Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gerieben

gerieben [Georges-1910]

gerieben , s. abgefeimt, verschmitzt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... der Vornehmen, f. Capitolii, Cic.: fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta, Liv. – operi inchoato, prope tamen absoluto, tamquam fastigium imponere, die Krone aufsetzen, die letzte Hand anlegen, Cic ... ... Stellung, Stand, Rang, Würde, Charakter, Standpunkt, Stufe, consulare, Vell.: summum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

... . 2, 60: ubi vicissim contiguae se cernerent partes, einander von Angesicht zu Angesicht sahen, Amm. 24, 6, 10. – ... ... 28, 1, 56: suspiciones veritati contiguae, die fast zur Gewißheit erhobenen Verdachtsgründe, Amm. 21, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
extorqueo

extorqueo [Georges-1913]

... de manibus, Cic. – 2) übtr., erpressen, entwinden, entreißen, abdringen, abtrotzen, stipendium, Liv.: alci regnum, Liv.: ... ... II) insbes., ausrenken, verrenken, a) ein Glied: articulum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
impressio

impressio [Georges-1913]

impressio , ōnis, f. (imprimo), I) ... ... t.: 1) v. der Aussprache, explanata vocum impr., die Fähigkeit, die Töne zu artikulieren, Cic. ... ... , Cic.: me vi et impressione evertere, Cic.: omnis impressio (gewaltsame Verfahren) et tumentia provocat et dolorem gemmat, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

... bildl., gleichs. vor dem Munde wegpflücken od. wegnehmen, praecerpti cibi, die vorgekosteten Opferspeisen, Min. Fel.: fructum officii, vermindern oder entziehen, Cic.: gratiam novitatis et florem epistulae loquacitate, Plin. ep.: purpurae decus non nisi praecerptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
dictatura

dictatura [Georges-1913]

dictātūra , ae, f. (dictator), I) die ... ... se abdicare, Caes. u. Liv.: dictaturam abdicare, Liv., abdicatio dictaturae, Liv.: Plur., dictaturae ad tempus sumebantur, Tac. ann. 1, 1. – dictatura auch von der unumschränkten Herrschaft der Kaiser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
verführen

verführen [Georges-1910]

... , auch bl. corrumpere alqm (jmds. Moral, jmd. moralisch verderben). – alqm ad nequitiam adducere (jmd. zur Liederlichkeit verleiten). – alqm in stuprum ... ... ). – jmd. zu etwas v., s. verleiten: jmd. zu verführen suchen, sollicitare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
praenomen

praenomen [Georges-1913]

... der Vorname ist, der gewöhnlich abgekürzt wird), Quintilius cum filio, cui Marco praenomen erat, Liv.: sine praenomine ad me epistulam misisti, Cic.: duos eodem tempore fuisse et praenomine et nomine et cognomine Dolabellas, Ascon. in Cic. Scaur. 45. p. 23, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu speisen ... ... re (verächtl. od. scherzh., wie unser »abfüttern«, z. B. olusculis). – Uneig., jmd. mit Worten a., ducere alqm dictis, ... ... mit leeren Hoffnungen a., alqm spe falsā producere (Komik.): sich mit etwas nicht a. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
Vitruvius

Vitruvius [Georges-1913]

Vitrūvius , iī, m., vollst. M. Vitruvius Pollio, angebl. aus Verona, Kriegsbaumeister unter Cäsar u. Augustus, dessen wahrsch. 27. v. Chr. abgefaßte Schrift de architectura libri X wir noch besitzen, Sidon. epist. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitruvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

anbrechen , I) v. tr. das erste Stück ... ... von etwas nehmen: incīdere (anschneiden). – delibare (etw. abbrechen, davon kosten). – II) vintr. appetere (herankommen, eintreten). – appropinquare (herannahen). – der Morgen, Tag bricht an. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
umstimmen

umstimmen [Georges-1910]

... (eine Umwandlung der Gesinnung bei jmd. bewirken). – alqm de sententia deducere od. demovere ... ... vincere alqā re (jmd. seiner Gesinnung nach gleichs. bewältigen, auf andere Gesinnung bringen, z.B. beneficio). – Umstimmung , immutata voluntas; durch die Wendungen unter »umstimmen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
contritio

contritio [Georges-1913]

contrītio , ōnis, f. (contero), I) die Abreibung, Abdrehung, lagoena contritione figuli pervalida, Hier. in Isai. 9, 30. ... ... übtr. a) die Zerstörung, der Untergang, Eccl. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contritio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
pausieren

pausieren [Georges-1910]

pausieren , moram facere (einen Verzug machen). – intersistere (eine Zeitlang abbrechen, im Reden etc.). – ... ... ad laborem intermittitur: im Reden p., intervallo dicere (indem man eine gänzliche Unterbrechung eintreten läßt); respirare (so lange, um Atem zu schöpfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pausieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
inalbesco

inalbesco [Georges-1913]

inalbēsco , ere (inalbeo), eine weißliche Farbe annehmen, weißlich werden, abblassen, venae sub lingua inalbescunt, Cels. 2, 7. p. 44 ... ... quodam inalbescit, Cels. 3, 24: id vitium (carbunculus) supra quoque procedens inalbescit, Cels. 5, 28. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
praerumpo

praerumpo [Georges-1913]

prae-rumpo , rūpi, ruptum, ere, vorn abbrechen, -abreißen, retinacula, Ov.: funes praerumpebantur, rissen ab, Caes.: uncus praerumpitur, bricht ab, Colum. – übtr., parum explanatis vocibus sermo praeruptus (des Zornigen), abgebrochene Worte in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
trunculus

trunculus [Georges-1913]

trunculus , ī, m. (Demin. v. truncus), das abgehauene Stückchen von den Teilen der Tiere (bes. der Schweine), die bald nach dem Schlachten abgehauen werden (Füße, Ohren, Schwanz), trunculi suum, Schweinsknöchelchen, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243.
interlego

interlego [Georges-1913]

... inter-lego , ere, dazwischen-, hier und da ablesen, -abbrechen, poma quaeque vitiosa, Pallad. 3, 25, 16 (vgl. ... ... , 5, 1; 8, 3, 1): in der Tmesis, uncis carpendae manibus frondes interque legendae, Verg. georg. 2, 366.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
missicius

missicius [Georges-1913]

missīcius , a, um (mitto), = ἀπολυθεὶς στρατείας (Gloss.), aus dem Kriegsdienste entlassen, abgedankt, Suet. Ner. 48, 2. Not Tir. 23, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon