Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

... – wie abgeschnitten, v. Örtl., abscīsus: rings steilrecht abgeschnitten, circumcisus ab omni aditu et directus. – II) etw. schneidend ... ... – intercīdere (z. B. verba rogantis). – intercludere alci alqd (unterbrechend absperren, z. B. fugam). – praecludere (vorn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
monstruosus

monstruosus [Georges-1913]

mōnstruōsus (mōnstrōsus), a, um (monstrum), I) widernatürlich, ... ... bestia, v. Affen, Cic. – II) übtr., seltsam, wunderbar, abenteuerlich, monstruosus vitā scriptisque, Suet.: quid monstruosius? Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstruosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
inconcinnus

inconcinnus [Georges-1913]

in-concinnus , a, um, ungefügig, ungereimt, ungeschickt, non inc. (v. einer Pers.), nicht ohne Geschick, ... ... Hor. ep. 1, 18, 6: versus absurdi et inconcinni (plumpe, abgeschmackte), Amm. 15, 5, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... werden, vorzugsweise von unfreiwilliger, unwillkürlicher Bewegung; so von den Wellen, Winden fortgetrieben, hingerissen werden, ϑυέλλῃ, ἀνέμοις u. vgl.; oft auch durch Einwirkung einer gewaltsam mit sich fortreißenden Kraft von außen, hinstürzen, eilen, in Schuß gerathen ... ... ferri , so daß gew. der Nebenbegriff reißender Schnelligkeit darin liegt, πᾶν δ' ἦμαρ φερόμην , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
ἰδέα

ἰδέα [Pape-1880]

... ὄμματι γαῖαν Ar. Nubb . 289; τὴν ἰδέαν μοχϑηρός , von abscheulichem Aussehen, Andoc . 1, 100; τὴν ἰδέαν πάνυ καλός ... ... an eine geistige Gestalt, die der Begriff annimmt u. die für den Geist gewissermaßen sinnlich wahrnehmbar ist, zu denken; ἡ τοῦ ἀγαϑοῦ ἰδέα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
λύμη

λύμη [Pape-1880]

λύμη , ἡ , schmähliche Behandlung in Worten und Werken, Beschimpfung, ... ... σἄνδρα οὕτο αἰσχρῶς λύμῃ διακείμενον , von einem Menschen, dem Nasen u. Ohren abgeschnitten sind, 2, 162; vgl. auch λυμαίνομαι; – ὧν διαφϑειρομένων οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 70.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus (fade). ... ... a) als Zustand: insulsitas. – fatuitas (Albernheit). – b) meton., abgeschmackte Sache, Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
zurückwerfen

zurückwerfen [Georges-1910]

... [v. Spiegel etc.]). – die Strahlen, die Lichtstrahlen z., radios reper. cutere; radios regerere (in oculos): die Feinde z., s. zurücktreiben: vom Sturme zurückgeworfen werden, tempestate reici oder repe lli: die Schiffe werden an den Abfahrtspunkt zurückgeworfen, naves eodem, unde sunt profectae, referuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
Kommunikation

Kommunikation [Georges-1910]

Kommunikation , a) Verbindung: coniunctio. – commercium (Verkehr). – b) bes. die Verb indung zwischen Orten u. Menschen (Truppen), z.B. die K. ... ... durch üble Witterung); viae sunt ab hostibus interclusae (die Wege sind vom Feinde abgeschnitten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467-1468.
zusammenziehen

zusammenziehen [Georges-1910]

... den Eingeweiden): sich krampfhaft z. (von Gliedern), contrahi; convelli (konvulsivisch). – II) v. intr .: 1) miteinander ziehen: ... ... .). – uno agmine proficisci od. ire (in einem Zuge abmarschieren oder marschieren, v. Soldaten). – 2) einerlei Wohnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842.
κυρέω

κυρέω [Pape-1880]

κυρέω , die von der Stammform κύρω vorkommenden Formen s. unter ... ... dem es bei den Tragg . entspricht, mit Participien, mit dem Nebenbegriff des Absichtslosen oder Zufälligen, σεσωσμένος κυρεῖ Aesch. Pers . 495; Ag. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535-1536.
γόνος

γόνος [Pape-1880]

... als Abstractum auffassen läßt, = Zeugung, Geburt; wie denn überhaupt die Abschattungen der Bedeutung bei Hom . wenigstens gewiß nicht strenge geschieden sind. Oefter ... ... – 4) der männliche Saame, Arist.; Hippocr ., der es auch für Zeugungsglied braucht. Vgl. auch γουνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
ἀντιάω

ἀντιάω [Pape-1880]

... bes. von Sachen, wo immer der gen . steht, wenn ein absichtliches danach Ausgehen, ein Aufsuchen ausgedrückt wird; vgl. Buttm. Lexil . ... ... acc ., συνϑέμενοι ἡμῖν τὸν Πέρσην ἀντιώσεσϑαι Her . 9, 7; widersprechen, Thuc . 2, 40 ἂν ἠντιώμεϑα Reisigs Conj ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 249-250.
γλῶσσα

γλῶσσα [Pape-1880]

... Zungen der Opferthiere, geschah zum Schluß der Abendmahlzeit, vgl. Nitzsch; – γλώσσης χάριν , nur um zu reden, ... ... Her . 1, 123; Thuc . 7, 10; im Ggstz des schriftlichen. Bei Aesch. Ag . 787 δίκας γὰρ οὐκ ἀπὸ γλώσσης ϑεοὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλῶσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
χόριον

χόριον [Pape-1880]

... , Leder, corium ; sprichwörtlich von der Untilgbarkeit einmal eingewurzelter Gewöhnungen χαλεπὸν χορίω κύνα γεῠσαι , es ist schlimm, den ... ... zu lassen, Theocr . 10, 11; vgl. canis a corio nunquam absterrebitur uncto Hor. Sat . 2, 5,83, unser »an kleinen Riemen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χόριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1366.
Niederträchtigkeit

Niederträchtigkeit [Georges-1910]

... (niedrige, verächtliche Denkungsart). – improbitas (Verworfenheit der Gesinnung). – sordes (niederträchtiger Geiz u. niedrige, schmutzige Gesinnung). – indignitas (unanständiges Benehmen). – II) eine niederträchtige Handlung: indignitas (Unwürdigkeit ... ... (entehrendes Vergehen, Schandtat). – consilium foedum (abscheulicher Plan). – jmd. zu Niederträchtigkeiten verleiten, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederträchtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
ἀπ-αρχή

ἀπ-αρχή [Pape-1880]

... ἀπαρχὴν τῆς σοφίας ἀνέϑεσαν τῷ Ἀπόλλωνι Plat. Prot . 343 a; προσφϑεγμάτων ἀπ . Eur. Ion . 402; Sp .; ἀπ. ἀπὸ ... ... Beim Opfer sind ἀπαρχαί die Stirnhaare u. die äußersten Gliedmaßen, welche zuerst abgeschnitten u. verbrannt wurden. – Uebh. Anfang, γένους; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
abtrünnig, Abtrünnige

abtrünnig, Abtrünnige [Georges-1910]

abtrünnig, Abtrünnige , der, die, is qui od. ea ... ... : a. werden, s. abfallen no. II, 2. – Abtrünnigkeit , s. Abfall no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrünnig, Abtrünnige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
ἀφ-ορίζω

ἀφ-ορίζω [Pape-1880]

ἀφ-ορίζω , a) begränzen, die Gränzen ... ... c; τί τινος Hipp. mai . 208 d; ἀφωρισμένος , abgesondert, abgeschlossen, τέχνη Arist. Rhet . 1, 1; πλῆϑος , bestimmte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413-414.
ἐξ-είργω

ἐξ-είργω [Pape-1880]

ἐξ-είργω , ion. ἐξέργω (s. ... ... 1, 118. 3, 70; ἢν ἐξείργωνται πάντων , falls sie von Allem abgeschnitten werden sollten, 2, 13, vgl. δίκης νομίμου Plut. Rom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-είργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875-876.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon