Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abessalom

Abessalom [Georges-1913]

Abessalom , m., s. Absalom.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abessalom«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abflachen

abflachen [Georges-1910]

abflachen , sich, s. abplatten (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abflachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abberufen

abberufen [Georges-1910]

abberufen , s. abrufen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abdringen

abdringen [Georges-1910]

abdringen , s. abnötigen, abtrotzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abgedacht

abgedacht [Georges-1910]

abgedacht , s. abdachen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgedacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
abbetteln

abbetteln [Georges-1910]

abbetteln , s. betteln, erbetteln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbetteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
vorn abbrechen

vorn abbrechen [Georges-1910]

vorn abbrechen , praefringere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorn abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602.
ἀβακίσκος

ἀβακίσκος [Pape-1880]

ἀβακίσκος , ὁ , dim . von ἄβαξ , Moschion bei Athen . V, 207 c Mosaiktäfelchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβακίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
Hesperius

Hesperius [Georges-1913]

Hesperius , a, um (εσπέρι&# ... ... . Atlas, Ov.: terra, das Abendland = Italien, Verg.: ebenso Latium, Verg. – subst., Hesperia , ae, f. (sc. terra), Hesperien = das Abendland, teils Spanien, Hor., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
wegblicken

wegblicken [Georges-1910]

wegblicken , s. wegsehen. – wegbrechen , I) = abbrechen, w. s. – II) = ausbrechen no. I, 2, w. s. – wegbrennen , s. abbrennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648.
occidentalis

occidentalis [Georges-1913]

occidentālis , e (occidens), abendlich, westlich, latus septentrionis, Plin.: plaga, Vulg.: ventus, Abendwind, Gell. u. Vulg.: sidus, Amm. – subst., occidentālia, ium, n., der Westen (Ggstz. eoa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
κλωνίζω

κλωνίζω [Pape-1880]

κλωνίζω , = κλαδεύω , junge Schößlinge abbrechen, abblatten, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
κλαστάζω

κλαστάζω [Pape-1880]

κλαστάζω , = κλάω , bes. den Weinstock abblatten, die Blätter u. Ranken abbrechen, Sp.; übertr., βουλὴν πατήσεις καὶ στρατηγοὺς κλαστάσεις Ar. Equ . 166, demüthigen, beugen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
ζῳο-τύπος

ζῳο-τύπος [Pape-1880]

ζῳο-τύπος , Thiere abformend, abbildend, Nonn. D . 5, 527.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳο-τύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... b) von dem Vorhandensein eines Zustandes, sein, vorhanden sein, vorliegen, stattfinden, non est periculum, Cic.: neque Romanorum in se meritum esse, Liv ... ... m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: nulli consili sum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
rund

rund [Georges-1910]

... (eig. scheibenrund, dann kugelrund u. rund übh.). – globosus (kugelrund). – orbiculatus ( ... ... , s. runden: ein r. Loch in etw. schneiden, circumsecare alqd (z.B. armarium). – Uneig., es rund heraus sagen, libere profiteri, jmdm., apud alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Maro [2]

Maro [2] [Georges-1913]

... 2. Maro , ōnis, m. (Μάρων), Begleiter und Erzieher des jungen Bacchus, Enn. fr. scen. 389. Fulg. myth. 2, 15. – als Abbildung an einem Springbrunnen, Prop. 2, 32, 14 ed. Hertzb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Abend

Abend [Georges-1910]

... : bei jmd. einen A. machen, convenire alqm vesperi. – Abendbrot , cibus vespertinus. – Abenddämmerung ... ... communio sancti altaris (Eccl.). – zum A. gehen, accedere ad mensam Dominicam (Eccl.): das A. feiern, *celebrare eucharistiam (von mehreren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
avoco

avoco [Georges-1913]

... (alii) comitiatum od. contionem avocare, die von einer Magistratsperson zu haltenden Komitien oder andern Volksversammlungen dadurch ... ... ac soluto ioco res avocabatur (verdrängt wurde), Liv.: avocari ab spe capiendae in dies urbis, Liv.: av. ad Antiochum multitudinis animos, hinüberziehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
exuro

exuro [Georges-1913]

... Vitr. – 2) im weitern Sinne: a) verzehren, vis veneni exurit ferrum, zerbeizt Curt.: (suci) cornua ... ... onmes unus (scil. sol) exurit lacus, Phaedr.: loca exusta solis ardoribus, Sall.: caseus sole exustus, Col.: exustus ager, exusta palus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon