Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-πεμπτός

ὑπο-πεμπτός [Pape-1880]

ὑπο-πεμπτός , daruntergeschickt, heimlich als Kundschafter abgeschickt, Spion, Xen. An . 3, 3,4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πεμπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
περι-αίρημα

περι-αίρημα [Pape-1880]

περι-αίρημα , τό , das Weg- oder Abgenommene, Abgelegte, Schol. Ar. Equ . 767.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αίρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
νεό-σπαστος

νεό-σπαστος [Pape-1880]

νεό-σπαστος , frisch, eben erst gezogen, abgepflückt, Erkl. des Vorigen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 244.
δι-κόλουρος

δι-κόλουρος [Pape-1880]

δι-κόλουρος , doppelt abgestumpft; πυραμίς Nicom. arith . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
θῡμο-φθορέω

θῡμο-φθορέω [Pape-1880]

θῡμο-φθορέω , das Herz aufreiben, sich abängstigen, Soph . 'Tr. 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμο-φθορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1225.
δι-αμφίδιος

δι-αμφίδιος [Pape-1880]

δι-αμφίδιος , abgesondert, verschieden, Aesch. Prom . 554, μέλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμφίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
λῑμ-αγχικός

λῑμ-αγχικός [Pape-1880]

λῑμ-αγχικός , ή, όν , lange hungernd, abgehungert, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμ-αγχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
ἀ-τῑμ-αγέλης

ἀ-τῑμ-αγέλης [Pape-1880]

ἀ-τῑμ-αγέλης , ὁ , der die Heerde verachtet, abgesondert von derselben allein weidet, B. A. p. 459 ὁ ἀποστάτης τῆς ἀγέλης ταῠρος ; so Theocr . 25, 132; Eryc . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμ-αγέλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀπο-κάθ-ημαι

ἀπο-κάθ-ημαι [Pape-1880]

ἀπο-κάθ-ημαι , abgesondert dasitzen, Arist. H. A . 9, 40; in ion. Form ἀποκατέαται Her . 4, 66. Bei Poll . 3, 123 wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κάθ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
ἐν-από-μαγμα

ἐν-από-μαγμα [Pape-1880]

ἐν-από-μαγμα , τό , das darin Abgedrückte, Hermias Schol. Plat. Phaedr. p. 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-από-μαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
στρογγύλωμα

στρογγύλωμα [Pape-1880]

στρογγύλωμα , τό , das Gerundete, Abgerundete, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρογγύλωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 955.
αὐτο υργικός

αὐτο υργικός [Pape-1880]

αὐτο υργικός , zum Selbstarbeiten geschickt, M. Anton . 1, ... ... ;ή , sc . τέχνη , die Kunst, die Sachen selbst, nicht Abbildungen davon zu machen, Plat. Soph . 266 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
δι-ωρισμένως

δι-ωρισμένως [Pape-1880]

δι-ωρισμένως , abgesondert; καὶ χωρίς Arist. H. A . 3, 19; genau bestimmt, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωρισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἀπ-αυλίζομαι

ἀπ-αυλίζομαι [Pape-1880]

ἀπ-αυλίζομαι , allein, abgesondert schlafen, wohnen, πόλεως , fern von der Stadt, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἀπο-σπάραγμα

ἀπο-σπάραγμα [Pape-1880]

ἀπο-σπάραγμα , τό , das abgerissene Stück, Theodorid . 8 (XIII, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
παρα-χάλασμα

παρα-χάλασμα [Pape-1880]

παρα-χάλασμα , τό , das Nachgelassene, Abgespannte (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χάλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 507.
καμπό-βρωτος

καμπό-βρωτος [Pape-1880]

καμπό-βρωτος , von Raupen abgefressen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμπό-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
κεχωρισμένως

κεχωρισμένως [Pape-1880]

κεχωρισμένως , abgesondert, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεχωρισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
ἀπο-κοιμάομαι

ἀπο-κοιμάομαι [Pape-1880]

ἀπο-κοιμάομαι , dep. pass ., 1) abgesondert, außer dem Hause schlafen, Plat. Legg . VI, 762 c; Eupol . bei Plut. Cim . 15. – 2) schlafen, bes. ein wenig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κοιμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
νεο-σκύλευτος

νεο-σκύλευτος [Pape-1880]

νεο-σκύλευτος , ἔντεα , den Feinden eben abgenommene Rüstung, Diosc . 13 (VII, 430).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-σκύλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 244.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon