Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gegenmittel

Gegenmittel [Georges-1910]

Gegenmittel , remedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
gegenteilig

gegenteilig [Georges-1910]

gegenteilig , s. entgegengesetzt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
Geisteskind

Geisteskind [Georges-1910]

Geisteskind , s. Geisteswerk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geisteskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
geharnischt

geharnischt [Georges-1910]

geharnischt , s. harnischen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geharnischt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... haben, a natura proclivem esse ad alqd. – es ist jmdm. etwas n., alqd alci naturaliter innatum oder naturā insĭtum est; alqd ... ... aufnahm, si hoc aegre tulit uxor, quid mirum?: das geht ganz u. zu, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
Geburtsmonat

Geburtsmonat [Georges-1910]

... Tag, an dem jmd. geboren wird) – dies, quo alqs natus od. genitus est ... ... natalis meus od. noster; auch bl. dies meus (z.B. diem meum scis esse III. Nonlan.): den G. feiern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

... aus etw. machen, celare alqm alqd od. de alqa re: es wird ... ... legen, es offenkundig machen): halte dies g., ich sage dir dies insgeheim (als Geheimnis), hoc tibi soli dictum puta; hoc tibi in aurem dixerim; arcano ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
Gefälligkeit

Gefälligkeit [Georges-1910]

... Empfänger ersprießlich ist). – obsequium (das Zu-Willen-Sein). – jmdm. eine G. erweisen, erzeigen, alci officium praestare; beneficio alqm afficere; gratum alci facere: alci gratificari; mit etwas, s. »in etw. ... ... conferre: du erweisest (erzeigst) mir eine große G., wenn etc., magnum beneficium mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefälligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011-1012.
Geldeinnahme

Geldeinnahme [Georges-1910]

... zum G. dienen, quaestuosum esse: einen G. aus etwas machen, alqd habere quaestuosum: einen bedeutenden G. haben durch etwas, magnas pecunias ... ... . II. – Geldforderung , pecunia credita (das jmdm. geliehene Geld, z.B. non solvitur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldeinnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Geldgeschenk

Geldgeschenk [Georges-1910]

... pecuniariae (Geldbelohnung). – pretium (ein Preis = eine Gabe, ein Geschenk in Geld). – iactura (G., als ... ... große (ansehnliche od. bedeutende) Geldgeschenke machen, munera pecuniae magnae alci dare; praemia rei pecuniariae magna alci tribuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldgeschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Gelassenheit

Gelassenheit [Georges-1910]

Gelassenheit , lentitudo (Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen). – animus ab omni perturbatione liber (Leidenschaftslosigkeit). – animi aequitas. animus aequus (Gleichmut). – animus sedatus (Fassung). – patientia (Geduld). – mit G., s. gelassen ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelassenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
Gegenanstalt

Gegenanstalt [Georges-1910]

... . – Gegenanstrengungenmachen , niti contra. – Gegenantwort , quae alqs contra dicit od. respondet. – Gegenbefehl , ... ... od. contra praecipere; kurz darauf, alqs contrarium imperat ac paulo ante imperavit: den Soldaten G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenanstalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017.
Geldgeschäft

Geldgeschäft [Georges-1910]

... Geldgeschäft , pecuniae negotium. negotium pecuniarium (einzelnes Geschäft, ICt. u. Eccl.). – argentaria (Wechselgeschäft). – Geldgeschäfte machen, argentariam facere (z.B. nicht unbedeutende, non ignobilem): jmds. Geldgeschäfte abwickeln, erledigen, alcis rationes explicare, expedire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Geldbegierde

Geldbegierde [Georges-1910]

Geldbegierde , pecuniae studium od. cupiditas. – pecuniae aviditas ... ... pecuniae cupiditas. – geldbegierig , pecuniae cupidus. – pecuniae avidus, im Zshg. auch bl. cupidus oder avidus (geldgierig). – avarus (habsüchtig übh., w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
2. gravieren

2. gravieren [Georges-1910]

... 2. gravieren = als Beschuldigung zur Last fallen, crimini esse. – den Angeklagten graviert das eine , daß er etc., premit reum crimen unum, quod (weil od. daß er etc.): ein gravierender Verdacht, suspicio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. gravieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Gegenschrift

Gegenschrift [Georges-1910]

Gegenschrift , defensio adversus alqd (z.B. Ciceronis def. adv. Asinii Galli libros). – G. gegen Brutus über Kato, rescripta( n. pl .)Bruto de Catone. – eine G. gegen jmd. abfassen, contra alqm scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Geistesübung

Geistesübung [Georges-1910]

Geistesübung , ingenii exercitatio. – mentis exercitatio (Übung im Denken, ... ... des Geistes). – zur G., in exercitationem ingenii (z.B. inventum esse): nur der G. wegen, exercendi tantum ingenii causā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesübung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Geisteskraft

Geisteskraft [Georges-1910]

Geisteskraft , animi vis, virtus. – animi vigor (Lebendigkeit des Geistes, Ggstz. corporis vigor). – vis ingenii, auch bl. ingenium (produktive G., z.B. praestare alqm ingenio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geisteskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Gedankenflug

Gedankenflug [Georges-1910]

Gedankenflug , velocitas cogitationum animique celeritas; celeris et velox cogitatio. – jener unvergleichliche G. des Sallust, immortalis illa velocitas Sallustii. – Gedankenfolge , sententiarum ordo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
gedankenleer

gedankenleer [Georges-1910]

gedankenleer , inanis sententiis (z.B. verborum volubilitas). – ein g. Wort, vox inanis: ein g. Gedicht, carmen frigidum, ieiunum: ein g. Mensch, homo ingenii sterilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedankenleer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon