Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
debeo

debeo [Georges-1913]

... debitam alci solvere, Cic.: alci omne quod debeo dissolvo, Cic.: stipendia retro debita (den rückständigen Sold) exsolvere, ... ... . 661. – β) bl. alci: illi, quibus debeo, meine Gläubiger, Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
aetas

aetas [Georges-1913]

... Jugend, forma (Schönheit) atque aetas, Ter.: neque sciebat neque per aetatem (wegen der J.) potis erat, ... ... de sen. 46): vestra, Leute eueres Alters, Cic.: puerilis aetas, das Knabenalter = die ... ... Aur. acut. 2, 13, 90: aetas robustior, Liv.: haec aetas nostra iuris ignara est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
cerno

cerno [Georges-1913]

... nihil cernunt, Cels. – teils v. Pers., absol., estne Hegio tribulis noster? si satis cerno, is est hercle, Ter.: nos ... ... Infin., Auroram rutilare procul cerno, Acc. fr.: Amphilochum huc vadere cerno, Acc. fr.: simul ... ... . indir. Fragesatz, hic autem alter (cingulus) cerne, quam tenui vos parte contingat, Cic.: cernis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo ... ... Hor.: dona quid cessant mihi conferre? heran mit den G.! Ter.: nihil cessarunt ilico osculari, gleich ging's an ein Küssen, Plaut.: quid cessatis regis inimicum occīdere, Curt. – im Pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
aeger

aeger [Georges-1913]

... aeger pedibus, Sall. u. Gell.: aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: longā ... ... bekümmert, geängstigt, a) v. Pers.u. deren Geist, Gemüt, mortalibus aegris, Lucr. 6, 1: aegra ... ... . geistigen, gemütlichen od. den Geist, das Gemüt erregenden Zuständen, teils = peinlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
aequo

aequo [Georges-1913]

aequo , āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, ... ... der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus ... ... A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
aevum

aevum [Georges-1913]

... hominum) atque aevi brevis, Sall.: agitare aevum, Enn. fr.: aevum agitare sub legibus, Verg.: aevum agere in armis, Pacuv. fr.: in beatorum insulis immortale aevum degere, Cic. fr.: aevum exigere studiis, Ov.: aevum traducere leniter, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri‹, marruc. Cerie), arch. Genet. Cererus, Corp. inscr. Lat. 1, 568 ... ... usw. gehörig, cerealisch, cenae, lukullische (eig. = so glänzende u. üppige wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl ... ... das Stübchen, Kämmerchen eines Armen, meist im dritten Stock, das Dachstübchen, ... ... Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach Art armer Leute zu leben (damit dann die Schwelgerei wieder den Reiz der Neuheit hatte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
aedes

aedes [Georges-1913]

aedēs u. aedis , is, f. ... ... limina aedium, Curt.: unae aedes, Ter.: binae aedes, ICt.: aedes male materiatae, ruinosae, Cic.: aedes salubres, pestilentes, Cic.: aedes regiae, Cic.: aedes imperatoriae, Kaiserpalast, Capit.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
beste

beste [Georges-1910]

... ). – die besten Jahre, flos aetatis. aetas florens (das beste Alter); integra aetas (das noch frische Alter); optima tempora ... ... erste beste, primus quisque: wie der erste beste aus der Menge, ut unus homunculus e multis ... ... od. utile esse. – das allgemeine, gemeine Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
aeque

aeque [Georges-1913]

... u. Abl., animum advorte, ut aeque mecum haec scias, Plaut.: novi aeque omnia tecum, so gut als du, Ter. – ... ... 3. – poet. auch aeque... aeque zu gegenseitiger Vergleichung, aeque pauperibus prodest, locupletibus aeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
beide

beide [Georges-1910]

... als relative Allheit dar = die zwei, alle zwei, beide zusammen, beide zu gleicher Zeit, Ggstz. alter, z. ... ... 6. Der Plur. utrique steht dann, wenn auf jeder Seite mehrere od. mehrere Parteien sind, ... ... Plur. ebenfalls nur da steht, wo mehrere auf jeder Seite sind): keiner von beiden, neuter: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

Aetna , ae, f. (Αἴτνη; ... ... . Cic. de div. 2, 43. Verg. georg. 1, 472, dazu Voß p. 191 sqq. – ... ... . de art. poët. 465. – Plur. appell. = feuerspeiende Berge, Aetnae omnes, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
belua

belua [Georges-1913]

bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie bestia ... ... 37. – c) die Hyäne, belua od. belva, Barnab. ep. vers. Lat. 10, 7: ... ... , me etc., Liv. – b) v. Abstr., avaritia belua fera, Ps. Sall. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
celer

celer [Georges-1913]

... celerrima, Verg. – m. Abl., cogitatione od. sensu celer, von schneller Auffassungskraft, Vell. 2, 73, 1 ... ... proventu, Plin. 14, 42. – m. Infin., celer sequi Aiax, Hor. carm. 1, 15, 18; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
belle

belle [Georges-1913]

... I) im allg.: belle scribere, Cic.: belle dicere Cic.: belle negare, auf eine höfliche, feine Weise, Cic.: satis belle attendere alqm, Cic.: belle adhuc, insoweit geht es bis jetzt ganz gut, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
Beruf

Beruf [Georges-1910]

... oder Umstände anweisen). – condiciov itae (Stellung im Leben). – genus aetatis degendae. genus vivendi od: vitae, auch bl. ... ... sich einen B. wählen, condicionem vitae sequi; vitae genus deligere; viamvivendi deligo, quam ingressurus sum: den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421-422.
Belus

Belus [Georges-1913]

Bēlus , ī, m. (Βηλος, ... ... , Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis , lidis, f. (Βηλ ... ... ;), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
aegre

aegre [Georges-1913]

... aegre alqd ex alqo audire, Ter. – aegre ferre, Kummer empfinden, Cic. Tusc. ... ... ferre alqd, Cic.: quam rem aegerrime ferre, Sall.: aegerrime id ferre, Liv.: u. aegre ferre mit folg. Akk. u. Infin., Cic., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon