Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avius

avius [Georges-1913]

... ) außer der Straße liegend, abliegend vom Wege, -von der Straße, abgelegen, wenig betreten, avia ... ... saltus, Liv.: avii saltus montesque, Liv.: av. solitudines, Apul.: nocturna et avia itinera, Nachtmärsche ... ... subst., āvium, ī, n., der Abweg, abgelegene-, wenig betretene Ort, die Einöde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
flach

flach [Georges-1910]

... planus (platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen, Ggstz. asper od. montuosus od. montanus, d. i. gebirgig). – non fastigatus (nicht abgedacht, nicht schräg, z.B. Dach, tectum). – vadosus ... ... Bauch haben); naves paulo humiliores (deren Bord niedriger ist als gewöhnlich). – die s. Hand, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903-904.
Figur

Figur [Georges-1910]

... . – kleine F., s. Figürchen. – mit vielen Figuren, numerosus (z.B. Gemälde, ... ... schema trigoni od. figura triquetra. – 2) übtr., Redefigur, figura. – tropus ... ... « [figura] unterschieden). – rednerische Figuren, orationis ornamenta; verborum exornationes. – Figürchen , imaguncula (kleines Abbild). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Figur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Abweg

Abweg [Georges-1910]

... induci, rapi (in Irrtum verfallen, aus Unvorsichtigkeit); a virtute discedere. honestatem deserere (die Bahn ... ... Abwege bringen, alqm in errorem inducere (zu Irrtümern verleiten); alqm transversum agere (vom Wege der Tugend abbringen); alqm ad nequitiam adducere (zu Ausschweifungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
deuro

deuro [Georges-1913]

... καίειν) v. der Kälte, erstarren machen, hiems arbores deusserat, Liv. 40, 45, 1: v. eisigen Winde, quae propiora sunt mari, aquilone maxime deuruntur, Curt. 8, 9 (30), 12. – b) v. Schlangen, durch ihren Hauch verzehren, Sen. de clem. 1, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
Titus

Titus [Georges-1913]

Titus , ī, m., ein sabin. = röm. Vorname, gew. abgekürzt T. geschrieben, wie T. Tatius, T. Livius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138.
Aulus [1]

Aulus [1] [Georges-1913]

1. Aulus , ī, m. ( von aula, Hof, d.i. im Freien geboren), ein röm. Vorname, gew. abgekürzt A. geschr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
defluo

defluo [Georges-1913]

... sich verlaufen, A) eig., von Gewässern: rusticus exspectat dum defluat amnis; at ille labitur et ... ... ep. 1, 2, 42 sq.: cum hiberni defluxere torrentes, Sen. nat. qu. 3, 3. B) übtr., sich verlieren, vergehen, verlaufen, schwinden, verschwinden, absol., od. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
effluo

effluo [Georges-1913]

... – B) übtr.: 1) unvermerkt ausfallen, entfallen, entschwinden, a) konkr.: α) ... ... einer Gesellschaft verschwinden, sich verziehen, tanta est enim intimorum multitudo, ut ex iis aliquis potius ... ... γ) v. gemütl. u. geistigen Zuständen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
devius

devius [Georges-1913]

... ), von der (eigentlichen) Straße abgehend, = abführend, außerhalb der Straße liegend, wohin keine Straße führt, entlegen, ... ... devio, Hor.: uxores (i.e. capellae), Hor.: equus, seitwärts springend, Stat. – II ... ... bleibend, unstet, in Gesinnung u. Handlung, homo in omnibus consiliis praeceps et devius, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
Mucius

Mucius [Georges-1913]

... P. Mucius Scaevola, Freund der Gracchen, Feind des jüngeren Scipio Afrikanus, Cic. de rep. 1, 31 u.a. Pers. ... ... 2, 6; ad Att. 1, 12, 3. – Plur. Scaevolae, Männer wie Scävola, Augustin. de civ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
delibo

delibo [Georges-1913]

... , abgestrichen, gestreichelt, Suet.: ne delibent aliquid membrorum, abstreichen, verletzen, Varro: ebenso truncum, Col.: paululum ... ... .: im Bilde, philosophiae doctrinas satius est numquam attigisse, quam leviter et primoribus, ut dicitur, ... ... übtr.: A) im allg., entnehmen, entlehnen, oder hinnehmend kosten, genießen, ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

Abfall , I) das Abfließen des Wassers nach einer Niederung: delapsus aquae. – aquae defluentes ( ... ... 2) das Abtrünnigwerden: defectio, von jmd., ab alqo. – transitio ad hostem (Übergang der ... ... seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
exinde

exinde [Georges-1913]

ex-inde , abgekürzt exin (auch exim, ... ... Plaut. – 2) übtr., in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Beweisgründen, hierauf, alsdann, nächstdem, Tac.: exin... postremum, Tac.: post... deinde... exin, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
schief

schief [Georges-1910]

... einer Sache eine sch. Richtunggeben, inclinare alqd (z.B. der Beredsamkeit, eloquentiam). – ... ... – etwas sch. nehmen, alqd perperam interpretari (etw. unrichtig auslegen); alqd in malam partem accipere (etwas übel auslegen): es geht mit der Sache sch. (die Sache nimmteine schiefe Wendung), res secus cadit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025.
merito [2]

merito [2] [Georges-1913]

... , merito sum iratus Metello, Cic.: merito abdicasti an immerito? Sen. rhet.: merito ac iure laudari, Cic.: te ipse iure optimo, merito incuses, Plaut.: recte ac merito sociorum innocentium miseriā commoveri, Cic.: prorsus merito (mit vollem Rechte) interrogas, ... ... g. Gr.) quam ignaviā iudicium animi mei mutavisse, Sall.: at, ille, merito, inquit, facio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
Abella

Abella [Georges-1913]

... Charis. 35, 8. – Dav. Abellānus , (in Hdschr. u. Ausgg. auch Avellanus), abellanisch, oppidum, Serv. u. Isid.: ... ... m., die Einw. von Abella, die Abellaner, Iustin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Abhang

Abhang [Georges-1910]

... Lage). – deiectus (gesenkte Lage, Senkung). – fastigium (Abdachung). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das Nähere ... ... declivis et praeceps: ein sanfter A., als Abdachung, fastigium lene od. molle; als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19-20.
Formel

Formel [Georges-1910]

Formel , formula (in bestimmten Ausdrücken abgefaßte F., in der ein Vertrag abgeschlossen werden mußte etc., um allen Zweideutigkeiten vorzubeugen). – carmen (in melodische Form gebrachte, zu gewissem Zwecke bestimmte Rede. z.B. Zauberformel, Lehre, Eidesformel). – verba, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Formel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921-922.
neigen

neigen [Georges-1910]

... Lebl.: α) übh.: fastigatum esse (abgedacht sein übh.). – proclivem od. declivem esse (abwärts gehen, ... ... β) von Zeitpunkten te, mit denen eine Veränderung vorgeht, inclinari. se inclinare (v. Tag, v. Glück etc.). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon