Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δρύψια

δρύψια [Pape-1880]

δρύψια , τά , das Abgeschabte; τύρων Phani . 5 (VI, 299).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρύψια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 670.
σῡκίον

σῡκίον [Pape-1880]

σῡκίον , τό , Trank von abgekochten, trockenen Feigen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
ἄφ-ημαι

ἄφ-ημαι [Pape-1880]

ἄφ-ημαι , (s ἧμαι ), partic . ἀφήμενος , abgesondert sitzend, Il . 15, 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
κύρβεις

κύρβεις [Pape-1880]

... O. u. A. nur die auf die Religion sich beziehenden Gesetze; also verschieden von den ἄξονες , welche die auf die bürgerlichen Verhältnisse bezüglichen Gesetze enthielten; Lys . ϑυσίαι ἐκ τῶν κύρβεων καὶ τῶν στηλῶν , 30, 17; welchen Unterschied Eratosthenes bei Schol. Ap ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύρβεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535.
κάθαρμα

κάθαρμα [Pape-1880]

... Schol. Ar. Plut . 454 Ach . 44. – Ein verworfener Mensch, Auswurf der menschlichen Gesellschaft, γρύζειν δὲ καὶ τολμᾶτον, ὦ καϑάρματε ... ... . 454; τοὺς μὲν πτωχούς, τοὺς δὲ καϑάρματα, τοὺς δ ' οὐδὲν ὑπολαμβάνων εἶναι Dem . 21, 185, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθαρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1281.
κευθμών

κευθμών [Pape-1880]

κευθμών , ῶνος, ὁ , ein verborgener, abgelegener Ort, Schlupfwinkel, Höhle; μαιομένη κευϑμῶνας ἀνὰ σπέος Od . 13, 367, um Schätze zu verstecken; auch πυκινοὶ κευϑμῶνες , dichtverwahrte Schweinekofen, 10, 283; γαίης ἐν κευϑμῶνι Hes. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κευθμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
πέρατος

πέρατος [Pape-1880]

... Himmelsgegend gegenüber, vorzugsweise der Morgen-, od. Abendhimmel, νύκτα μὲν ἐν περάτῃ δολιχὴν σχέϑε , Od . 23, 243 ... ... ἀνατολή u. führt noch an, daß Andere darunter τὸ ὑπὸ γῆν ἡμισφαίριον verstehen, wie es Arat . braucht, 499; bei Callim. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
σύκινος

σύκινος [Pape-1880]

σύκινος , vom Feigenbaume od. von Feigen gemacht; πόμα , ... ... abgekochten Feigen, Plut. amat . 5; ξύλον , Holz vom Feigenbaume, Ar. Vesp . 145 Plat. Hipp. mai . ... ... . – Dah. übertr. = unbrauchbar, untauglich, schwach, σύκινος ἀνήρ , schwacher, feiger Mensch, Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
κροκάλη

κροκάλη [Pape-1880]

κροκάλη , ἡ , abgerundeter, abgespülter Kiesel am Meeresufer, u. das Ufer selbst; παρὰ κροκάλαις ... ... Anth ., wie Phani . 5 (VI, 299); παρ' ἠϊόνων κροκάλαισιν Iul. Diocl . 2 (VI, 186); Σικελική ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
ἠλάκατα

ἠλάκατα [Pape-1880]

ἠλάκατα , τά , die Wolle auf der Spindel u. die Faden, die von der Spindel abgesponnen werden, das Gespinnst, ἠλάκατα στρωφῶσ' ἁλιπόρφυρα , Od . 6, 53. 306. 7, 105. 17, 97, ἠλάκατα στροφαλίζειν , 18, 315, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλάκατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
τέμαχος

τέμαχος [Pape-1880]

τέμαχος , εος, τό , ein abgeschnittenes od. abgehauenes Stück, bes. von großen eingesalzenen Meerfischen; Ar. Ach . 846 Equ . 283 Nubb . 338 u. öfter; χοίρων , Phryn . in B. A . 65; Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
τριμμός

τριμμός [Pape-1880]

τριμμός , ὁ , 1) das Reiben, Abreiben. – 2) das Abgeriebene, Feilspäne, Sp .; – bes. ein vielbetretener, gebahnter Weg, Fußsteig, wie τρίβος , Xen. Cyn . 4, 9, Ael. H. A . 13, 24. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριμμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τίτανος

τίτανος [Pape-1880]

τίτανος , ἡ , Kalk, auch Gyps, Hes. Sc . 141; überh. weiße Erde, Kreide; auch das Abgeschabte von Marmor, Luc. Somn . 6. S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίτανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
λέπισμα

λέπισμα [Pape-1880]

λέπισμα , τό , das Abgeschälte, Schale, Schuppe, = Vorigem, Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέπισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
λάκισμα

λάκισμα [Pape-1880]

λάκισμα , τό , das Abgerissene, der Fetzen, πέπλων , Eur. Tr . 497.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάκισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
λόπισμα

λόπισμα [Pape-1880]

λόπισμα , τό , das Abgeschälte, die Schaale, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόπισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
λέκυθος

λέκυθος [Pape-1880]

λέκυθος , u. abgeleitete, v. l . für λέκιϑος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέκυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
δι-οικέω

δι-οικέω [Pape-1880]

... καὶ νόμοις διοικεῖται 25, 15; αἱ τυραννίδες διοικοῠνται Aesch . 1, 4. Allgemeiner, einrichten, anordnen, τὰ ἀνϑρώπινα Plat. Legg . VII ... ... μετὰ πλείστης ἡσυχίας πάνϑ' ὅσα βοαλεται Φίλιππος διοικήσεται 8, 13; ἵνα ἃ βουλόμεϑα ὦμεν διῳκημένοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632-633.
ξυρ-ήκης

ξυρ-ήκης [Pape-1880]

ξυρ-ήκης , ες , scharf wie ein Scheermesser, λόγχαι , Xen. Cyn . 10, 3; – kahl abgeschoren, κουρᾷ ξυρήκει καὶ μελαμπέπλῳ στολῇ , als Zeichen der Trauer, Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυρ-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282.
μύ-ουρος

μύ-ουρος [Pape-1880]

μύ-ουρος , mäuseschwänzig, am Ende abgestumpft, spitz zngehend; στόμα , Arist. part. an . 3, 1. 4, 13; Nic. Th . 225; στοά , S. Emp. pvrrh . 1, 118 adv. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon