Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohlmachen, es

wohlmachen, es [Georges-1910]

wohlmachen, es , bene (od. recte) facere od. gerere rem. – das hast du wohl gemacht! factum bene! od. laudo!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlmachen, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
wiefern, (in-)

wiefern, (in-) [Georges-1910]

wiefern, (in-) , quod od. quoad od. quantum mit folg. Konj. – inwiefern? quo modo?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiefern, (in-)«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
Vermummung, in

Vermummung, in [Georges-1910]

Vermummung, in , occulto habitu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermummung, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

... wenn man eine Rede schließt; so auch ac hactenus de mit Abl., atque haec quidem ... ... etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben, fateor me ad istum gradum sapientiae non pervenisse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
desto, um desto

desto, um desto [Georges-1910]

... quanto ... tanto. – Steht im Deutschen »jemand« od. »einer« od. »man« mit Komparativ, so setzen die Lateiner das allgemeine quisque mit Superlativ und im Vordersatze ut, im Nachf alze ita, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desto, um desto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
raffen, an sich

raffen, an sich [Georges-1910]

raffen, an sich , arripere. – festinanter auferre (eilig forttragen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raffen, an sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
Vorbeigehen, im

Vorbeigehen, im [Georges-1910]

Vorbeigehen, im , in transitu. transiens. praeteriens (auch bildl. = beiläufig). – strictim (bildl., nur obenhin, nicht genau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorbeigehen, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
Lebensgröße, in

Lebensgröße, in [Georges-1910]

Lebensgröße, in , iconicus (z.B. effigies, simulacrum, statua: u. alqm iconicum pingere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensgröße, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
Gedichtform, in

Gedichtform, in [Georges-1910]

Gedichtform, in , poëticis numeris (inclusus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedichtform, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
Ruhmesglanz, im

Ruhmesglanz, im [Georges-1910]

Ruhmesglanz, im , gloriā florens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhmesglanz, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

... . mit andern praepp . mannichfach zeigt; Od . 18, 89 ἐς μέσσον δ' ἄναγον , sie führten ... ... den Rücken zukehrt, 3, 3, 69, woraus Ar. Av . 383 ἐπὶ σκέλος ... ... τὸ μηνύειν τὸν πεπρακότα καὶ ἐπ' ἐκεῖνον ἰέναι, Λυσίας ἐν τῷ πρὸς Βοιωτόν , scheint sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
ἀν-έζω

ἀν-έζω [Pape-1880]

... 941;ζω , hinaussetzen; Hom. Iliad . 13, 657 ἐς δίφρον δ' ἀνέσαντες ἄγον , sie setzten ... ... abgeleitet werden; vgl. Iliad . 21, 537 ἄνεσαν πύλας , 14, 209 εἰ κείνω εἰς εὐνὴν ἀνέσαιμι ὁμωϑῆναι φιλότητι ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
imperfund(it)ies

imperfund(it)ies [Georges-1913]

imperfund(it)iēs , ēī, f. (in u. perfundo), der Unflat, die Unreinlichkeit, Lucil. 600.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperfund(it)ies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
Schmeichler, -in

Schmeichler, -in [Georges-1910]

Schmeichler, -in , adulator, Femin. adulatrix (der, die kriechende). – assentator ... ... die immer beipflichtende, flattierende). – homo blandus, Femin. mulier blanda, im Plur. auch blandientes (der, die liebkosende).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeichler, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
Kindes Statt, an

Kindes Statt, an [Georges-1910]

Kindes Statt, an , die Annahme; s. Adoption. – a. K. St. annehmen, s. adoptieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindes Statt, an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
ἀν-αύω

ἀν-αύω [Pape-1880]

ἀν-αύω , = ἀναϋτέω , nur aor ., μακρὸν ἀνάϋσαν Theocr . 4, 37; ἀνήϋσε Ap. Rh . 4, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
Schüsselform, in

Schüsselform, in [Georges-1910]

Schüsselform, in , in modum patinarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schüsselform, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
ἀμ-φύω

ἀμ-φύω [Pape-1880]

ἀμ-φύω , poet. = ἀναφύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀν-ᾱτί

ἀν-ᾱτί [Pape-1880]

ἀν-ᾱτί , s. ἀν-ᾱτεί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ᾱτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
Muttermörder, -in

Muttermörder, -in [Georges-1910]

Muttermörder, -in , matricīda. interfector matris. – parricīda matris, im Zshg. auch bl. parricīda (als Verbrecher an dergeheiligten Person der Mutter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttermörder, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon