Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anhauch

Anhauch [Georges-1910]

Anhauch , afflatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
anmuten

anmuten [Georges-1910]

anmuten , s. zumuten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
anmalen

anmalen [Georges-1910]

anmalen , s. bemalen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... ab alqa re). – es wird mit etw. von jmd. angefangen (der Anfang gemacht), ... ... Großes u. Schwieriges ist). – was soll man mit dem Menschen a.? quid ... ... incipitur od. committitur: der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... wesentlich in sich – es kommt bei etw. wesentlich auf etw. an, z. B ... ... alles kommt hierauf an, hoc caput rei est: auf das Glück kommt ... ... – darauf kommt es also gar nicht an, daß ich etc., non ergo id agitur, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... (verwerfen, verschmähen, s. das. den Untersch.). – jmd. (jmds. Besuch) a., ... ... für wahr a., fidem alci rei tribuere: etw. für gewiß a., sumere od. habere od, putare pro certo: es ist unter den Philosophen allgemein angenommen, inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

... efflagitare alqm alqd (dringend bei jmd. anh., jmd. ersuchen). – bei einem für jmd. um etw. a., ab alqo ... ... . od. mit Akkus. der Pers., bei der man anhält): zum ersten Male um ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

... nihil interest od. refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht nichts aus). – in ... ... infirmitatem suam: u. in quo illud debes putare mit Akk. u. Infin.); calculum ... ... , z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

... alqm od. alqd (aus böswilliger Absicht anschuldigen, bei jmd., alci). – jmd ... ... ., inter sicarios accusare alqm; ich bin angeklagt, weil ich etc., reus sum, quod etc. – der Anklagende, ... ... no. I. – sich mit A. abgeben, aus dem A. ein Gewerbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
anführen

anführen [Georges-1910]

... referre (angebend, berichtend vorbringen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen). – laudare. praedĭcare ... ... ipsis). – es wird etwas bei Plato angeführt, alqd apud Platonem est dictum. – Zeugen a., testes laudare, excitare: jmd. als Zeugen gegen jmd. a., alqo contra alqm uti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... ) uneig.: α) verfließen, von der Zeit; z. B. die Frist ist abgelaufen, ... ... a., praeter opinionem cadere: der Tag lief so ab, daß etc., dies hunc habuit eventum, ... ... a., nicht so a., sic abire, non sic abire: wie wird es mit ihm a.? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

... gratus, sehr a., pergratus (was Wert für uns hat, wofür wir uns gleichs. verpflichtet fühlen, schätzenswert); ... ... dulcis (lieblich, reizend, sanft, von dem, was zunächst die Sinne, dann, was ... ... carus omnibus exspectatusque venies: es ist mir a., daß etc., est mihi gratum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
Anhänger

Anhänger [Georges-1910]

... studiosus alcis od. alcis rei (der. sich für jmd. od. etw. beeifert, ihm eifrig zugetan ist, z. B. dem ... ... umschr.: α) im polit. Sinne: qui sentiunt cum alqo; qui stant cum od. ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... ernstlich), credatis mihi velim non iocanti (glaubt es mir, ich scherze nicht); verissime ... ... rem in serium vertere: was jmd. im Scherz sagte, für E. aufnehmen, quod ... ... fide?: im Scherz od. im E., aut per ridiculum aut severe. – II) Eifer: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... in Schlachtordnung, copias ducere instructas: mit ben Truppen gegen den Feind a., copias ducere adversus hostem ... ... ) agmen duci videre. – b) der Zeit nach, von der Zeit u. den auf sie bezüglichen Dingen: appetere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
anlaufen

anlaufen [Georges-1910]

... ad alqd (an etwas mit Gewalt angeschlagen werden). – mit dem Kopfe gewaltig gegen die Wand a., ingenti impetu caput ... ... bei jmd., ab alqo. – wie bin ich angelaufen, ut sum acceptus. – β) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129-130.
Anschein

Anschein [Georges-1910]

... prae se ferre. – sich den A. geben, als ob etc., simulare m. ... ... Futurt. z. B. es hat (gewinnt) den A. zum Kriege, od. als ... ... . periculum). – Adv. oft durch videri mit Infin., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140-141.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

... invehi in alqm (derb gegen jmd. losziehen): jmd. wütenda., oratione saevā increpare alqm: ... ... ad bellum, ad seditionem): die Sache läßt sich gut an (geht gut von statten), res bene procedit: besser. res melius ire incipit: schlecht, res male cadit: es läßt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
anfüllen

anfüllen [Georges-1910]

... – complere (vollfüllen, ganz anfüllen, so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ... ... – refercire (vollstopfen); alle bei Ang. womit? mit Abl., impl. auch mit Genet. der Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108-109.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

... – Anreizen , instigatio. irritatio. incitatio. concitatio (alle von der Handlung; s. »anreizen« die VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator (der Ansporner). – Anreizung , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon