Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
separ

separ [Georges-1913]

sē-pār , paris, abgesondert, getrennt, verschieden, Nom. separ, Prisc. 5, 14: Abl. separe, Val. Flacc. 5, 58. Prud. apoth. 243: Abl. separi, Solin. 7, 27 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separ«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
Trank

Trank [Georges-1910]

Trank , potio. potus. – decoctum (ein abgekochter Trank).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Ramnes

Ramnes [Georges-1913]

... Ramnēs , ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs , ium, m. ... ... Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. 21 f., ... ... C.F.W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ramnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
hortus

hortus [Georges-1913]

hortus , ī, m. (v. χόρτος), jeder eingezäunte oder sonst abgegrenzte Ort; dah. I) altlat. = villa, XII tabb. fr. b. Plin. 19, 50. Vgl. Paul. ex Fest. 102, 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
cortex

cortex [Georges-1913]

... . u. f. (urspr. »abgeschälte, abgeschnittene Rinde« zu Wurzel *(s)qer-t- »schneiden«), die ... ... der Früchte, glandis, Plin.: nucum, Nußschale, Plin. – anderer Gegenstände, ovi, Vitr. – der Tiere, testudinis, Plin. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
stumpf

stumpf [Georges-1910]

... obtusus. retusus (an der Vorderseite durch Stoßen oder durch den Gebrauch übh. abgestumpft, z.B. gladius, culter, angulus; dann bildl. = abgestumpft, stumpfsinnig, z.B. ingenium); verb. obtusus et ... ... corpus, animus). – imbecillus. debilis (schwach, gebrechlich, z.B. corpus, homo). – tardus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245-2246.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

... Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. in Volk); ... ... zum A. zu verleiten suchen, auffordern, alqmod. alcis animum ad defectionem sollicitare; alqm ad transitionem vocare. – 3) kleine Stücke, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
untreu

untreu [Georges-1910]

... (unzuverlässig). – perfĭdus. perfidiosus (treulos, w. vgl.). – abalienatus (abtrünnig geworden, z.B. insula). – jmd. unir. ... ... werden, se ab arte sua removere: einem gegebenen Versprechen untr werden, fidem fallere: sich selbst (seinen Grundsätzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
missus [1]

missus [1] [Georges-1913]

... allg.: missu Caesaris ventitare, von Cäsar abgeschickt, Caes.: Archippi regis missu, Verg. – 2) insbes., das ... ... a) im Zirkus usw. = ein Gang der Gladiatoren, eine Umfahrt, ein Rennen der Rennwagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947-948.
Tities

Tities [Georges-1913]

... die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität (Ramnes, der lateinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) ... ... der Hdschr. der Genet. Titiensum. – c) als die sabinischen Sakra besorgendes Priesterkollegium, sodales Tities u. Titienses, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
einsam

einsam [Georges-1910]

... Ggstz. celeber, frequens) – secretus (abgesondert, entlegen, abgeschieden, von Örtlichk., Ggstz. celeber, z.B. ... ... (übh.); vita inculta et deserta ab amicis (ein ei. und freundloses): ein ei. Leben führen, ei. leben, vitam solitariam agere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
lanugo

lanugo [Georges-1913]

lānūgo , inis, f. (lana), die Wolle, das Wollige, Flockige, linea, von der Oberfläche der Leinwand abgeschabte Flocken, Leinwandflocken, Plin. (u. so sed lanugo nulla, sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
segrex

segrex [Georges-1913]

sē-grex , gregis, abgesondert, getrennt, agere vitam segregem, Sen. de ben. 4, 18, 2: novā gnatum nece segregem (zerrissen) sparsi per agrum, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1209 (1218): civitates situ segreges, Sidon. epist. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
Rubrik

Rubrik [Georges-1910]

Rubrik , pars (Abteilung übh.). – caput (Abschnitt, Kapitel). – genus (Klasse, Gattung, unter der etwas aufgeführt oder abgehandelt wird). – ratio (Beziehung, in die etwas gebracht wird). – Geld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rubrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, ... ... nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic. de div. 1, 31. – II) (als gerichtl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
sulfur

sulfur [Georges-1913]

sulfur und Abgeleitete, s. sulphuretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulfur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
semote

semote [Georges-1913]

sēmōtē , Adv. (semotus), abgesondert, besonders, Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
sulpur

sulpur [Georges-1913]

sulpur und Abgeleitete, s. sulphuretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulpur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918.
immunis

immunis [Georges-1913]

... Staat: a) frei von Abgaben, abgabenfrei, steuerfrei, geschoßfrei, civis, Plaut.: cives apud Iugurtham immunes, Sall ... ... asymboli veniremus, Gell. – dah. geschenklos, ohne Geschenke, Hor. ep. 1, 14, 33 ... ... de amic. 50. – meton., immoene est facinus, ein undankbares Geschäft, m. folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
caducus

caducus [Georges-1913]

... , 622. – b) als mediz. t. t., fallsüchtig, epileptisch (vgl. Isid. 10, 61), homo, Iul. ... ... hin fällig = vergänglich, eitel, nichtig, res humanae fragiles caducaeque, Cic.: corpus caducum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon