Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwinden

schwinden [Georges-1910]

schwinden , I) schnell aufhören zu sein, s. dahinschwinden. – die Kräfte schwinden vor Ermattung, vires fluunt lassitudine: der Irrtum schwindet mit der Zeit, error die extenuatur: der schon mit der Zeit geschwundene Haß, exoletum iam vetustate odium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
nachgehen

nachgehen [Georges-1910]

nachgehen , jmdm., sequi alqm (jmdm. folgen); alqm antecedentem ... ... dervoranod. vor uns hergeht, folgen; vgl. antecedentium gregem sequi, dem großen Haufen n.). – einer Sache n., persequi alqd (z.B. sonum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
Spekulant

Spekulant [Georges-1910]

Spekulant , manceps (Käufer, Aufkäufer, Entrepreneur)- negotii gerens (Geschäftsmann). – die Habsucht der Spekulanten (die Teuerung zu bewirken suchen), avaritia insidiantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spekulant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165-2166.
carnifico

carnifico [Georges-1913]

carnifico , āre (carnifex), an jmd. den Henker machen = jmd. hinrichten, köpfen, Sisenn. fr. bei Prisc. 8, 19. Tert. adv. Marc. 1, 2: c. (hostes) iacentes, den Gefallenen die Köpfe abhauen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
anspannen

anspannen [Georges-1910]

anspannen , I) straff anziehen: tendere; intendere; contendere (alle z. B. arcum). – Uneig., alle Kräfte a., omnes nervos contendere. – II) an ein Fuhrwerk spannen: curru (plaustro) od. ad currum (ad plaustrum) iungere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
aushängen

aushängen [Georges-1910]

aushängen , öffentlich, ponere propalam. proponere mit u. ohne ... ... edictum). – in fronte suspendĕre (etw. vor der Tür aufhängen, um die Käufer anzulocken). – zum Verkauf au., venalem proponere: zum Verkauf ausgehängt sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
agminatim

agminatim [Georges-1913]

agminātim , Adv. (agmen), trupp-, haufen-, scharenweise, v. leb. Wesen, oberrare, Solin. 25, 4: se ingerere, Apul. met. 4, 20: ad hunc secessum petere, Amm. 22, 8, 47: navibus agm. impositi, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
acervatim

acervatim [Georges-1913]

acervātim , Adv., (acervo), haufenweise, in Haufen, in Massen (Ggstz. singuli), Lucr., Varr. u. Auct. b. Alex. – übtr., multa ac. frequentans, eine Masse von Gedanken aufhäufend, Cic.: ac. reliqua dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
basanites

basanites [Georges-1913]

basanitēs , ae, m. (βασανίτης = βάσανος, Probierstein), ein sehr harter, zum Prüfen, zu Wetzsteinen und Mörsern dienender Stein, wahrsch. unser Basalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basanites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
conflator

conflator [Georges-1913]

cōnflātor , ōris, m. (conflo) = χωνευτής (Gloss.), der Metallschmelzer u. - gießer, Cod. Theod. 11, 21, 1. § 1. Hier. ep. 29, 3. Vulg. Ierem. 6, 29 u. 51, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
halbieren

halbieren [Georges-1910]

halbieren , bipertire (in zwei Teile teilen übh.). – in ... ... partes dissecare (in zwei Teile zerschneiden). – dimidia ex parte minuere (zur Hälfte verringern, z.B. numerum). – halbiert , bipertītus (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
calvitium

calvitium [Georges-1913]

calvitium , ī, n. (calvus), I) kahle Stelle des Kopfes, Glatze, Cic. Tusc. 3, 62. Suet. Caes. 45, 2 u.a.: Plur., Arnob. 3, 14. – II) übtr., pflanzenleere Stelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
Glatzkopf

Glatzkopf [Georges-1910]

Glatzkopf , a) die kahle Stelle des Kopfes, s. Glatze. – b) der eine Glatze hat: calvus (übh., Ggstz. comatus). – calvatus (durch Ausfallen der Haare). – calvitio deformis (durch eine Glatze entstellt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glatzkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
aufhüpfen

aufhüpfen [Georges-1910]

aufhüpfen , vor Freude, gaudio exsilire; gaudio od. laetitiā exsultare: mein Herz hüpfte hoch auf (vor Freude), cor meum coepit in pectus emicare. – Aufhüpfen , das, vor Freude, exsultatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
caragogos

caragogos [Georges-1913]

caragogos , ī, f. (κάρα, Kopf, u. ἄγω, ich führe), eine Heilpflanze, die die schlechten Säfte des Kopfes abführte, Ps. Apul. herb. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caragogos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
calvities

calvities [Georges-1913]

calvitiēs , ēī, f. (calvus), die Kahlheit des Kopfes, Petr. 108, 3. Cael. Aur. chron. 4, 2, 15. Ennod. carm. 2, 104, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940-941.
Stilübung

Stilübung [Georges-1910]

Stilübung , scriptio. auch stilus (Beschäftigung mit Schreiben). – recht häufig Stilübungen anstellen, quam plurimum scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stilübung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219-2220.
Bauernhof

Bauernhof [Georges-1910]

Bauernhof , fundus (als Teil des Gemeindegebiets, Grundstück). – vicus (als Teil des Dorfes, Gehöft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernhof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
cunabulum

cunabulum [Georges-1913]

cūnābulum , ī, n. (cunae), das wiegenartige Gestell, an dem die Kinder laufen lernen, nach Schol. Bern. Verg. ecl. 4, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
advocator

advocator [Georges-1913]

advocātor , ōris, m. (advoco), der Herbeirufer = der Helfer, Unterstützer, mendicorum, Tert. adv. Marc. 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon