Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ειρύω

ἀν-ειρύω [Pape-1880]

ἀν-ειρύω , ion. u. poet. für ἀνερύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ειρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀμ-βόᾱμα

ἀμ-βόᾱμα [Pape-1880]

ἀμ-βόᾱμα , τό , Geschrei, Aesch. Ch . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-βόᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἄν-αλμος

ἄν-αλμος [Pape-1880]

ἄν-αλμος , ungesalzen, Xen. Oec . 20, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αλμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἀν-άπτης

ἀν-άπτης [Pape-1880]

ἀν-άπτης , ὁ , Aufreizer, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἄν-αφρος

ἄν-αφρος [Pape-1880]

ἄν-αφρος , ohne Schaum, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αφρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ἄν-ᾱθλος

ἄν-ᾱθλος [Pape-1880]

ἄν-ᾱθλος , kampflos, nicht streitbar.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ᾱθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἀν-αύχην

ἀν-αύχην [Pape-1880]

ἀν-αύχην , ohne Hals, Empedocl . 219.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀν-ανθέω

ἀν-ανθέω [Pape-1880]

ἀν-ανθέω , wieder blühen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ανθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀν-άνιος [2]

ἀν-άνιος [2] [Pape-1880]

ἀν-άνιος , dor. für ἀνήνιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άνιος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀμ-φαδήν

ἀμ-φαδήν [Pape-1880]

ἀμ-φαδήν , Archil . 31, dass.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φαδήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀμ-φαίνω

ἀμ-φαίνω [Pape-1880]

ἀμ-φαίνω , = ἀναφαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀν-ελκόω

ἀν-ελκόω [Pape-1880]

ἀν-ελκόω , vereitern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀμ-μίσγα

ἀμ-μίσγα [Pape-1880]

ἀμ-μίσγα ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-μίσγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
Betreff, in, in betreff

Betreff, in, in betreff [Georges-1910]

... oft admirari, gloriari, laetari in alqa re, obiurgare alqm in alqa re, vexari in alqa re). – Zuw. auch durch ein ... ... dubitationem videtur adducere, visurusne me sis in provincia, ea res sie se habet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betreff, in, in betreff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455-456.
ἀν-αρπάζω

ἀν-αρπάζω [Pape-1880]

... Od . 4, 515. 5, 419. 20, 63. 23, 316. 15, 427; Pind. Ol ... ... , gänzlich zu Grunde richten, Dem . 10, 18. 21, 120. 59, 8. – Med. fut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἄν-ανδρος

ἄν-ανδρος [Pape-1880]

... O. R . 1506; in Prosa, Plat. Legg . XI, 937 a; Plut. ... ... πόλις Soph. O. R . 943. – 3) am häufigsten in Prosa, unmännlich, feig, weibisch, ἁπαλὴ ... ... κάκιστος Her . 4, 142; Dem . 59, 12. – Adv ., ἀνάνδρως διακεῖσϑαι Isocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀν-αίτιος

ἀν-αίτιος [Pape-1880]

... ἀναίτιον αἰτιάασϑαι , den Unschuldigen anklagen, Il . 18, 775 u. öfter; ἀϑανάτοις , schuldlos vor ... ... am Unglück, Plat. Tim . 42 d Rep . II, 379 b; ἀφροσύνης , ... ... nicht von ihnen angeklagt werden, 1, 6, 10. – Adv., Sp . neben ἀγεννήτως , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀν-έκαθεν

ἀν-έκαθεν [Pape-1880]

... ἔοντες ἀνέκαϑεν Πύλιοι 5, 65; τὰ ἀνέκαϑεν 6, 35; ἔσαν τὰ ἀν. λαμπροί 6, 125; τὸ ... ... τὴν ἐξήγησιν sagt, 5, 16, 6. 2, 35, 10, von Anfang an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έκαθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀν-εγείρω

ἀν-εγείρω [Pape-1880]

... ;ίρω , aufwecken, ἐξ ὕπνου Il . 10, 138; ἐκ λεχέων Od . 4. 730; ... ... Ran . 370; δόμον , erbauen, Ep. ad. (IX. 693); δώματα ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ὰμ-φορεύς

ὰμ-φορεύς [Pape-1880]

... 1) Gefäß mit zwei Henkeln, bes. zu Wein, Ar. Plut . 807; vgl. Nub ... ... Einpökeln des Fleisches, Xen. An . 5, 4, 28. Bei Soph. frg . 303 ... ... für Flüssigkeiten, Her . 1. 51. Nach Poll . 10, 70 = μετρητής , aber nach Moer . attische Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰμ-φορεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon