Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-σφρᾱγίζω

ἐκ-σφρᾱγίζω [Pape-1880]

ἐκ-σφρᾱγίζω , ein Siegel abdrücken? – Bei Eur. Herc. Fur . 53, ἐκ γὰρ ἐσφραγισμένος δόμων, = ausgeschlossen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σφρᾱγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
συν-δειπνέω

συν-δειπνέω [Pape-1880]

συν-δειπνέω , mit od. zugleich (das Abendbrot) essen; Plat. Conv . 174 e 217 c; Lys . 1, 23; Dem . 59, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1006.
ἀπόῤ-ῥευσις

ἀπόῤ-ῥευσις [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥευσις , das Abfließen, der Abfluß, Pol . 10, 28, 4; Aufhören, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
περι-συρμός

περι-συρμός [Pape-1880]

περι-συρμός , ὁ , das Abziehen, Abbringen vom graden Wege, Theophr. frg . 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-συρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
περι-αίρημα

περι-αίρημα [Pape-1880]

περι-αίρημα , τό , das Weg- oder Abgenommene, Abgelegte, Schol. Ar. Equ . 767.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αίρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
σκιό-ψυκτος

σκιό-ψυκτος [Pape-1880]

σκιό-ψυκτος , im Schatten abgekühlt, getrocknet, Schol. Nic. Ther . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιό-ψυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
κατα-κολούω

κατα-κολούω [Pape-1880]

κατα-κολούω , verstärktes simplex , LXX; die Rede abbrechen, Poll . 8, 154.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κολούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
ἀπο-πλάστωρ

ἀπο-πλάστωρ [Pape-1880]

ἀπο-πλάστωρ , ορος, ὁ . Abbildner, Maneth . 4, 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἀπό-τρωκτος

ἀπό-τρωκτος [Pape-1880]

ἀπό-τρωκτος , abgenagt, d. h. von Wörtern, abgekürzt, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τρωκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἐμ-φάντασις

ἐμ-φάντασις [Pape-1880]

ἐμ-φάντασις , ἡ , Erscheinung, Abbildung, Plotin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φάντασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ἀπό-θραυσις

ἀπό-θραυσις [Pape-1880]

ἀπό-θραυσις , ἡ , das Abbrechen, Zermalmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-θραυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ξηρό-κοπτος

ξηρό-κοπτος [Pape-1880]

ξηρό-κοπτος , trocken abgehauen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρό-κοπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ἐν-απο-μάσσω

ἐν-απο-μάσσω [Pape-1880]

ἐν-απο-μάσσω , att. -μάττω , abdrücken in, κηροῖς Plut. educ. lib . 5, a. Sp .; – med ., sich abwischen, χεῖράς τινι , die Hände an ihm, Alciphr . 3, 44 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἐν-απο-τυπόω

ἐν-απο-τυπόω [Pape-1880]

ἐν-απο-τυπόω , darin abdrücken, ταῖς ψυχαῖς ἐναποτυποῦνται αἱ μαϑήσεις Plut. educ. lib . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828-829.
κατωτερικός

κατωτερικός [Pape-1880]

κατωτερικός , herunterführend, abführend, φάρμακα Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατωτερικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
ἀβελτέρειος

ἀβελτέρειος [Pape-1880]

ἀβελτέρειος = ἀβέλτερος , angef. bei Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβελτέρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἐν-ομόργνῡμι

ἐν-ομόργνῡμι [Pape-1880]

ἐν-ομόργνῡμι (s. ὀμόργνυμι ), darin abdrücken; τῷ ἐπιπέδῳ γραμμὴν ἐνομόρξεται Plut. adv. Stoic . 40; übertr. ἐνομόρξασϑαι τὰ τῶν πολλῶν πάϑη τοῖς πολιτευομένοις Cc . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ομόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
εἰδωλο-ποιΐα

εἰδωλο-ποιΐα [Pape-1880]

... -ποιΐα , ἡ , Abbildung, Bild; τῶν κατόπτρων Plat. Tim . 46 a; τῶν γραφέων Critia . 107 c; Sp. – Bei den Rhetoren das Einführen eines Todten, den man sprechen läßt, Hermogen. progymn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
δενδρό-φυτος

δενδρό-φυτος [Pape-1880]

δενδρό-φυτος , 1) mit Bäumen bewachsen, Plut. Cam . 16. – 2) πέτρα , ein Stein mit Abdrücken von Bäumen u. Pflanzen, Orph. Lith . 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρό-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
λαιμό-τμητον

λαιμό-τμητον [Pape-1880]

λαιμό-τμητον , κάρα , abgekehlt, abgeschnitten, Eur. Phoen . 458. – Aber λαιμότμητ' ἄχη , Ar. Thesm . 1054, = die Kehle zusammenschnürend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμό-τμητον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon