Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐνιαυτός

ἐνιαυτός [Pape-1880]

... . ἔνος, ἔτος ), ein in sich abgeschlossener Zeitraum, Kreislauf der Zeit, ἔτος ἦλϑε περιπλομένων ἐνιαυτῶν , im Laufe ... ... καὶ ἐνιαυτῶν Plat. Legg . X, 906 c. Dah. von größeren Zeitabschnitten, Κάδμος ἐνιαυτὸν ἐϑήτευσεν Ἄρει· ἦν δὲ ὁ ἐνιαυτὸς τότε ὀκτὼ ἔτη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνιαυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
τερατεία

τερατεία [Pape-1880]

τερατεία , ἡ , das Reden od. Erzählen von widernatürlichen, ungeheuren wunderbaren Dingen, abenteuerlichen Begebenheiten, auch das Aufschneiden, Lügen; Ar. Nubb . 317; Pol . 2, 58, 12 u. öfter; πολλὴν διατίϑενται τερατείαν , 2, 17, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερατεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
στατικός

στατικός [Pape-1880]

στατικός , 1) stellend, zum Stillstehen bringend, hemmend, Medic .; ἡ στατική , ein adstringirendes Kraut, statice . – 2) wägend; ἡ στατική , die Kunst des Wägens, Plat. Phil . 55 e; ἡ στατικὴ τοῠ βαρυτέρου τε καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
κόλ-ουρος

κόλ-ουρος [Pape-1880]

κόλ-ουρος , mit verschnittenem, abgeschnittenem Schwanze, stutzschwänzig ; ὄρνις , ein Vogel, dem vor Alter die Schwanzfedern ausgefallen sind, Plut. Flam . 21; auch a. Sp .; auch übertr., alt u. kraftlos. – Αἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
παμ-πήδην

παμ-πήδην [Pape-1880]

παμ-πήδην (wie πάμπαν mit dem Adverbialsuffix -δην ), ganz und gar, gänzlich; Theogn . 615; ὧδε παμπήδην δὲ λαὸς πᾶς κατέφϑαρται δορί; Aesch. Pers . 715; poet. bei Plut adv. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-πήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
ῥῑν-οῦχος

ῥῑν-οῦχος [Pape-1880]

ῥῑν-οῦχος , ὁ , Ableitungscanal eines Abtritts, Kkoake, Strab . XIV. Die Ableitung ist zweifelhaft, Koray will es auf ῥοή, ῥέω u. ἔχω zurückführen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑν-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
ἐς-οχάδες

ἐς-οχάδες [Pape-1880]

ἐς-οχάδες , αἱ (ἐςέχω ), innere Adergeschwülste im Mastdarm, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐς-οχάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
ἐξ-αγωγίς

ἐξ-αγωγίς [Pape-1880]

ἐξ-αγωγίς , ίδος, ἡ , Ableitungskanal, Mathem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγωγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
μασχαλίζω

μασχαλίζω [Pape-1880]

μασχαλίζω , eigtl. an den Achseln aufhängen, Hesych.; den Leichnam eines Gemordeten zerstückeln, verstümmeln u. ihm die abgeschnittenen Glieder unter die Achseln legen, was man that, um die That gewissermaßen zu sühnen, vgl. E. M. v . ἄπαργμα u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασχαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 100.
γειο-μόρος

γειο-μόρος [Pape-1880]

γειο-μόρος , = γεωμόρος , ackerbestellend, Ap. Rh . 3, 1387; βότρυος Apollnds 5 (VI, 238); a. sp. D .; ἄροτρον Dion. Per . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειο-μόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ὑπόῤ-ῥυσις

ὑπόῤ-ῥυσις [Pape-1880]

ὑπόῤ-ῥυσις , ἡ , das Herunterfließen, -sinken, Hippocr ., das Einfallen. – Das Untenabfließen, der Abfluß, unterirdischer Abführungscanal, Strabo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπόῤ-ῥυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ὑπο-ταμνόν

ὑπο-ταμνόν [Pape-1880]

ὑπο-ταμνόν , τό , ein unten abgeschnittenes Kraut zu zauberischen und magischen Zwecken, H. h. Cer . 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ταμνόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὠτό-τμητος

ὠτό-τμητος [Pape-1880]

ὠτό-τμητος , mit eingeschnittenen, abgeschnittenen Ohren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτό-τμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ἀ-γε ωργίου

ἀ-γε ωργίου [Pape-1880]

ἀ-γε ωργίου δικάζεσϑαι , B. A. p. 20. 336, wegen vernachlässigter Ackerbestellung klagen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γε ωργίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
κρυωτήριον

κρυωτήριον [Pape-1880]

κρυωτήριον , τό , Abkühlungsgefäß, vulgärer Ausdruck für ψυκτήρ , Ruhnk. zu Tim. lex. p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυωτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
λαιμο-τόμος

λαιμο-τόμος [Pape-1880]

... Aristo 1 (VI, 306). – Aber λαιμότομος , mit abgeschnittener Kehle, l. d., Eur. Hec . 209; Γοργοῦς λαιμοτόμων ἀπὸ σταλαγμῶν Ion 1055, die Tropfen von dem abgeschnittenen Haupte der Gorgo; sp. D ., wie φάρυγξ , Man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
περί-κουρος

περί-κουρος [Pape-1880]

περί-κουρος , rings umher beschoren, mit rings abgeschnittenem Haar, Poll . – Nach Hesych . = umringt in der Schlacht u. abgeschnitten, u. dadurch zum Kriegsgefangenen gemacht, wie ἀμφίκουρος bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 580-581.
ῥῑνό-τμητος

ῥῑνό-τμητος [Pape-1880]

ῥῑνό-τμητος , mit verschnittener, abgeschnittener Nase, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑνό-τμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
τερατεύομαι

τερατεύομαι [Pape-1880]

τερατεύομαι , seltener act ., von widernatürlichen, wunderbaren Dingen od. abenteuerlichen Begebenheiten erzählen, Gaukelei treiben, u. überh. aufschneiden, prahlend lügen; Ar. Equ . 625 Ran . 833; ἀποϑαυμάζων καὶ τερατευόμενος , ein Wunder daraus machend, Aesch. 1, 94 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερατεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
εὐθυῤῥημοσύνη

εὐθυῤῥημοσύνη [Pape-1880]

εὐθυῤῥημοσύνη , ἡ , das Geradheraussprechen, die freie, offene Rede, ... ... 22; M.. Anton . 11, 6; die Rücksichtslosigkeit im Sprechen, neben αἰσχροῤῥημοσύνη erwähnt, Poll . 2, 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυῤῥημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon