Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔκ-μαγμα

ἔκ-μαγμα [Pape-1880]

ἔκ-μαγμα , τό , das Abgedrückte, der Abdruck, das Abbild, Sp.; Poll . 9, 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-μαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
ἔκ-λεμμα

ἔκ-λεμμα [Pape-1880]

ἔκ-λεμμα , τό , das Abgeschälte, die Rinde, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-λεμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
ἀπό-χυμα

ἀπό-χυμα [Pape-1880]

ἀπό-χυμα , τό , das Abgegossene, Tim. Locr . 100 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-χυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
ἔκ-ψηγμα

ἔκ-ψηγμα [Pape-1880]

ἔκ-ψηγμα , τό , das Abgeriebene, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ψηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
θεωρικός

θεωρικός [Pape-1880]

... den öffentlichen Spielen von den einzelnen Städten abgeschickt wurden; πεπλώματα Eur. Suppl . 97; σκηνή Henioch ... ... , Schauspielgelder, sind in Athen die Gelder, die seit Perikles aus der Staatskasse an das Volk gezahlt wurden, damit dieses an den Festspielen theilnehmen u. ins Theater gehen konnte, vgl. Böckh's Staathh. I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
κούριμος

κούριμος [Pape-1880]

... σίδηρος , das Scheermesser, Eur. Or . 955. – 2) abgeschoren, abgeschnitten; ἔπεμψε χαίτην κουρίμην χάριν πατρός Aesch. Ch . 178 ... ... ἄρασσε κρᾶτα κούριμον Troad . 279; κούριμον σχῆμα , Ansehen eines Geschorenen, Plut. Pelop . 34. – 3) ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κούριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
κνάφαλον

κνάφαλον [Pape-1880]

κνάφαλον , τό , auch κνέφαλον, κνέφαλλον u. γνάφαλον , Luc. iud. vocal . 4, die vom Walker beim Tuchbereiten abgekratzte Wolle, übh. Flocke, Wolle , nach Moeris attisch für τύλη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνάφαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ῥαθάμιγξ

ῥαθάμιγξ [Pape-1880]

ῥαθάμιγξ , ιγγος, ἡ (ῥαίνω, ῥαϑαμίζω) ... ... 501; Hes. Th . 183; – auch von trocknen Dingen, jeder kleine abgerissene Theil, Körnchen, Stäubchen, κονίης ῥαϑάμιγγες , Il . 23, 502; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαθάμιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
σκαμωνία

σκαμωνία [Pape-1880]

σκαμωνία , ἡ , eine Pflanze, eine Art Winde, aus deren Wurzel ein abführender Saft bereitet ward, ὀπός , Antiphan . b. Ath . I, 28 c; Diosc .; bei Nic . auch κάμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαμωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
σμύρισμα

σμύρισμα [Pape-1880]

σμύρισμα , τό , auch σμήρισμα , das Abgeriebene, Abgeschliffene; bes. ein Röhrchen od. sonstiges Werkzeug, wodurch man ein Gefäß mit einem Heber verbindet, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
σκυλευμα

σκυλευμα [Pape-1880]

σκυλευμα , τό , das Erbeutete, der Raub, bes. die dem getödteten Feinde abgenommene Rüstung; Eur. Phoen . 864 Rhez . 593 Ion 1145, Thuc . 4, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυλευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
χωριστός

χωριστός [Pape-1880]

χωριστός , adj. verb . von χωρίζω , abgesondert, geschieden, zu sondern, trennbar, Arist. pol. 1, 4 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
ἐγχελεών

ἐγχελεών [Pape-1880]

ἐγχελεών , ῶνος, ὁ , Aalbehälter, Arist. H. A . 8, 4, 5, v. l . ἐγχελυών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγχελεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
ἰδιαστής

ἰδιαστής [Pape-1880]

ἰδιαστής , ὁ , abgesondert für stch lebend, D. L . 1, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236.
κυριβαζω

κυριβαζω [Pape-1880]

κυριβαζω u. abgeleitete, = κυρηβάζω , v. l . in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυριβαζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536.
μόρφασμα

μόρφασμα [Pape-1880]

μόρφασμα , τό , das Abgebildete, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρφασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
λῑμαλέος

λῑμαλέος [Pape-1880]

λῑμαλέος , abgehungert, mager, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
ἀ-τίμητος

ἀ-τίμητος [Pape-1880]

... 648. 16, 59; vgl. Xen. Hier . 9, 10; nicht abgeschätzt, ohne angegebenen Preis, ἀτίμητόν τι δοῦναι ἕνεκα τοῦ γάμου Is . 3, 35 ... ... τιμητόν , eine gesetzlich bestimmte Buße, dem ἀτίμητον entgegensteht, was die Atimie einbegreift.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀπο-τάσσω

ἀπο-τάσσω [Pape-1880]

ἀπο-τάσσω , abgesondert aufstellen, τὰς φυλακάς Pol . 6, 35, 3; vertheilen, anweisen, χώραν τινί Plat. Theaet . 153 e; pass . bes. von Soldaten, detachirt werden, Xen. Hell . 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἀπο-νόσφι

ἀπο-νόσφι [Pape-1880]

ἀπο-νόσφι , vor Vokalen ἀπονόσφιν , abgesondert, seitab, Il . 2, 233 ἣνἀπονόσφι κατίσχεαι ; Od . 5, 350. 10, 528 ἀπονόσφι τραπέσϑαι ; Iliad . 11, 555. 17, 664 ἀπονόσφιν ἔβη; τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νόσφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon