Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. bescheiden

1. bescheiden [Georges-1910]

1. bescheiden , I) zuweisen, z. B ... ... vom Schicksal beschieden, fatum mihi est m. Infin.; natus sum hoc fato, ut etc.: das Konsulat war ihm vom Geschick b., fato consul factus est: diese Ehre haben dir die Götter beschieden, hanc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
darauf achten

darauf achten [Georges-1910]

darauf achten , attendere (z. B. bene, magis). – darauf achten, daß etc., attendere m. folg. Akk. u. Infin.; videre, ut od. ne etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
begnügen, sich

begnügen, sich [Georges-1910]

begnügen, sich , contentum esse, mit etwas, alqā re, seit der august. Zeit auch mit folg. Infin. (zufrieden sein). – satis habere mit Akk. u. Infin. od. mit bl. Infin. (für hinlänglich halten, sich hinlänglich befriedigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnügen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367.
beeifern, sich

beeifern, sich [Georges-1910]

beeifern, sich , studere mit folg. Infin., selten mit ut u. Konj. – eniti et contendere, eniti et efficere mit ut u. Konj. (sich anstrengen, um etwas auszuwirken). – festinare, parare festinareque, stärker cum magna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
ereifern, sich

ereifern, sich [Georges-1910]

ereifern, sich , animo incitari (geistig aufgeregt werden). – ... ... iracundiā efferri: sich über etw. e., iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. – Ereiferung , animi incitatio (geistige Aufregung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Familienfehler

Familienfehler [Georges-1910]

Familienfehler , vitium avītum. Familienfeier, -fest ; z.B. etwas als F. begehen, alqd festo coitu propinquorum celebrare (z.B. funera parentum). – Familienglieder , domestici (die Glieder eines Hauses); gentiles (die Glieder einer röm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
erkühnen, sich

erkühnen, sich [Georges-1910]

erkühnen, sich , audere mit folg. Infin. (es wagen). – hoc sibi sumere, ut etc. (es sich herausnehmen). – Erkühnen , das, audacia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkühnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
Aushängeschild

Aushängeschild [Georges-1910]

Aushängeschild , titulus. – durch ein Au. (einen Anschlag) bekanntmachen, daß etwas zu vermieten oder zu verkaufen sei, s. »feilbieten« unter »feil«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aushängeschild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

außerordentlich , extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche Form geschieht). – inusitatus. insolitus. insolens. non vulgaris (ungewöhnlich). – novus. inauditus. verb. novus et inauditus (neu u. noch nicht gehört). – incredibilis (unglaublich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
bestreben, sich

bestreben, sich [Georges-1910]

bestreben, sich , niti, eniti, contendere, verb. eniti et contendere, ut etc. – operam dare, ut etc. (sich bemühen). – studere (sich befleißigen, beeifern). – conari (versuchen); beide mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestreben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450.
entblöden, sich

entblöden, sich [Georges-1910]

entblöden, sich , audere (sich erkühnen). – non dubitare (keinen Anstand nehmen). – non vereri. alci verecundiae non est (sich nicht scheuen); alle mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entblöden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743.
Familieneigentum

Familieneigentum [Georges-1910]

Familieneigentum , res, quae in familia semper fuit. – etwas (eine Wissenschaft etc.) zum F. machen, alqd in familias propagare. Vgl. »Familienerbteil«. – Familienerbteil , hereditas gentis od. gentilicia (eig.); gentile bonum (uneig., was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familieneigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
fesselfrei, -los

fesselfrei, -los [Georges-1910]

fesselfrei, -los , vinculis solutus od. exsolutus od. ... ... liber. catenis od. ex catenis solutus (eig.). – liber (frei, eig. u. uneig.). – solutus (losgebunden, eig. u. uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesselfrei, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889.
fernher, fernhin

fernher, fernhin [Georges-1910]

fernher, fernhin , s. fern no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fernher, fernhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

entschlagen, sich , einer Sache, animum abducere ab alqa re ... ... von etwas). – se liberare, se expedire alqā re (sich von etwas frei- od. losmachen). – se disiungere ab alqa re (sich von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
einheiraten, sich

einheiraten, sich [Georges-1910]

einheiraten, sich , in eine Familie, * conubium alcis familiae adipisci (v. Manne u. v. der Frau). – nubere od. innubere in familiam, in domum (von der Frau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einheiraten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
einverstanden sein

einverstanden sein [Georges-1910]

einverstanden sein , mit jmd. od. etwas, ... ... in alqa re; od. mit ad u. Akk., od. mit folg. Infin. od. Akk. u. Infin. od. mit folg. ut u. Konj.; vgl. »einig« die Synon.). – nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einverstanden sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

... (spalten. zerspalten, z. B. find. quercum adactis cuneis: u. diff. saxa). – disicere ( ... ... ordines pugnantium). – distrahere (vereinzeln, z. B. familiares, quos fuga distraxit). – II) v. intr. von Reitern: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
angelegen sein lassen

angelegen sein lassen [Georges-1910]

... mit folg. ut od. ne od. mit folg. Infin. (sich etw. zur Sorge sein lassen). – curare et ... ... daß etc.). – incumbere in od. ad alqd od. mit folg. ut. incumbere in eam curam, ut od. ut ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angelegen sein lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
anfliegen, angeflogenkommen

anfliegen, angeflogenkommen [Georges-1910]

anfliegen, angeflogenkommen , advolare (auch übtr. von Menschen = eilig ... ... morbi correptus est. – anflößen , devehere (stromabwärts führen, auch v. Fluß selbst), an etc., ad etc. – advehere (hinführen übh.), an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfliegen, angeflogenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon