Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detendo

detendo [Georges-1913]

-tendo , (tendī), tēnsum, ere, abspannen, abbrechen, tabernacula, Caes. b. c. 3, 85, 3. Liv. 41, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... a) übh.: constare alqā re od. ex alqa re (im allg.). ... ... re. – niti alqā re od. in alqa re (seine Hauptstütze an ... ... ). – habere alqd (in sich enthalten, in sich schließen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
Gespräch

Gespräch [Georges-1910]

... anknüpfen, sich in ein G. einlassen, dare se in sermonem: mit jmd., ... ... . etwas, incĭdit sermo od. mentio de alqo od. de alqa re: incĭdit mentio alcis od. alcis rei; incĭdo in mentionem alcis od. alcis rei: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101-1102.
eingehen

eingehen [Georges-1910]

... B. consilium). – IV) in oder auf etwas ei., d. i. es ... ... sermo altior: auf etwas naher eingehen, subtilius de alqa re disputare: auf etwas nicht ei. ( ... ... der Erzäh lung, Rede). omittere alqd od. de alqa re: auf etw. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681-682.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

... de agro, Plaut.: alqm de statu suo, Cic.: alqm de sententia, Cic. – alqm ... ... deterrentur, Sall.: non deterritus proposito, Vell.: se non crimine coniurationis, ne adessent ceteris, sed ... ... G.: auctoritate censoriā sociis deterritis id sacrilegium prohibere, Liv. – bl. alqm, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
descisco

descisco [Georges-1913]

... quem desciscant, a nobis non deficient, Liv.: desc. ab Latinis ad Romanos, Liv.: im Passiv unpers., quibus ... ... Beredsamkeit), Tac. dial.: ad fortunam inclinatam, Cic.: ad saevitiam, Suet.: in regem, Flor.: vitis desciscit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075-2076.
defringo

defringo [Georges-1913]

... Cato: defractis compluribus subselliis obesitate cuiusdam, Suet.: ex nave et columna aliqua pars defringebatur, ... ... , entzogen wird, Sen. ep. 92, 2: u. so si nihil ex gratia eius petitio mea defregisset, keinen Abbruch getan hätte, Apul. flor. 16. p. 22, 18 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
abfällig

abfällig [Georges-1910]

... ) übtr., sich senkend, s. abgedacht (unter »abdachen«), abhängig no. I. – II) wegfallend: a) nicht beifällig, z. B. eine ... ... w. s. – a. werden, s. abfallen no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
deflexio

deflexio [Georges-1913]

dēflexio , ōnis, f. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, Macr. sat. 1, 17, 58. Chalcid. Tim. 69 u. 144: übtr., nullae cupiditatum deflexiones, Nazar. pan. Const. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
deflexus [2]

deflexus [2] [Georges-1913]

2. dēflexus , a, um, PAdi. m. Compar. (deflecto), abbeugend, ablenkend, Chalcid. Tim. 88 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflexus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
praenomen

praenomen [Georges-1913]

... Marco praenomen erat, Liv.: sine praenomine ad me epistulam misisti, Cic.: duos eodem tempore fuisse et praenomine et nomine et cognomine Dolabellas, Ascon. in Cic. Scaur. 45. p. 23, 13 K. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
pausieren

pausieren [Georges-1910]

... (einen Verzug machen). – intersistere (eine Zeitlang abbrechen, im Reden etc.). – keinen Augenblick ... ... mit der Arbeit pausiert, nulla pars nocturni temporis ad laborem intermittitur: im Reden p., intervallo dicere (indem man eine gänzliche Unterbrechung eintreten läßt); respirare (so lange, um Atem zu schöpfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pausieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
inalbesco

inalbesco [Georges-1913]

... , ere (inalbeo), eine weißliche Farbe annehmen, weißlich werden, abblassen, venae sub lingua ... ... D.: totum corpus cum pallore quodam inalbescit, Cels. 3, 24: id vitium (carbunculus) supra quoque procedens inalbescit, Cels. 5, 28. no. 1: et ex verbis ardentibus labrorum siccitas inalbescat, Arnob. 1, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
imagineus

imagineus [Georges-1913]

imāgineus , a, um (imago), I) abbildend, figurae, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 276. – II) übtr., nur scheinbar, poena, Sedul. carm. 1, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imagineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
einbrechen

einbrechen [Georges-1910]

... einbrechen , I) v. tr.: 1) = abbrechen no. I, B, ... ... gewaltsam) eindringen: a) eig.: irrumpere; irruere. – (in ein Haus) ei ... ... Dieb, domum perfringere. – in die Feinde, in ein Land ei., s. – eindringen. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
eiectorius

eiectorius [Georges-1913]

ēiectōrius , a, um (eicio) = διαφορητικός, abführend, Cass. Fel. de medic. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
cholagogus

cholagogus [Georges-1913]

cholagōgus , a, um (χολαγωγός), Galle abführend, purgationes, Th. Prisc. 2. chr. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cholagogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
effigiatus

effigiatus [Georges-1913]

effigiātus , Abl. ū, m. (effigio), die Abbildung, Apul. flor. 15. p. 17, 4 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349.
felliducus

felliducus [Georges-1913]

fellidūcus , a, um (fel u. duco), die Galle abführend, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 4, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felliducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
wegblicken

wegblicken [Georges-1910]

wegblicken , s. wegsehen. – wegbrechen , I) = abbrechen, w. s. – II) = ausbrechen no. I, 2, w. s. – wegbrennen , s. abbrennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon