Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Böse [2]

Böse [2] [Georges-1910]

... – pravitates (die Verkehrtheiten, verkehrten Handlungen, Ggstz. recta, z. B. in rectis ... in pravitatibus, im guten ... im ... ... viel B. tun, multa improbe facere: jmdm. B. tun, alci iniuriam facere od. ... ... schaden): Böses von jmd. denken, male existimare de alqo: B. mit Gutem vergelten, maleficia benefactis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Böse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
Übel [2]

Übel [2] [Georges-1910]

Übel , das, malum (im allg.). – incommodum (ein unangenehmes Ereignis oder Verhältnis). – ein Üb. sein, in malis esse. – etwas für ein Üb. halten, alqd in malis habere od. ducere: etw. für das kleinste Üb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
Drei [2]

Drei [2] [Georges-1910]

Drei , die, numerus ternarius (übh.). – ternio (als Würfelzahl). – als Zahlzeichen, numeri ternarii nota. – dreibeinig , tripes; tres pedes habens; cum tribus pedibus. – Dreiblatt , trifolium. – dreiblätterig , trium foliorum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drei [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
plan [2]

plan [2] [Georges-1910]

plan , planus (eig. u. uneig.). – apertus (uneig., deutlich, verständlich; beide z.B. narratio). – Adv . (uneig.) plane; aperte; plane atque aperte (z.B. reden, dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
Fünf [2]

Fünf [2] [Georges-1910]

Fünf , die, numerus quinarius (die Zahl fünf). – quinio (die F. als Würfelzahl). – nota numeri quinarii (die Fünf als Zahlzeichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fünf [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
Heim [2]

Heim [2] [Georges-1910]

Heim , das, lar familiaris (eigenes H.). – Heim = Heimat, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heim [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
Neun [2]

Neun [2] [Georges-1910]

Neun , die, novenarius numerus. – novenarii numeri nota (als Zahlzeichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
Oval [2]

Oval [2] [Georges-1910]

Oval , das, figura ex longo rotunda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oval [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Rund [2]

Rund [2] [Georges-1910]

Rund , das, orbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rund [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Leck [2]

Leck [2] [Georges-1910]

Leck , der od. das, rima. – einen L. bekommen. haben, einen großen L. haben, s. leck.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leck [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Säen [2]

Säen [2] [Georges-1910]

Säen , das, sătio. – Säer , sător.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren: für ... ... in bezug auf den Wandel; s. Lebenswandel. – c) in bezug auf die Zeit, die ... ... ad vivum resecare). – vitalia, ium, n. pl. (z.B. vitalia laedere ferro).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Essen [2]

Essen [2] [Georges-1910]

... Tafel, zum Gastmahl) zusagen, das E. annehmen, promitteread cenam u. (bei jmd.) ad alqm ... ... vom Diner) aufstehen, surgere a cena: vom E. (vom Tische, von der Tafel, vom ... ... nach dem Mittagsessen); post cenam; a cena (vom Tische hinweg, z.B. in lecticulam lucubratoriam se recipiebat); cenatus (nachdem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Essen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 843-845.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. ... ... es kommt mir vor) aber immer der Nominat. m. Infin., z.B. sie tun, als ob sie alles wüßten ... ... mehr in direkten, selten in indirekten, mit u. ohne Verbum, z.B. es fragt sich, ob es Götter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
Recht [2]

Recht [2] [Georges-1910]

... , vor Gericht zu klagen, actio: das R., Vieh u. Wagen über einen Ort zu ... ... (nach Verdienst, wie billig): mit vollem R., mit allem R., iustissime; meritissimo; iusto iure (mit ... ... . od. Unrecht, quo iure quāque iniuriā: nach R. u. Billigkeit, ex aequo et bono; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Recht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1927-1928.
Scheu [2]

Scheu [2] [Georges-1910]

... Scheu , pavor (ängstliche Furcht, z.B. vor dem Wasser, aquae). – metus (die besorgte ... ... ). – verecundia (die Scheu, etw. Anstößiges zu tun, z.B. negandi; od. jmdm. od. ... ... trage Sch., zu etc., s. scheuen no . a. – ohne Sch., impavide. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheu [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021-2022.
Regen [2]

Regen [2] [Georges-1910]

... starken Güssen fallender Regen). – ein stürmischer R., nimbus: unaufhörlicher R., imber assiduus: imbres assidui; sine ... ... vom R. an, aqua pluendo crescit: im R., beim R., in imbri; per imbrem; dum pluit: unter sehr starkem R., im ärgsten R. wohin gelangen, maximo imbri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

... inimicus (der, der ungünstig u. feindselig gesinnt ist, der F. im Herzen und in Privatverhältnissen, ... ... alci: sich jmd. zum F. machen, alqm a se alienare; alqm sibi hostem, inimicum ... ... wer hatte mehr Feinde als C. Marius? quis plenior inimicorum fuit C. Mario?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Elend [2]

Elend [2] [Georges-1910]

Elend , miseria (z.B. glänzendes, honesta). – res miserae oder afflictae ... ... im Elend, coopertus miseriis: jmd. dem Elend entreißen, alqm a miseria vindicare; alqm ex miseriis eripere: jmdm. das E. erleichtern, miseriis alqm levare: das E. ertragen, miserias ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
Masse [2]

Masse [2] [Georges-1910]

... – multitudo (Menge der Zahl nach, z.B. navium: u. argenti facti: u. ... ... numerus (Anzahl = Menge, z.B. magnus numerus frumenti: u. prägn., est in ... ... M.). – magnitudo (die Größe, z.B. aeris alieni). – pondus (Menge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650-1651.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon