Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Caesar

Caesar [Georges-1913]

Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... der nachher auch seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, setzte die Alleinherrschaft fort. Nach ihm hatten alle Kaiser den Beinamen Caesar neben dem Titel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
ovilis

ovilis [Georges-1913]

ovīlis , e (ovis), zu den Schafen gehörig, Schaf-, ... ... Platz auf dem Marsfelde, wo die Römer bei ihren Komitien abstimmten, der Abstimmungsplatz, Liv. 26, 22, 11; vgl. Serv. Verg. ecl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... totum diem, Curt.: diem inter metum laboremque, Curt.: totam eam noctem inter vigilias adhortationesque, Curt. – precando tempora cum blandis inania verbis, Ov.: matutina tempora lectiunculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
curatio

curatio [Georges-1913]

... adhibetur homini, Cic. – b) die Krankheitspflege, die Behandlung, Kur (auch = Kurart-, methode), ... ... Cels.: opportunissimum curationi tempus vernum est, Cels.: esse ibi lac istiusmodi curationibus accomodatissimum, Plin. ep. – m. subj. Genet., c. medici, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
Wohnung

Wohnung [Georges-1910]

Wohnung , domicilium (die Wohnung, insofern man da zu Hause ... ... habitatio (das Wohnhaus, Wohnzimmer, bes. Mietwohnung, Mietlogis). – Ist es = Absteigequartier, Herberge, s. d. – freie W., aedes liberae: gemeinschaftliche W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732-2733.
defugio

defugio [Georges-1913]

dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen ... ... Caesaris coniunctionem, Cic.: eam disputationem, Cic.: in (bei) dicendo assentationem vulgi acclamationemque (Ggstz. sectari), Plin. ep. – non def. m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
Velinus [2]

Velinus [2] [Georges-1913]

2. Velīnus , ī, m., See im Sabinischen, der, ... ... , 79: Plur. lacus Velini (Akk. lacus Velinos), die verschiedenen Ableitungskanäle des Velinus, Plin. 3, 108: fontes Velini, die Quellen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
imperium

imperium [Georges-1913]

imperium , iī, n. (impero), I) der Befehl ... ... die Regierung, die Herrschaft, Oberherrschaft, unius imperium, die Alleinherrschaft, Liv.: acerbitas imperii, Nep.: provinciae, Caes.: imperio eius, unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), ... ... 96. – II) subst., secrētum, ī, n., 1) die Abgeschiedenheit, Einsamkeit (abstr. u. konkr.), der abgelegene, einsame Ort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
Quartier

Quartier [Georges-1910]

Quartier , I) als Abteilung ins Geviert: pars (Abteilung übh ... ... (der Ort, wo man auf der Reise einkehrt u. sich aufhält, Einkehr, Absteigequartier). – hospitium (der Ort, wo Fremde, auch Soldaten, einkehren. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906-1907.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste: ... ... *oratio, quā alqs munere sese abdicat od. sese abdicavit. – Abschiedsschmaus , cena viatica. – einen A. geben, cenam viaticam dare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
regieren

regieren [Georges-1910]

regieren , I) v. tr.: 1) = lenken, ... ... gubernacula rei publicae sedere (am Staatsruder sitzen). – nicht mehr r., omisisse administrationem regni: dem Namen nach regierte der Sohn, in der Tat die Mutter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
potentia [1]

potentia [1] [Georges-1913]

1. potentia , ae, f. (potens), das Vermögen, die Kraft, Kräfte, I) die physische: 1) ... ... , victoris, Übermacht, Cic.: rerum, Oberherrschaft, Cic.: singularis, Alleinherrschaft, Monarchie, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
purgatio

purgatio [Georges-1913]

pūrgātio , ōnis, f. (purgo), die Reinigung, ... ... , Th. Prisc. 1, 1. – b) Plur. purgationes, Abführungsmittel, Cic. ep. 16, 10, 1. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
Adoption

Adoption [Georges-1910]

Adoption , adoptio. adoptatio (die Annahme eines noch in väterlicher ... ... durch A. erlangt, adoptivus. – Adoptivbruder , frater adoptivus. – Adoptivschwester , soror adoptiva. – Adoptivsohn , filius adoptivus od. adoptatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adoption«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
consilium

consilium [Georges-1913]

... , Cic.: consilia domestica (Kabinettsbefehle), Liv.: c. fidele, aus Treue (Anhänglichkeit) hervorgegangen, Liv ... ... aedificationis od. aedificandi, Bauplan, Cic.: regni consilia, Absichten auf Alleinherrschaft, Liv.: belli pacisque ... ... privato consilio, privatis consiliis = im Privatinteresse, aus Sonderinteressen, durch selbstgetroffene Maßregeln, auf eigene Hand (Ggstz. publico consilio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
δήν

δήν [Pape-1880]

δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... zu der Stelle erkennen die Lesart δήν an; aber es liegt kein altes Alexandrinisches Scholium vor; Bekker hat in der Ausgabe von 1858 die var. lect ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
δύο

δύο [Pape-1880]

δύο , zwei ; Sanskr. dva, dvâu, Lat. duo, ... ... Notiz unbedenklich dem Aristonicus zu. Bei Odyss . 10, 515 giebt es kein Alexandrinisches Scholium, bei Iliad . 13, 407 ein Scholium des Didymus, welches den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
einführen

einführen [Georges-1910]

einführen , I) eig.: invehere. importare (in ein Land hineinführen, -schaffen, zu Wagen od. zu Schiffe, Waren etc., Ggstz. evehere, exportare). ... ... erdichtet ist, ficta personae inductio). – introductio (das Hineingeleiten, z.B. adulescentulorum nobilium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon