Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wirksam

wirksam [Georges-1910]

... u. daher durch die Kraft wirkend, sowohl v. Dingen, z.B. Arznei, Beweis, als v. Personen, z.B. v. Dialektiker). ... ... quod velis [um unsere Absicht zu erreichen], quam timor); vgl. wirken no. I: die Belagerungsmaschinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715.
Ficulea

Ficulea [Georges-1913]

... alte Stadt im Sabinischen jenseit des heiligen Berges, an der via Nomentana ( früher Ficulensis, s. unten), nach Abeken (Mittelital. S. 79) im jetzigen Grundstück della Cesarina auf dem sogen. Monte della Creta (einem mäßigen, von drei Bächen umschlossenen Tuffelsen), Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficulea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
Fidenae

Fidenae [Georges-1913]

... f., ein vormals blühendes, zu Horaz' Zeiten zur Unbedeutenheit herabgesunkenes, aber später wieder stark bevölkertes Munizipium im Sabinischen am Ende des Tibertals zwischen Rom ... ... . Veji, j. (auch) nach Abeken Mittelital. S. 97 f.) Ruinen bei Castro Giubileo, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
ignitus [1]

ignitus [1] [Georges-1913]

... Cic. bei Serv. Verg. Aen. 6, 33: aether, Apul. de mund. 1: sidus, ... ... 29 (69). – / Cic. de domo 141 lesen Halm u. Müller nach Konjektur indomito furore, Kayser mit den Handschrn. inito furore.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
athleta

athleta [Georges-1913]

... ;ς), der Wettkämpfer, Wettringer, Athlet (rein lat. luctator), Milo Crotoniensis, athleta illustris, Gell.: ... ... .: athletarum usus, Nep.: athletarum exemplo, Cels.: ille qui aut athleta aut pyctes est, Sen.: faciunt idem, cum exercentur, athletae, Cic.: subduc cibum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athleta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
allabor

allabor [Georges-1913]

... gelangen, -fliegen, -fließen, -schlüpfen, angues duo ex occulto allapsi, Liv.: umor allapsus extrinsecus, ... ... . 2, 58: mare crescenti allabitur aestu, tobt herbei mit wachsendem Andrang, Verg. – m. Dat. u. Acc. des Zieles, antiquis allabimur oris, landen an, Verg.: allapsus genibus, zu den Knien hingesunken, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
freudig

freudig [Georges-1910]

freudig , I) Freude empfindend u. zeigend: laetus (froh, fröhlich). – hilaris od. hilarus (heiter, froh gelaunt, zur Freude gestimmt, lustig). – alacer gaudio (durch Freude munter gestimmt). – libens (gern). – fr. Zuruf, acclamatio: fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
scissus

scissus [Georges-1913]

scissus , a, um, PAdi. (v. ... ... spaltig, gerissen, rissig, cervis tantum scissae aures ac velut divisae, Plin.: alumen, faseriger (s. scissilis), Colum.: genae, runzelige, Prop.: so auch venter. Mart. – vocis genus scissum, eine kreischende, überschlagende Stimme, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
faecula

faecula [Georges-1913]

faecula , ae, f. (Demin. v. faex), gebrannter Weinstein, Weinsteinsalz, griech. φέκλη, als Arznei, Scrib. Larg. 228 u. 230. Veget. mul. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
Honorar

Honorar [Georges-1910]

Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium ... ... . t. ) honorarium (der Ehrensold des Arztes, des Lehrers etc.). – doctrinae pretium (Lohn für erteilten Unterricht). – H. für etwas, merces, pretium alcis rei: gegen ein H., mercede pactā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honorar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
niemals

niemals [Georges-1910]

... . – nullo tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal). – noch n., numquam antea; numquam ante hoc tempus: ... ... nec umquam: n. mehr, numquam post: niemals u. zu keiner Zeit, nullo umquam tempore. – er werde als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
ascella

ascella [Georges-1913]

... . = axilla, I) die Achselhöhle, meton., die Achsel, Vulg. levit. 1, 17; prov. 19, 24 u ... ... . Vgl. Gloss. ›ascilla, μασχάλη‹. – II) der Flügel, Itala Matth. 23, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
alarius

alarius [Georges-1913]

... ), zu den Flügeltruppen (des röm. Heeres) gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u. Tac.: alares cohortes, Liv. u. Capit ... ... Caes. u. Cic. – dass. ālārēs, ium, m., Tac. u. (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
beseelt

beseelt [Georges-1910]

beseelt , I) eig., s. belebt. – II) uneig.: alacer ad alqd (aufgeregt, enthusiasmiert zu etw., z. B. ad pugnandum, d. i. von Kampflust b.). – impletus alqā re (erfüllt mit etw., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434-435.
nubifer

nubifer [Georges-1913]

... Appenninus, Ov.: Alpes, Salv.: montes, Sil.: rupes, Val. Flacc.: aether, Anthol. Lat. – b) Wolken bringend, noti, Ov.: euri, Sil.: ... ... ver, Lucan. – II) passiv, von Wolken getragen, lectica, Ps. Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
Salacia [2]

Salacia [2] [Georges-1913]

2. Salācia , ae, f., ein Munizipium der Turdetaner in Lusitanien, j. Alacer do Sal, Plin. 8, 191. Itin. Anton. 418, 6. – Dav. Salāciēnsis , e, salaciensisch, von od. aus Salacia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salacia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2456.
remipes

remipes [Georges-1913]

rēmipēs , pedis (remus u. pes), I) mit den Füßen rudernd, anates, Auson. epist. 3, 13. *Varro sat. Men. 489 (wo Bücheler-Heräus remipedas v. remipedus). – II) die Ruder gleichs. statt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
althaea [1]

althaea [1] [Georges-1913]

1. althaea (althēa), ae, f. (ἀλθαία), die wilde Malve, der gemeine Eibisch (Althaea officinalis, L.), Plin. 20, 222. Isid. 17, 9, 75. Ps. Apul. herb. 39: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »althaea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
dilator

dilator [Georges-1913]

dīlātor , ōris, m. (differo), der Aufschieber, Hor. de art. poët. 172. Isid. 10, 77. Agroec. V II, 115, 11 K. Beda V II, 269, 24 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon