Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. bar

2. bar [Georges-1910]

2. bar , carens mit Abl. (frei, rein von etc., z. B. vitiis, peccatis). – sine m. Abl. (ohne, z. B. sine vitiis, sine peccatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327-328.
Anhöhe

Anhöhe [Georges-1910]

... . editior od. superior. locus excelsus (höher gelegener Ort übh.). – clivus (sanft aufsteigende Anhöhe). – collis (Hügel). – tumulus (mäßige Erhöhung auf dem Felde, sie mag von Menschenhänden gemacht sein oder nicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhöhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Anfall

Anfall [Georges-1910]

... Tiere, a bestia impetus: ein A. von Husten, tussicula: ein A. von Fieber, s. Fieberanfall: ein A. von einer Krankheit, impetus, incursus, tentatio morbi: ein leichter A. von einer Krankheit, commotinucula: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
Ansatz

Ansatz [Georges-1910]

Ansatz , impetus. – einen A. nehmen, s. ansetzen no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
Anhalt

Anhalt [Georges-1910]

Anhalt , ansa (vgl. »Anhaltspunkt«). – einen A. zu etwas bieten, alcis rei ansam oder ansas dare; alcis rei ansam aliquam habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119.
Anfurt

Anfurt [Georges-1910]

Anfurt , aditus; accessus. – an diesem Teil der Insel ist die beste A., eā insulae parte optimus est egressus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfurt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
Angeld

Angeld [Georges-1910]

Angeld , s. Aufgeld no. II, Handgeld.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
Anlauf

Anlauf [Georges-1910]

Anlauf , incursio; incursus; impetus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
Ansage

Ansage [Georges-1910]

Ansage , die, s. Ansagen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... doctis probandum est?: das war e. die Ursache zum Kriege, ea ipsa ... ... Maximus: man hält die Diana für ebendieselbe mit der Luna, Dianam et Lunam ... ... ist e. nicht notwendig etc., non ita necesse est. – das wohl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... etc.). – spectare. aspectare (mit Aufmerksamkeit auf etw. hinsehen). – videre ... ... (discrimina personarum) servare: der Richter muß die Sache, nicht die Person a., non ... ... für einen Gott a., pro deo venerari alqm: etw. als einen Schimpf a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... carbone). – 4) es auf etw. anl ., d. i. ... ... ut u. Konj. – es ist auf jmd. angelegt, petitur alqs. – 5) verabreden, z. B. das ist ein angelegter Plan, hoc composito factum est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
angeben

angeben [Georges-1910]

... (herbringen = nennen, sagen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen, von Schriftstellern ... ... auctorem esse alcis rei (für etwas der Gewährsmann sein, bes. auch von Schriftstellern). ... ... diligenter persequi. – b) vor Gericht jmd. verklagend-, als Kläger anzeigen: indicare alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
angehen

angehen [Georges-1910]

... te spectat; de te fabula narratur (es ist von dir die Rede): was geht es mich an? quid ... ... meā interest od. refert? (was sur ein Interesse hat es für mich?: es geht mich nichts ... ... daß etc., copia est, ut etc.: wie geht das an? quī ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... od. aperto (Ggstz. capite operto). – auf der b. Erde schlafen, humi cubare. – b. geben ... ... b. gestellt (bloßgestellt), obiectus (z. B. den Launen des Schicksals, fortunae); auch ... ... « = ohne nähere Bestimmung, wie Cic. parad. 3, 24: nuda ista si ponas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

... ) der Anfall: a) der tätliche: petitio (das Losgehen auf einen einzelnen Gegner). – ... ... signis inferendis od. (wenn er geschehen ist) illatis. – das Zeichen zum A. geben, bel licum canere: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

... diluere (Ggstz. repente praecīdere): die Bande des Blutes verbinden uns, sanguinis iura nos coniungunt: ein engeres Band besteht zwischen ... ... od. frenis exsolutus. – Uneig., den Banden des Körpers, den irdischen Banden entfliehen, e vinculis corporis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... facere;-alqm heredem nuncupare (mündlich vor Zeugen, auch mit dem Zus. voce): jmd. als E. (Beierben) substituieren, ... ... alqm pariter cum filiis heredem instituere: jmd. mit als E. einsetzen, alqm inter heredes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
1. Bund

1. Bund [Georges-1910]

... Bündnis zur Bundesgenossenschaft). – concilium (Versammlung der Verbündeten und die Verbündeten zusammen selbst, z. B. conc. ... ... accedere, freiwillig, volentem. – in den heiligen B. der Ehe treten, s. heiraten: gleichs. im B. mit den Wogen u. Stürmen, quodam cum fluctibus procellisque commercio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
anhören

anhören [Georges-1910]

... – aurea praebere alci od. alci rei (sein Ohr auf jmd. od. eine Rede richten). – aures ... ... alcis patent od. reseratae sunt alci rei (jmds. Ohr ist einer Rede geöffnet, z. ... ... interesse sermoni od. sermonibus (bei dem Gespräch od. den Gesprächen zugegen sein): jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122-123.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon