Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... alterius, alienarum opum). – vom Glück a., fortunae subiectus; sub fortunae dominationem subiectus. – a. sein (in Abhängigkeit leben), indigere alterius od. alienarum opum ... ... . etw. von einem a. machen, alqm sub dominationem alcis subicere (polit; aber auch übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
vetustas

vetustas [Georges-1913]

... ., a) von materiellen Gegenständen, multa agri efferunt manu quaesita, quae vel statim consumantur vel vetustati ... ... . Weine, vetustate dulcescere, Plin.: vinum magnae vetustatis, ganz alter, abgelagerter, Cels.: vinum in vetustatem servare, ablagern lassen, Cato ... ... . – coniuncti vetustate (langes Bestehen der Freundschaft, alte Fr.), officiis, benevolentiā, Cic.: u. so amicorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461-3462.
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... jmd., ad alqm. – legare. allegare (abordnen, eine Person als Abgeordneten schicken, leg. in öffentlichen, all. in Privatangelegenheiten), an jmd., ad alqm. – ablegare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

... Lebl., unpassend, ungereimt, abgeschmackt, ohne Sinn und Verstand, sinnlos, unvernünftig, verbum non absurdum neque asperum, Gell.: ratio inepta atque absurda, ... ... sunt ea, quae etc., Cic.: quo nihil mihi videtur absurdius, Cic.: absurdissima mandata, Cic. – absurda res est caveri foedere, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
frivolus

frivolus [Georges-1913]

... a, um (v. frio), zerbrechlich, wertlos, I) eig., nur subst., frīvolum, ī, ... ... . 5, 58. – II) übtr., wertlos, bedeutungslos, armselig, abgeschmackt, fade, albern, nichtig, a) v. Lebl.: sermo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
gänzlich

gänzlich [Georges-1910]

gänzlich , muß als Adjektiv durch verschiedene, dem Zusammenhang angemessene Wendungen wiedergegeben werden, z.B. eine g. Finsternis ... ... od. durch zwei Synonyme, z.B. er hielt ihn in g. Abhängigkeit von sich, istum in sua potestate ac dicione tenuit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gänzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985-986.
vetustus

vetustus [Georges-1913]

... ulcera vetusta, vetustiora, Cels.: vetustiores scriptores, Liv.: vetustissima disciplina, Liv.: vetustissimi auctores, die Altklassiker, Vorklassiker, Quint.: dass. bl. vetustissimi, Prisc. 8, 85. ... ... ex censoribus, Liv.: vetustissimus liberorum eius, Tac.: Vibidia, virginum Vestalium vetustissima, Tac. – v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3462.
insulsus

insulsus [Georges-1913]

... . 13, 31, 4. – II) abgeschmackt, geistlos, ungereimt, albern, fatuus est, insulsus, tardus, Ter.: ... ... etiam in verbo positum non insulsum genus, Cic.: adulescens non tam insulsus quam inverecundus, Cic.: acutus nec insulsus homo, nicht ohne Witz, ... ... homo, Catull. 17, 12: baro, Petron.: insulsissima bestia (v. einem Elefanten), Tert.: Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
caccabus

caccabus [Georges-1913]

... (κάκκαβος), ein wahrsch. dreibeiniger tiefer Tiegel, eine Pfanne, ein flacher ... ... . – / Die Schreibung mit cc in caccabus u. seinen Abgeleiteten ist fast überall die der besten Hdschrn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
ausruhen

ausruhen [Georges-1910]

... (der Ruhe pflegen nach körperlicher Anstrengung). – se reficere (sich erholen von der Anstrengung des Körpers ... ... Arbeit, von Strapazen au., ex labore se reficere; aliquod tempus a labore intermittere; ex laboribus conquiescere: nach langer Arbeit au., ex diutino labore ... ... alci; reficere alqm (letzteres auch Tiere): die sehr mitgenommenen, abgematteten Truppen au. lassen, vexatos milites quiete ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 282.
decessio

decessio [Georges-1913]

dēcessio , ōnis, f. (decedo), der Abgang, I) eig.: A) im allg., das ... ... . verborum, der Übergang der Wörter von der ursprünglichen zu einer abgeleiteten Bedeutung, Gell. 13, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
falarica

falarica [Georges-1913]

falārica (phalārica), ae, f. ( nach Non. 555, ... ... brennbaren Stoffen umwickeltes Wurfgeschoß, das durch eine Maschine (catapulta) auf die Feinde abgeschossen wurde, der Brandpfeil, Liv. 21, 8, 10. Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674-2675.
attritus [1]

attritus [1] [Georges-1913]

1. attrītus (adtrītus), a, um, PAdi. m. ... ... , Iuven. 13, 242. – b) v. Redner, in der Darstellung abgeschwächt, matt, Calvus exsanguis et attritus, Tac. dial. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
concisus

concisus [Georges-1913]

concīsus , a, um, PAdi. (v. 1. concīdo), ... ... Sätzen, Cic. – subst., brevia illa atque concisa, kurze u. abgebrochene Sätze, Quint. – prägn., v. Redner, Cic. or. 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... ' Ἀνταλκίδου εἰρήνη , auf seine Veranlassung, durch seine Vermittelung abgeschlossen, Xen. Hell . 5, 1, ... ... 3) Von der Zeit, die als begleitender Nebenumstand zu betrachten, unter, während ; ἐπ' ... ... Hinzukommen, ἐπιδίδωμι . – 3) Veranlassung, ἐπιγελάω . – 4) Wiederholung, ἐπέρομαι . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... 4, 24. So ἀπὸ τῶν ἔργων τῶν στρατιωτικῶν γενόμενος , nach dem Kriegsdienst. Plut . ὁ ἀπὸ τῆς στρατηγίας ... ... ὑπό oft damit von den Abschreibern verwechselt ist; εἷς ἀπὸ πολλῶν ταχϑείς Soph. Phil . 1128, ... ... gen. partitiv ., vgl. 643; ἀρετὴ ἐπακτός ἐστι, ἀπό τε σοφίης κατεργασμένη καὶ νόμου ἰσχυροῠ , von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... 2, 1, 26, wie πολλὰς πόλεις ὑφ' ἑαυτῇ ἔχειν δουλωσαμένην Plat. Rep . I, 351 b; ἁπάσας τὰς ... ... eine Mischung, einer Masse unter eine andere. – 3) Unterordnung und Abhängigkeit, unter . – 4) die Annäherung an den Begriff ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
πρό

πρό [Pape-1880]

... – So auch bei compar ., οἷσι ἡ τυραννὶς πρὸ ἐλευϑερίης ἦν ἀσπαστότερον , Her . 1, 62, πρὸ τούτων τῶν κακῶν ἡμῖν κρέσσον ... ... . 685, Ar. Ach . 223. – 6) Auch von der Veranlassung od. Ursache, prae , vor, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... hindurch, durch , doch ist diese Bedeutg in vielen Verbindungen sehr abgeschwächt, wie z. B. Iliad . 14, 80 ... ... συμβέβληται Her . 4, 101. – d) mit Substantiven umschreibend, und mit diesen zu einem adverbialischen Ausdrucke verschmelzend: ἀνὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
ΘΎω

ΘΎω [Pape-1880]

... Med . opfern lassen , ein Opfer veranstalten; Ἀϑηναίοις ϑυσαμένοις πρὸ τοῦ λοιμοῦ Plat. Conv . ... ... . u. impf . von jeder heftigen, ungestümen Bewegung, daherstürmen , daherbrausen (vgl. ϑέω u. σεύω ); vom brausenden Sturme ... ... ; so ist auch in den abgeleiteten Wörtern, die den Begriff des Opferns ausdrücken, wie ϑυσία, ϑυηλή , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228-1229.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon