Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opera

opera [Georges-1913]

... multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ... ... Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, ... ... Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351-1353.
aptus

aptus [Georges-1913]

... erant, Liv.: socordius ire milites non aptis armis, Sall. fr.: aptus exercitus, kampfschlagfertiges, Liv ... ... Dat. Gerund., quod bellando aptus sum, Acc. fr.: aptus alliciendis feminarum animis, Tac.: an ... ... audisse, Cic.: verbis uti usitatissimis et quam maxime aptis, Cic.: ita opere ipso coniungi haud paulo aptius videri potest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... allg.: ludus (das Spiel als ergötzliche Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung; daher auch von spielleichten ... ... dare: das Glück so vieler Jahre in einer Stunde auf das Spiel setzen, tot annorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
spero

spero [Georges-1913]

spēro , āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. ... ... . m. Infin. Futur., spero aeternam inter nos gratiam fore, Ter.: spero fore, ut etc., Cic ... ... , Plaut.: sperat se a me avellere (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756-2757.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... es häufig in der Beziehung »ein Opfer von etw. werden, als ein Opfer von etwas fallen« umschr., z ... ... Nachteil, z.B. dantem aliquo incommodo afficere, den Geber einige Opfer kosten). – damnum (Verlust ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
spons

spons [Georges-1913]

spōns , spontis, f. (vgl. ahd. spanst, Antrieb, Lockung), ... ... suae spontis statuerant finem, Varro LL. 6, 71. – / Nom. spons nur von Charis. 49, 16 u. Auson. technop. per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773-2774.
spiro

spiro [Georges-1913]

spīro , āvī, ātum, āre (zu Wz. *speis-, blasen, hauchen), I) intr.: 1) blasen, wehen ... ... spirat picta tabella, Mart. – c) von dichterischer Begeisterung, quod spiro et placeo, si placeo, tuum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2765-2766.
spina

spina [Georges-1913]

spīna , ae, f. (von gleichem Stamme mit ... ... , 107 (vgl. Gloss. II, 187, 7 ›spina, ἄκανθα‹): spina fullonia, s. fullōnius. – b) = ... ... , Cels. u.a.: vollst. dorsi spina, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761-2762.
optio

optio [Georges-1913]

optio , ōnis ( von *opio, ere, dem Stammworte ... ... (aiebat), Cic.: an erit haec optio et potestas tua, ut dicas etc., steht das in deiner ... ... fuisset apud patres nostros, eligendi cui patroni daretur optio, quin aut Antonium optaret aut Crassum? Cic.: si mihi optio daretur, utrum malim defendere, an etc., mir die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376-1377.
apsis

apsis [Georges-1913]

apsis (absis, hapsis), sīdis, Acc. sīda, Acc. plur. sīdas, ... ... die ein Planet durch seine Bewegung beschreibt, Plin. 2, 63 sqq.: summa apsis, die Sonnennähe od. Erdferne des Planeten (griech. ἀπόγειον), ibid.: coniunctura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
spira

spira [Georges-1913]

spīra , ae, f. (σπειρα), ein gewundener, geflochtener Körper, bes. nach Art der gewundenen Schneckenlinie, I) im allg., die Windung der Schlange, Acc. tr. 307. Verg. georg. 2, 154 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
spitz

spitz [Georges-1910]

spitz , I) eig.: acutus (geschärft zum Stechen od. Schneiden). – mucronatus (mit einer Spitze od. einem Stachelversehen, beschlagen, in eine Spitze od. einen Stachel ausgehend). – cacuminatus. fastigatus (in eine Spitze auslaufend od. zulaufend; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
spica

spica [Georges-1913]

spīca , ae, f. u. spīcum , ī, ... ... .: bes. v. der Narde, spica nardi, Plin.: dah. spica nardi, Veget. mul., u. bl. spica, Scrib., die Pflanze selbst ist, wie bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
epulo [1]

epulo [1] [Georges-1913]

1. epulo , ōnis, m. (epulum), I) tresviri ... ... – septemviri epulones, Gell. 1, 12, 6: Sing. VII vir epulo, Corp. inscr. Lat. 3, 1741: septemvir epulonum, Plin. ... ... Cic. de har. resp. 21: Sing. epulo, Enn. b. Varro LL. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
apium

apium [Georges-1913]

apium , ī, n. (apis), der von den Bienen ... ... Auslgg. zu Iuven. 8, 226. – apium rusticum = apiastellum no. I (w. s.), Ps. Apul. herb. 8. – / Spät. Nbf. apius , ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
Sport

Sport [Georges-1910]

Sport , derisio. derisus. irrisio (der. das Verjachen; ... ... ludus. iocus (Gegenstand des Spottes). – zum Spott, per ludibrium (aus Spott, z.B. pontifices consulere); ad ludibrium (um jmd. ... ... pro ludibrio abire (von einer Sache): zum Spott dienen, ludibrium od. ludum esse: jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
spumo

spumo [Georges-1913]

spūmo , āvī, ātum, āre (spuma), I) intr.: A) schäumen, Schaum von sich ... ... .: sanguis ex ore spumans, Cels.: spumantia frena, Phaedr.: spumant apris ora, Sen.: ut terra respersa eo (aceto) spumet, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776-2777.
epoto

epoto [Georges-1913]

... epota amphora, Suet. – naumachias epotaturus, Sidon. epist. 1, 5, 9. – b) eine Flüssigkeit, α) eig.: epoto medicamento, Liv.: quā (potione) epotā, Quint.: oleo multo epoto, Cels. – β) übtr., von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
spico

spico [Georges-1913]

spīco (āvī), ātum, āre (spica), I) spitz machen, mit einer Spitze versehen, hastilia, ... ... cyn. 118. – Partiz. spīcātus, a, um, zugespitzt, spitz, mit einer Spitze versehen, Gratt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761.
opimo

opimo [Georges-1913]

opīmo , āvī, ātum, āre (opimus), I) fett-, fruchtbar machen, ... ... Apul. de mund. 23. – bildl., venustos uberi facundiā sales, Auson. epist. 15, 1 sq. p. 173 Schenkl. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon