Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑσπερία

ἑσπερία [Pape-1880]

ἑσπερία , ἡ , fem . von ἑσπέριος , das Abendroth, im plur., Opp. Cyn . 1, 38; Man . 2, 422. S. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
κλαδεύω

κλαδεύω [Pape-1880]

κλαδεύω , die jungen Schößlinge, Zweige der Bäume, bes. des Weinstocks abbrechen, beschneiden; Artem . 1, 51; Clem. Al . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
τύπωσις

τύπωσις [Pape-1880]

τύπωσις , ἡ , das Formen, Bilden, die Abbildung, Plut. Brut . 37 u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
λάπαγμα

λάπαγμα [Pape-1880]

λάπαγμα , τό , was ausgeleert, abgeführt wird, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάπαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
χοληγός

χοληγός [Pape-1880]

χοληγός , Galle abführend, Conj. für das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοληγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
φυλλίζω

φυλλίζω [Pape-1880]

φυλλίζω , abblatten, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
ἐξ-αιτέω

ἐξ-αιτέω [Pape-1880]

... verlangst von mir die Gunst; ἤ τοί τις ἐξέκλεψεν ἢ 'ξῃτήσατο ϑεός τις , ... ... durch Bitten uns erhalten, gerettet, Aesch. Ag . 648; τοὺς κάτω σϑένοντας ἐξῃτησάμην τύμβου κυρῆσαι , ich habe es von ihnen durch Bitten erlangt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 865.
ἀνα-παύω

ἀνα-παύω [Pape-1880]

... ion. ἀμπ ., machen, daß Jemand aufhört, von etwas abbringen, χειμὼν ἀνέπαυσεν ἀνϑρώπους ἔργων Il . 17, 550, der Winter macht, daß ... ... tödten. – Häufiger med ., aufhören, τινός, ναυμαχίας Thuc . 7, 73; sich ausruhen, überall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἐκ-τυπόω

ἐκ-τυπόω [Pape-1880]

... ἐκ-τυπόω , aus-, abdrücken, bes. von erhabener Arbeit, ausprägen; οἱ ἐν ταῖς στήλαις κατὰ γραφὴν ἐκτετυπωμένοι Plat. ... ... Equ . 2, 1. Auch im med ., ὥσπερ εἰς κάτοπτρον τὴν δόξαν εἰς τὴν διὰ τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
ἀπο-καίω

ἀπο-καίω [Pape-1880]

... ἀπο-καίω (s. καίω ), abbrennen, verbrennen, Hom . Iliad . ... ... von strenger Kälte, ἀποκαίων πάντα , alles absterben machen, Xen. An . 4, 5, 3; ἀπέκαυσεν ἡ πάχνη τὰς ἀμπέλους Philippid. Plut. Demetr . 12; pass ., erfrieren, πολλῶν ῥῖνες ἀπεκαίοντο Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
ἐν-τυπόω

ἐν-τυπόω [Pape-1880]

ἐν-τυπόω , darin ein-, abdrücken, einprägen; τὴν αὑτοῠ μορφὴν ἐνετύπωσε Plut. Pericl . 31; ἐς τὰ νομίσματα ξιφίδια δύο ἐνετύπου D. Cass . 47, 25; von der ... ... 282); νόμισμα Poll . 3, 86. – Med ., in derselben Bdtg, φασὶ τὸν Φειδίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ύπο-φορά

ύπο-φορά [Pape-1880]

ύπο-φορά , ἡ , das Herunter- od. Herabtragen, das Herabführen, die Abführung, Sp .; – das Vorhalten, das Vorgehaltene, der Vorwurf, Einwand, Rhett .; – der Vorwand, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ύπο-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ἄπ-εφθος

ἄπ-εφθος [Pape-1880]

ἄπ-εφθος (eigtl. ἄφ-εφϑος ), abgekocht, ὕδωρ Alex. Ath . III, 122 f; bes. χρυσός , reines, geläutertes Gold, aurum coctum, Her . 1, 50. 2, 44; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-εφθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 289.
Zeugenangabe, -aussage

Zeugenangabe, -aussage [Georges-1910]

Zeugenangabe, -aussage , testimonii dictio (das Aussagen). – testimonium (das abgelegte Zeugnis). – die Zeugenaussagen, testimonia testium; testium dicta: eine Z. machen, eine Z. tun, testimonium dicere oder (schriftlich) scribere (auch für jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeugenangabe, -aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
ἀπο-κλάω

ἀπο-κλάω [Pape-1880]

ἀπο-κλάω (s. κλάω ), abbrechen, Sp .; dav. ἀποκλάς für ἀποκλάσας Anacr. frg . 16 bei Ath . XI, 472 e, was Andere für subst . = ἀπόκλασμα nehmen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἐπι-χροά

ἐπι-χροά [Pape-1880]

ἐπι-χροά , ἡ , Abfärbung, Farbe, Ath . II, 42 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χροά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005.
ἑσπέριος

ἑσπέριος [Pape-1880]

... 150 u. a. Sp.; abendlich , ἀοιδαί Pind. P . 3, 19; ἑσπέριος ἦλϑεν ... ... Abends kam er, Od . 9, 336. 15, 505; ἑσπερίους ἀγέρεσϑαι ἀνώγει , er ließ sie Abends zusammenkommen, 2, 385; ἑσπέριος φλέγεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
φίλητρον

φίλητρον [Pape-1880]

φίλητρον , τό , Liebeshandel, verliebtes Abenteuer, φίλητρα ἀείδειν Crates gramm. ep . (XI, 218); auch = φίλτρον , Nähe Choeril. p . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλητρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277-1278.
δειλινός

δειλινός [Pape-1880]

δειλινός , nachmittäglich, abendlich, com . bei Schol. Soph. Ai . 255; Plut . ... ... a. Sp .; δειλινὸν ὡς κατέδαρϑον Theocr . 21, 39. S. δειελινός.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
ῥῑπιστός

ῥῑπιστός [Pape-1880]

ῥῑπιστός , angefacht, gefächelt, abgekühlt, gelüftet, vom Winde durchstrichen, Sp .; διαπνεύμενος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑπιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 845.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon