzenes Stück Fleisch vom Fische πηλαμύς . – 2) dreieckig, dah. τὸ τρίτομον , das Dreieck, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-πολος

τρί-πολος [Pape-1880]

τρί-πολος , dreimal gewendet, gepflügt, dreimal zu pflügen, von sehr fruchtdarem Saatlande, das dreimal im Jahre trägt oder tragen kann; Il . 18, 542 Od . 5, 127; Hes. Th . 971.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-γονος

τρί-γονος [Pape-1880]

τρί-γονος , dreimal, zum dritten Male geboren; – τρίγονα τέκνα , drei Kinder, κόραι , drei Töchter, Eur. Ion 496 Herc. Fur . 1023.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τῑμ-αρχία

τῑμ-αρχία [Pape-1880]

τῑμ-αρχία , ἡ , = τιμοκρατία , Plat. Rep . VIII, 545 b. – Sp . die Würde des römischen Censors, D. Cass . 52, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1114.
τρι-τάλᾱς

τρι-τάλᾱς [Pape-1880]

τρι-τάλᾱς , -τάλαινα, -τάλαν , das verstärkte τάλας , sehr unglücklich, fem., Eur. Hipp . 739, wie Thall . 5 (VII, 373).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-τάλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τρί-δυμος

τρί-δυμος [Pape-1880]

τρί-δυμος , nach δίδυμος gebildet, dreifach, dreidoppelt; τρίδυμοι , mit u. ohne παῖδες , Drillinge, Plut. plac. phil . 5, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-δυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρί-σημος

τρί-σημος [Pape-1880]

τρί-σημος , von drei Zeichen; gew. in der Tonkunst u. Metrik, dreizeitig, d. i. von drei Kürzen od. von einer Kürze und einer Länge, die für zwei Kürzen gilt, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
τρί-κορυς

τρί-κορυς [Pape-1880]

τρί-κορυς , ὁ , mit einem dreifach bebuschten Helme, Eur. Bacch . 196 τρικόρυϑες Κορύβαντες.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κορυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τελ-ωνεία

τελ-ωνεία [Pape-1880]

τελ-ωνεία , ἡ , die Pacht od. das Einnehmen der Zölle; – das Amt u. Geschäft des τελώνης . S. τελωνία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελ-ωνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
τλή-θῡμος

τλή-θῡμος [Pape-1880]

τλή-θῡμος , mit standhaftem Gemüthe, wie Odysseus; Ep. ad. (IX, 472); Agath . 55 (IX, 644); dreist, kühn, muthig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλή-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
τρί-χᾱλος

τρί-χᾱλος [Pape-1880]

τρί-χᾱλος , dor. statt τρίχηλος , dreifach gespalten, aus einander klaffend, κῦμα Aesch. Spt . 742.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρι-λογία

τρι-λογία [Pape-1880]

τρι-λογία , ἡ , die drei Tragödien, mit denen die tragischen Dichter in Athen bei den dramatischen Wettkämpfen auftraten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-χηνος

τρί-χηνος [Pape-1880]

τρί-χηνος , dreifach, sehr gähnend, den Schlund, Rachen weit aufreißend; nach Andern = dreischlündig, dreiköpfig, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon