Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρί-στιχος

τρί-στιχος [Pape-1880]

τρί-στιχος , von drei Reihen, Zeilen, Versen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τρι-ημερία

τρι-ημερία [Pape-1880]

τρι-ημερία , ἡ , Zeit von drei Tagen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-όροφος

τρι-όροφος [Pape-1880]

τρι-όροφος , statt τριώροφος , Her . 1, 180.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-όροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρί-κοκκος

τρί-κοκκος [Pape-1880]

τρί-κοκκος , mit drei Körnern, Beeren, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κοκκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρί-χρωμος

τρί-χρωμος [Pape-1880]

τρί-χρωμος , = Vor., Luc. D. Meretr . 9, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χρωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
τρί-βροχος

τρί-βροχος [Pape-1880]

τρί-βροχος , dreimal, stark benetzt, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-βροχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τρι-ώνυμος

τρι-ώνυμος [Pape-1880]

τρι-ώνυμος , dreinamig, drei Namen habend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
τρί-γναθος

τρί-γναθος [Pape-1880]

τρί-γναθος , mit drei Kinnbacken, Rachen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γναθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρί-πλοκος

τρί-πλοκος [Pape-1880]

τρί-πλοκος , = τριπλεκής (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πλοκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-ποδίζω

τρι-ποδίζω [Pape-1880]

τρι-ποδίζω , galoppiren, vom Pferde (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ποδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τελ-ωνεῖον

τελ-ωνεῖον [Pape-1880]

τελ-ωνεῖον , τό , das Zollhaus, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελ-ωνεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
τρι-μερίζω

τρι-μερίζω [Pape-1880]

τρι-μερίζω , in drei Theile theilen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-μερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-φυλλος

τρί-φυλλος [Pape-1880]

τρί-φυλλος , dreiblätterig (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-λογχος

τρί-λογχος [Pape-1880]

τρί-λογχος , dreispitzig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λογχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τοι-γάρ-τοι

τοι-γάρ-τοι [Pape-1880]

τοι-γάρ-τοι , bes. in Prosa häufige Verstärkung von ... ... 82 c u. sonst; auch zuweilen durch ein zwischengeschobenes Wort getrennt, τοιγὰρ ἐγώ τοι , Il . 10, 413 Od . 1, 179. 214. 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοι-γάρ-τοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
τοι-γαρ-οῦν

τοι-γαρ-οῦν [Pape-1880]

τοι-γαρ-οῦν , bes. in Prosa häufige Verstärkung des Vorigen; τοιγαροῦν τεύξει τάχα , Soph. O. R . 1519; c. imperat., Phil . 341. 1248; Her . 4, 148; Isocr . 4, 252; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοι-γαρ-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
τρι-έλικτος

τρι-έλικτος [Pape-1880]

τρι-έλικτος , dreimal gewunden, Beiwort einer Schlange, Orak. bei Her . 6, 77; ἰχνοπέδη , dreidrähtige Schlinge, Antp. Sid . 17 (IV, 109); τριέλικτον νῆμα δινεῦσαι Μοῖραι , den die drei Parzen drehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-έλικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-πλάσιος

τρι-πλάσιος [Pape-1880]

τρι-πλάσιος , = ... ... Plat. Polit . 257 a; τῆς τιμῆς τριπλάσιον Legg . XI, 916 d; τριπλασίαν δύναμιν εἶχε Xen. An . 7, 4, 21, sc . τῆς προτέρας , od. mit ἤ, καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρί-σπονδος

τρί-σπονδος [Pape-1880]

τρί-σπονδος , dreifach gespendet, χοαὶ τρίσπον-δοι , die Todtenopfer, wobei Honig, Milch u. Wein gespendet wurde, Soph. Ant . 427. – Uebtr., τρίσπονδος αἰών , ein Leben mit vielen Spenden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τρι-σέληνος

τρι-σέληνος [Pape-1880]

τρι-σέληνος , von drei Monden, Nächten; Beiwort des Herakles, Pallad . 133 (IX, 441); νύξ , Ep. ad . 288 ( Plan . 102); – πλάτος τρισ ., Breite von drei Monden, Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-σέληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon