Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Seitenhieb

Seitenhieb [Georges-1910]

Seitenhieb , bildl., obliqua oratio. obliqua sententia (Stichelei). – aculei (Stiche, z.B. fuerunt non nulli aculei in C. Caesarem). – jmdm. Seitenhiebe geben, alqm carpere obliquis orationibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenhieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
octaphoros

octaphoros [Georges-1913]

octaphoros , on, von achten getragen, lecticā octaphoro ferri, Cic. Verr. 5, 27. – subst., octaphoron , ī, n., eine von acht Sklaven getragene Sänfte, alqm portare octaphoro (octophoro), Cic. ad Q. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octaphoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
aluminosus

aluminosus [Georges-1913]

alūminōsus , a, um (alumen), alaunreich, - haltig, locus, Vitr. 8, 2, 8: fontes, Vitr. 8, 3, 4: aquae, Sen. nat. qu. 3, 2, 1. – subst., alūminōsa, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
octavarium

octavarium [Georges-1913]

octāvārium , iī, n. (octavus), die Abgabe des achten Teiles, Cod. Iust. 4, 61, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octavarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
nachwirken

nachwirken [Georges-1910]

nachwirken; z.B. die Arznei wirkt nach, remedium fugato morbo sentitur: die Furcht wirkt nach, longior causis timor est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
Archigenes

Archigenes [Georges-1913]

Archigenēs , is, m. (Ἀρχιγέν ... ... 962;), berühmter Arzt zu Rom unter Domitian, Nerva u. Trajan, gebürtig aus Apamēa in Syrien, Iuven. 6, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archigenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
Liebschaft

Liebschaft [Georges-1910]

Liebschaft , amor. – leichtfertige Liebschaften, amatoriae levitates: die L. der Weiber, amores muliebres. – eine L. haben, amori operam dare: Liebschaften haben, amare: täglich neue L. haben, novis cotidie amoribus deditum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
Mutterwitz

Mutterwitz [Georges-1910]

Mutterwitz , naturalis quaedam prudentia (natürliche Einsicht, natürlicher Verstand). – acumen quoddam, quod habeo a natura (natürlicher Scharfsinn). – einen gewissen M. besitzen, acumen quoddam a natura habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutterwitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
aufgeweckt

aufgeweckt [Georges-1910]

aufgeweckt , alacer (munter u. zum Handeln aufgelegt). – vegĕtus (voll Leben u. Energie). – sollers (geschickt in Verarbeitung von Ideen). – festivus (voll munterer, geistreicher Laune).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeweckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
Clastidium

Clastidium [Georges-1913]

Clastidium , ī, n., ein fester Ort der Ananes unweit des Pos (im cispadan. Gallien), j. Casteggio od. Chiateggio, Cic. Tusc. 4, 49. Nep. Hann. 4, 1. Liv. 21, 48, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
achtjährig

achtjährig [Georges-1910]

achtjährig , octo od. (v. mehreren) octonûm annorum (im allg.). – octo annos natus (acht Jahre alt, von Pers.). – octavum annum agens (im achten Jahre stehend, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
omniparens

omniparens [Georges-1913]

omniparēns , entis (omnis u. parens), allgebärend, allhervorbringend, Allmutter, terrae, Lucr.: Terra, Verg.: aether, Calp.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omniparens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345.
augurialis

augurialis [Georges-1913]

auguriālis , e (augurium), die Augurien betreffend, Weissage-, alites, Mart. Capell. 1. § 26: avis, Apul. de nota aspir. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
aluminatus

aluminatus [Georges-1913]

alūminātus , a, um (alumen), alaunhaltig, aqua, Plin. 31, 59: pellis lupi aluminata, Marc. Emp. 25, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
paraphoros

paraphoros [Georges-1913]

paraphoros , on (παράφορος), schlecht, von schlechter Art, alumen, Plin. 35, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paraphoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
commodatio

commodatio [Georges-1913]

commodātio , ōnis, f. (commodo), die Darleihung, commodationes alternae, Ps. Apul. Asclep. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
circumviso

circumviso [Georges-1913]

circum-vīso , ere, ringsumher ansehen, sed angues oculis omnes circumvisere, Plaut. Amph. 1110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
mortuarius

mortuarius [Georges-1913]

mortuārius , a, um (mors), den Tod betreffend, agones, Suet. fr. 193. p. 342, 3 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
Nasenpolyp

Nasenpolyp [Georges-1910]

Nasenpolyp , polypus in naribus. – Nasenspitze , nasi primoris acumen. – Nasenton , vox, quae per nares egeritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nasenpolyp«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon