Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-σφρᾱγίζω

ἐκ-σφρᾱγίζω [Pape-1880]

ἐκ-σφρᾱγίζω , ein Siegel abdrücken? – Bei Eur. Herc. Fur . 53, ἐκ γὰρ ἐσφραγισμένος δόμων, = ausgeschlossen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σφρᾱγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
συν-δειπνέω

συν-δειπνέω [Pape-1880]

συν-δειπνέω , mit od. zugleich (das Abendbrot) essen; Plat. Conv . 174 e 217 c; Lys . 1, 23; Dem . 59, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1006.
ἀπόῤ-ῥευσις

ἀπόῤ-ῥευσις [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥευσις , das Abfließen, der Abfluß, Pol . 10, 28, 4; Aufhören, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
περι-συρμός

περι-συρμός [Pape-1880]

περι-συρμός , ὁ , das Abziehen, Abbringen vom graden Wege, Theophr. frg . 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-συρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
περι-αίρημα

περι-αίρημα [Pape-1880]

περι-αίρημα , τό , das Weg- oder Abgenommene, Abgelegte, Schol. Ar. Equ . 767.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αίρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
σκιό-ψυκτος

σκιό-ψυκτος [Pape-1880]

σκιό-ψυκτος , im Schatten abgekühlt, getrocknet, Schol. Nic. Ther . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιό-ψυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
κατα-κολούω

κατα-κολούω [Pape-1880]

κατα-κολούω , verstärktes simplex , LXX; die Rede abbrechen, Poll . 8, 154.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κολούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
ἀπο-πλάστωρ

ἀπο-πλάστωρ [Pape-1880]

ἀπο-πλάστωρ , ορος, ὁ . Abbildner, Maneth . 4, 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἀπό-τρωκτος

ἀπό-τρωκτος [Pape-1880]

ἀπό-τρωκτος , abgenagt, d. h. von Wörtern, abgekürzt, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τρωκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἐμ-φάντασις

ἐμ-φάντασις [Pape-1880]

ἐμ-φάντασις , ἡ , Erscheinung, Abbildung, Plotin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φάντασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ἀπό-θραυσις

ἀπό-θραυσις [Pape-1880]

ἀπό-θραυσις , ἡ , das Abbrechen, Zermalmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-θραυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ξηρό-κοπτος

ξηρό-κοπτος [Pape-1880]

ξηρό-κοπτος , trocken abgehauen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρό-κοπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ἐν-απο-μάσσω

ἐν-απο-μάσσω [Pape-1880]

ἐν-απο-μάσσω , att. -μάττω , abdrücken in, κηροῖς Plut. educ. lib . 5, a. Sp .; – med ., sich abwischen, χεῖράς τινι , die Hände an ihm, Alciphr . 3, 44 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἐν-απο-τυπόω

ἐν-απο-τυπόω [Pape-1880]

ἐν-απο-τυπόω , darin abdrücken, ταῖς ψυχαῖς ἐναποτυποῦνται αἱ μαϑήσεις Plut. educ. lib . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828-829.
κατωτερικός

κατωτερικός [Pape-1880]

κατωτερικός , herunterführend, abführend, φάρμακα Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατωτερικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
ἀβελτέρειος

ἀβελτέρειος [Pape-1880]

ἀβελτέρειος = ἀβέλτερος , angef. bei Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβελτέρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἐν-ομόργνῡμι

ἐν-ομόργνῡμι [Pape-1880]

ἐν-ομόργνῡμι (s. ὀμόργνυμι ), darin abdrücken; τῷ ἐπιπέδῳ γραμμὴν ἐνομόρξεται Plut. adv. Stoic . 40; übertr. ἐνομόρξασϑαι τὰ τῶν πολλῶν πάϑη τοῖς πολιτευομένοις Cc . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ομόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
εἰδωλο-ποιΐα

εἰδωλο-ποιΐα [Pape-1880]

... -ποιΐα , ἡ , Abbildung, Bild; τῶν κατόπτρων Plat. Tim . 46 a; τῶν γραφέων Critia . 107 c; Sp. – Bei den Rhetoren das Einführen eines Todten, den man sprechen läßt, Hermogen. progymn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
δενδρό-φυτος

δενδρό-φυτος [Pape-1880]

δενδρό-φυτος , 1) mit Bäumen bewachsen, Plut. Cam . 16. – 2) πέτρα , ein Stein mit Abdrücken von Bäumen u. Pflanzen, Orph. Lith . 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρό-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
λαιμό-τμητον

λαιμό-τμητον [Pape-1880]

λαιμό-τμητον , κάρα , abgekehlt, abgeschnitten, Eur. Phoen . 458. – Aber λαιμότμητ' ἄχη , Ar. Thesm . 1054, = die Kehle zusammenschnürend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμό-τμητον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon