Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

... s. oben no. I) der Schreiblehrer, Elementarlehrer, Schulmeister, Edict. Diocl. 7, 69. Hieron. epist ... ... – 2) librā ria, ae, f., a) die Schreiberin, Abschreiberin, superûm, Mart. Cap. 1. § 65: exceptrices ... ... für Bücher u. andere Schriften, ein Schriftkasten, librarium illud legum vestrarum, Cic. Mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
ausziehen

ausziehen [Georges-1910]

... vgl.). – migrare, emigrare domo od e domo (aus einer Wohnungziehen). – secedere in locum (aufrührerischerweise sich von der Obrigkeit trennen u ... ... ziehen. wie die Römer auf den Heiligen Berg). – proficisci (abreisen, abmarschieren). – feierlich, in Prozession au., pompam ducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315-316.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

... – periculosus (gefährlich).- multiplici periculo insignis (durch vielfache Gefahr ausgezeichnet, z. B. vita). – sabulosus (fabelhaft). – a. ... ... abenteuerl . Meinungen, Erdichtungen). – er berichtet a. Dinge, mira memorat; portentosiora tradit: an das Abenteuerliche grenzen, a. klingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
expressio

expressio [Georges-1913]

... expressiones prominentes, Vitr. 7, 3, 10: eminentes expressiones, die abgestumpften Ränder der Werkstücke, Vitr. 4, 4. § 4. – b ... ... das Aufwärtstreiben des Wassers, konkret, die bergaufwärts gehende Wasserleitung, das Druckwerk (Ggstz. decursus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596-2597.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

... die Spannkraft einer Sache nachläßt: retendere (zurückspannen). – remittere (loslassen). – ein abgespannter Bogen, auch arcus ... ... z. B. alqm, alcis membra, alcis animum). – ich werde abgespanntvon etw. alqd languorem affert mihi: ich bin geistig abgespannt, animi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
hinhalten

hinhalten [Georges-1910]

... eine Pers.: ducere, producere alqm (durch absichtliches In-die-Länge-Ziehen der Sache von einer Zeit zur andern hinhalten, z.B. alqm diem de die duc.: u. condicionibus alqm quoad potest prod.). – trahere, extrahere alqm (durch ... ... differre od. variis dilationibus frustrare. alqm per frustrationem differre (jmd. vergeblich aufhalten und von einem Tage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
perfectus [1]

perfectus [1] [Georges-1913]

1. perfectus , a, um, PAdi. (perficio), I) ... ... in templo fuisse, Cic. – quod ego summum et perfectissimum iudico, Cic.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. – subst., ad perfectum pervenire, zur Vollkommenheit gelangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586-1587.
malleolus

malleolus [Georges-1913]

malleolus , ī, m. (Demin. v. malleus), der ... ... wegen der Ähnlichkeit, 1) ein junger Zweig eines Baumes od. Weinstockes, der abgeschnitten worden ist, um in die Erde gesetzt zu werden, ein Fechser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malleolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
nachsagen

nachsagen [Georges-1910]

nachsagen , I) wiederholen: repetere. – einen Eid n., ... ... ., bene od. honorifice dicere de alqo: er sagte dem Bläsus viel Abscheuliches nach, in Blaesum multa foedaque incusavit: man sagt jmdm. nur Gutes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1746.
dissuadeo

dissuadeo [Georges-1913]

dis-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, widerraten (Ggstz. suadere), legem, Cic.: pacem, Liv.: suis bellum, Ov.: minus placet ... ... pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: neque id hortari magis esse, quam dissuadere absterrereque, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230-2231.
Abschrift

Abschrift [Georges-1910]

... vertretende Kopie). – exemplum (als getreu referierende Inhaltsangabe; beide z. B. epistulae od. ... ... abschreiben: von einer Schrift 1000 Abschriften machen, librum in exemplaria transscribere mil le. – abschriftlich , descriptus. exscriptus. transscriptus. (s. die Verba unter »abschreiben«). – scriptus. perscriptus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
descobino

descobino [Georges-1913]

dē-scobīno , āvī, ātum, āre (de u. scobina), ... ... ), Varro sat. Men. 89 (Riese discopinarit): descobinata crura, vom Gesträuch abgeschundene (Ggstz. salva), Varro sat. Men. 296.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descobino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... dgl., Cic. u.a.: aequam aestimationem facere, Caes.: in aestimationem venire, abgeschätzt werden, Liv.: aestimationem habere, die Schätzung, ... ... Besitztums in Schuldsachen, wo der Gläubiger ein schiedsrichterlich so abgeschätztes Gut an Zahlungsstatt annahm; daher meton. = »die Bezahlung durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
declinatio

declinatio [Georges-1913]

... t. der Baukunst, die Abbiegung, Biegung, declinationes libramenti ventris, die Biegungen an den Enden der Bauchfläche, Vitr. ... ... der Atome von der Bahn, d. atomi, Cic.: ipsam declinationem (atomorum) ad libidinem fingere, Cic. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1922-1923.
subsicivus

subsicivus [Georges-1913]

... abfallend, über das Maß übrigbleibend, ager, Gromat. vet. 9, 9 u. 246, ... ... 762: u. so quae (arripui) subsicivis operis, ut aiunt, Nebenarbeiten, Cic.: (philosophia) non est res subsiciva, ordinaria est ... ... denen ich mich nur nebenbei (zeitweise) u. oberflächlich beschäftige, Gell. – b) übh. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsicivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2878.
religiosus

religiosus [Georges-1913]

religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... der G., Plin. 32, 23. – b) im üblen Sinne, abergläubisch, scheinheilig, religentem esse oportet, religiosum est nefas, Poëta vet. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296.
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

... . Wasser etc.). – intercludi (abgeschnitten werden, v. Zufuhr, v. Atem etc.). – non afferri ... ... vox me dificit: der Atem bleibt aus, spiritus od. anima intercluditur; via spiritūs intercluditur. – die Strafe wird (dir) nicht au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

... belebt, dah. festlich, feierlich, dies festus celebratusque per omnem Africam, Sall.: supplicatio celebratior, Liv.: dies celebratior, Ov. ... ... häufig, celebrata apud Graecos schemata, Quint.: missile celebratum, in Menge abgeschossene Pfeile, Sil.: anuli usus celebratior, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
fehlerfrei

fehlerfrei [Georges-1910]

fehlerfrei , vitio od. vitiis carens. vitio purus (frei ... ... emendatus (von Fehlern gereinigt, v. Schriften). – emendate descriptus (fehlerfrei abgeschrieben, abgedruckt, v. Büchern). – integer (moralisch rein, fehlerfrei von Charakter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlerfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 877.
Aberglaube

Aberglaube [Georges-1910]

... alqm imbuere: im A. befangen sein (abergläubisch sein), quādam superstitione imbutum esse; stärker superstitione constrictum esse: in diesem A. ... ... teneri: von A. frei sein (nicht abergläubisch sein), a superstitione remotum od. (ganz frei) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aberglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon