Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgelegen

abgelegen [Georges-1910]

... , I) entfernt: remotus. – reconditus. abditus (versteckt, verborgen liegend). – longinquus (weit entfernt, Ggstz. propinquus ... ... der Straße liegend, devius = von der Straße abführend). – ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 15.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... u. Konj. (ich fasse den Entschluß). – es stieg folgender G. in mir auf ... ... . alias res agere; non attendere: in tiefen G. (in tiefe G. versunken ... ... alqa re bicere; non amplius cogitare de alqa re; consilium alcis rei deponere od. abicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... II) von einer Pers. od. Sache abhängend: aptus ex alqo od. ex alqa re. – subiectus alci rei (unterworfen). – ... ... . Einfluß abhängig sein); vivere ad aliorum arbitrium, non ad suum (nach anderer Willen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... schließen übh.; vgl. ut ea concludamus aliquando). – perorare (zum Schlusse kommen in ... ... alcis orationem interpellare: laß mich au., sine me pervenire, quo volo; sine omnia ... ... bei jmd. wegen etw., apud alqm de od. in alqa re (sich entschuldigen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
einreißen

einreißen [Georges-1910]

... reißen unter den Menschen ein, morbi ingruunt hominibus od. in homines. – II) v. tr ... ... z.B. Tiberis evertit aedificia). – dissipare. disturbare (auseinanderwerfend zerstören, zertrümmern). – von ... ... die, eines Gebäudes, s. Abbrechen (das) no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
Eid

Eid [Georges-1910]

... der Soldaten, wie Liv. 22, 38, 1). – sacramentum (der freiwillig abgelegte ... ... Eid nehmen, iure iurando od. ius iurandum od. ad ius iurandum alqm adigere; alqm sacramento rogare oder adigere (Soldaten): um in Eid genommen zu werden, iurandi causā (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

... Feuer (eine Feuersbrunst) anlegen, incendium facere od. conflare od. excitare od ... ... . rufen, conclamare ignem od. incendium. – es bricht od. kommt F. (eine Feuersbrunst) ... ... igni occupari (vom F. ergriffen werden; im Zshg. auch bl. comprehendi); ignem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Lager

Lager [Georges-1910]

... ein L. von Metallen (im Bergwerk), venae metallorum. – II) für lebende Wesen: 1 ... ... die den Hauptbestandteil des Lagers ausmachen). – ein L. im Sommer, im Winter, aestiva, ōrum ... ... schlagen, aufschlagen, castra ponere, locare, collocare, constituere: an einem passenden Ort, castra loco idoneo facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... im Worte a., media in voce resistere: mitten in der Rede a., praecīdere ... ... amicitiam alci renuntiare (aufsagen): plötzlich, amicitiam repente praecīdere od. dirumpere. – 2) entzweibrechen: ... ... , verschluckt, reticentia. – II) von abbrechen no. I, B, 1: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

... , casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. mirabilis (außerordentliches Erlebnis). – ... ... iactari. – abenteuerlich , mirus. mirabilis. mirificus (wunderbar). – insolens (ungewohnt, ... ... monstra (bes. abenteuerl . Meinungen, Erdichtungen). – er berichtet a. Dinge, mira memorat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

... ., alqm a consilio revocare; alqma proposito depellere, deterrere: jmd. von seinem ... ... : durch keine Gewalt, nullā vi abstrahi posse ab alqa re (z. B. ab obsidione). – II) abschaffen (ein Gesetz etc.), s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
abfordern

abfordern [Georges-1910]

abfordern , poscere, jmdm. ab alqo (fordern übh.). – exigere, jmdm., ab alqo (einfordern, eintreiben, erheben, Steuern etc.). – Abforderung , exactio (Eintreibung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abberufen

abberufen [Georges-1910]

abberufen , s. abrufen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

... a., praecīdere alci laqueum; ex suspendio detrahere alqm. – wie abgeschnitten, v. Örtl., ... ... etc., von etw.: intercludere alqm alqā re od. ab alqa re. – excludere alqm alqā re od. ab alqa re (ausschließen). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
bringen

bringen [Georges-1910]

... – es weit worin b., in alqa re procedere, proficere, progredi, progressus facere (z. ... ... abbringen). – 4) mit in : in Ansehen, in Ordnung, in Gefahr etc ... ... divitias sibi parĕre; divitiis se augere: es zu etwas (zu Vermögen) gebracht haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... mit jmd. R. halten, s. abrechnen no . II. – Rechnungen führen, rationes ... ... ablegen lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft ... ... . inducere, jmdm., alci (in die Rechnung eintragen, in R. aufführen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

... no. I: den A. fordern, missionem postulare: um den A. bitten, nachsuchen, missionem ... ... ): beim A., abiens od. decedens od. discedens; u. cum abiret od. decederet od. discederet. Uneig., von der Welt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... sich in Bewegung setzen: se commovere. – abire. discedere (fortgehen, so ... ... educere ex loco; copias od. exercitum movere ab od. ex Loco; nach einem Orte, ... ... . promovere u. bl. movere ad od. in mit Akk.; gegen den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
Abend

Abend [Georges-1910]

... nondum omnium dierum sol occĭdit (Liv. 39, 26, 9): es kann vor A. leicht anders werden, ... ... no. I. – II) Westland, Singul. kollektiv od. Plur. Abendländer , abeuntis ... ... Abendessen, w. s. – II) als kirchliche Feier: cena od. mensa Dominica (Eccl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
avius

avius [Georges-1913]

... wenig betreten, avia virgulta, Verg.: av. montes, Hor.: av. saltus, Liv.: avii saltus montesque, Liv.: av. solitudines, Apul.: nocturna et avia itinera ... ... a vera longe ratione vagaris, irrig u. ungereimt zu denken wäre es, Lucr.: avius errat animus, weglos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon