Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑσπερία

ἑσπερία [Pape-1880]

ἑσπερία , ἡ , fem . von ἑσπέριος , das Abendroth, im plur., Opp. Cyn . 1, 38; Man . 2, 422. S. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
κλαδεύω

κλαδεύω [Pape-1880]

κλαδεύω , die jungen Schößlinge, Zweige der Bäume, bes. des Weinstocks abbrechen, beschneiden; Artem . 1, 51; Clem. Al . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
τύπωσις

τύπωσις [Pape-1880]

τύπωσις , ἡ , das Formen, Bilden, die Abbildung, Plut. Brut . 37 u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
χοληγός

χοληγός [Pape-1880]

χοληγός , Galle abführend, Conj. für das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοληγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
φυλλίζω

φυλλίζω [Pape-1880]

φυλλίζω , abblatten, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
ύπο-φορά

ύπο-φορά [Pape-1880]

... Herunter- od. Herabtragen, das Herabführen, die Abführung, Sp .; – das Vorhalten, das Vorgehaltene, der Vorwurf, Einwand, Rhett .; – der Vorwand, Xen. Hell . 5, 1,29; – das Herabsinken, der Verfall, auch ein abschüssiger Ort, Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ύπο-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ἐπι-χροά

ἐπι-χροά [Pape-1880]

ἐπι-χροά , ἡ , Abfärbung, Farbe, Ath . II, 42 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χροά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005.
ἑσπέριος

ἑσπέριος [Pape-1880]

... 150 u. a. Sp.; abendlich , ἀοιδαί Pind. P . 3, 19; ... ... kam er, Od . 9, 336. 15, 505; ἑσπερίους ἀγέρεσϑαι ἀνώγει , er ließ sie Abends zusammenkommen, 2, 385; ... ... N . 6, 39; ἀνατολαί Plat. Tim. Locr . 96 e; sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
φίλητρον

φίλητρον [Pape-1880]

φίλητρον , τό , Liebeshandel, verliebtes Abenteuer, φίλητρα ἀείδειν Crates gramm. ep . (XI, 218); auch = φίλτρον , Nähe Choeril. p . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλητρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277-1278.
οἰναρίζω

οἰναρίζω [Pape-1880]

οἰναρίζω , Weinlaub abbrechen, abblättern; Ar. Pax 1113; Phanias beim Schol. Theocr . 7, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰναρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
λαπτικός

λαπτικός [Pape-1880]

λαπτικός , ausleerend, abführend, Eust . 1413, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
σύν-τομος

σύν-τομος [Pape-1880]

... ;ομος , zusammengeschnitten, beschnitten, abgekürzt, kurz; μήτι μακεστῆρα μῦϑον, ἀλλὰ σύντομον λέγων , Aesch. Pers . 684, wie Soph . εἰπέ μοι μὴ μῆκος, ἀλλὰ σύντομα , Ant . ... ... Isocr. Paneg . 64 nach Bekker, vulg . συντομωτέρως . Auch ὡς ἐν συντόμῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1036.
ὑπο-λείβω

ὑπο-λείβω [Pape-1880]

ὑπο-λείβω , dabei ein Trankopfer ausgießen, Aesch. Ag . 69. – Pass . heruntertröpfeln, allmälig abfließen, Nic. Al . 24; von Quellen, Strab . 12, 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
τηλέ-χθων

τηλέ-χθων [Pape-1880]

τηλέ-χθων , ονος, ὁ, ἡ , fernländisch, weit abgelegen, γαῖα Opp. Hal . 4, 336.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλέ-χθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
ὑπ-ήλατος

ὑπ-ήλατος [Pape-1880]

ὑπ-ήλατος , nach unten treibend, abführend, φάρμακα , Abführungsmittel, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
ἐξ-αφρίζω

ἐξ-αφρίζω [Pape-1880]

ἐξ-αφρίζω , abschäumen; übertr., μένος , abbrausen lassen, Aesch. Ag . 1037.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αφρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 874.
ὑπ-αγωγός

ὑπ-αγωγός [Pape-1880]

ὑπ-αγωγός , unten abführend, τῆς κοιλίας , purgirend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
ἡμι-ψυγής

ἡμι-ψυγής [Pape-1880]

ἡμι-ψυγής , ές , halb abgekühlt, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-ψυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
κολλύριον

κολλύριον [Pape-1880]

κολλύριον , τό , eigtl. dim . von ... ... . 2, 21, 20; Medic.; auch κολλούριον geschrieben. – Eine Masse, die zum Abdrücken von Siegeln gebraucht wurde, genau beschrieben von Luc. Alex . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κλάδευσις

κλάδευσις [Pape-1880]

κλάδευσις , ἡ , das Abbrechen der Zweige, bes. das Beschneiden des Weinstocks, Sp ., wie Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλάδευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon