Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abella

Abella [Georges-1913]

Abella , ae, f., Stadt in Kampanien, j. Avella ... ... Dav. Abellānus , (in Hdschr. u. Ausgg. auch Avellanus), abellanisch, oppidum, Serv. u. Isid.: bes. Abellana nux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Westen

Westen [Georges-1910]

Westen , a) als Himmelsgegend: occidens sol od. bl. ... ... solis partes). – occidens (auch meton. = die Bewohner des Abendlandes, Ggstz. oriens). – ad occasum habitantes (die Bewohner des Abendlandes, die Okzidentalen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685-2686.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4 ... ... aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der ... ... fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
artifex

artifex [Georges-1913]

... , Cic. II. Verr. 1, 92. – v. Werkmeister, Bauarbeiter, Liv. 42, 3, ... ... 3, 556: v. der Natur, natura non artificiosa (kunstfertig) solum, sed plane ... ... 1, 42 (u. so ibid 2, 116): hic faciendarum amicitiarum artif., Sen. ep. 9, 5: summus ille tractandorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
expedio

expedio [Georges-1913]

... α) zustande bringen, herrichten, verfertigen, minutatim ex tabellis compactā crassitudine Mercuriolum, Apul. apol. 61 extr ... ... naves od. classem, segelfertig (seetüchtig) machen, Caes. u. Auct. b. Alex.: ... ... , Caes., remigem ac militem, Liv., zum Angriff fertig machen, schlag-, kampffertig machen: se ad oppugnationem urbis, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573-2575.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

... vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: optime ex accusatione ipsa accusatoris fides aestimatur, Plin. ep.: quae pars ex tertia parte ... ... aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv.: electus, quem contubernio (Abl.) aestimaret, Tac.: modestiae fama ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

... sc. aqua), ein von Nero erfundener abgekochter eiskalter Trank, ein Dekokt, Suet. u. ... ... 3, 103. – B) übtr.: 1) abschmelzen, sich verflüchtigen lassen, iram, Claud.: multum inde ... ... sat. Men. 512: tenesne memoriā praetextatum te decoxisse? Cic.: quaerens, quom ododecoquat, Sen.: oft decoqu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
inverto

inverto [Georges-1913]

... 10, 5. – 2) umstülpen u. so ausschütten od. ausleeren, desuper calathos largosque rosarum imbres, ... ... färben, Sil. 16, 569. – dah. dem Ausdruck nach umgestalten = anders (mit anderen Worten) ausdrücken, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
aversus

aversus [Georges-1913]

... entgegengesetzte Seite, -Richtung, flectere suffraginum artus in aversum, in entgegengesetzter Richtung, Plin. 11, 248: quemadmodum umbra aliquando antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos ... ... Vell.: aversa insulae, Liv.: aversa montis, Plin.: aversa Asiae, Indiae, Hinterasien, Hinterindien, Plin. – II) (m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
annalis

annalis [Georges-1913]

... in denen die Hauptergebnisse des Jahres verzeichnet wurden, Annalen, in den ältern Zeiten von den ... ... Liv. 4, 7, 10. Ov. fast. 1, 7: annales vetustiores, Liv. 7, 9, 5: annales pontificum ... ... , in denen der Stoff mit vorherrschender Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird, wie Taciti annales, Iornand. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
dimoveo

dimoveo [Georges-1913]

... od. eine Pers. von einer andern trennend beiseite-, fort-, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: umbram, aëra tenebrosum, Verg.: ... ... terror dimovit fide socios, Liv. – c) aus seiner Stellung (= ursprünglichen Einrichtung) verrücken, statu suo sacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2174-2175.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, was ... ... , Apul. de deo Socr. 23. – b) die dem Feinde abgenommene Waffenrüstung, Mezentii, Verg.: hostiles, Tibull. u. Tac.: nauticae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
infesto

infesto [Georges-1913]

... Vell.: maria infestare, Lact.: iter infestari latrociniis nuntiatur, Sen.: absol., duo corvi hinc et inde infestantes, Suet. – b) übtr.: mediam (zonam) aestus infestat, ... ... quicquid infestat, Sen. rhet.: huic (dem Übel), a quo saepe infestantur, occurrunt, Sen.: vanā superstitione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236-237.
Manöver

Manöver [Georges-1910]

... , v. Anordner des M. = die Soldaten manövrieren lassen); in armis decurrere, auch bl. decurrere (Schwenkungen zur ... ... ein Treffen zur Übung u. Kurzweil liefern; alle diese v. Soldaten = »manövrieren«): ein M. zur See abhalten, proelium navale committere ... ... Soldaten): ein M. leiten, kommandieren, campestrem decursionem moderari. – II) bildl., Verfahren, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manöver«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643-1644.
carptim

carptim [Georges-1913]

... pan.: non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere, abgerissene Stücke wie ein Ganzes, Plin. ep. 8, 4, 7. ... ... aus der Menge heraus), nach u. nach einige, convenirent, seu carptim partes, seu universi mallent, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
relativ

relativ [Georges-1910]

... reliquorum aestimatus (durch Vergleichung mit den andern abgeschätzt, beurteilt). – incertus (unbestimmt). – etw, r. loben, ... ... alle diese haben nureine r. Höhe, excelsa sunt ista, quamdiu nobis comparantur: alle diese sind r. Begriffe, omnia ea magis ex aliorum contentione quam ipsa per sese cognosci atque intellegi possunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »relativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
Rüstung

Rüstung [Georges-1910]

Rüstung , I) das Rüsten, durch Umschr. mit ... ... (Waffen). – Ist es = Harnisch, s. d. – die dem Feinde abgenommene R., spolia, ōrum, n. pl.: die dem feindlichen Feld herrn abgenommene R., spolia opīma. – in voller R., omnibus armis ornatus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1988.
describo

describo [Georges-1913]

... , quae descripta sunt legibus et iure civili, haec ita teneantur, ut sit constitutum, Cic. – 4) als den auf jmd. kommenden Teil bestimmen, ... ... , ausschreiben, pecunias, Auct. b. Afr.: civitatibus pro numero militum pecuniarum summas, Cic.: vecturas frumenti finitimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

... quid deceat inspexerit, Quint. – II) ansehen, besichtigen, in Augenschein nehmen, beschauen, A) eig.: 1) ... ... eines verkäuflichen Sklaven), Sen. rhet. – b) als Abgesandter untersuchen (s. Fabri u. Wölffl. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
dimetior

dimetior [Georges-1913]

... virilis pedis vestigium, Vitr. 4, 1, 6: altitudinem caeli et latitudinem terrae et profundum abyssi qui dimensus est? Vulg. ... ... 36, 3: interdum ille (fons) certis dimensisque momentis vel subtrahitur vel assurgit, Plin. ep. 4 ... ... dīmēnsum, ī, n., die zugemessene Ration, vix necessarium usurpando dimensum, Pacat. pan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170-2171.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon