Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰκονικός

εἰκονικός [Pape-1880]

εἰκονικός , abbildend, ἄγαλμα , eine dem geben nachgebildete Bildsäule; Ath . V, 205 f.; Plut. ... ... ; komisch ἀποχή , Scheinquittung, Lucill . 105 (XI, 233). – Adv., Schol. Il . 13, 772.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
παρα-θραύω

παρα-θραύω [Pape-1880]

... ;ραύω , (s. ϑραύω ), daneben od. dabei abbrechen, Sp .; übertr., τὸ ἐπ ιεικὲς καὶ ξύγγνωμον τοῠ τελέου καὶ ἀκριβοῦς παρὰ δίκην τὴν ὀρϑήν ἐστι παρατεϑραυσμένον ... ... v. l . παρατεϑραυμένον , abgebrochen, geschwächt, Plat. Legg . VI, 757 e. – Suid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θραύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
ἐπί-τριμμα

ἐπί-τριμμα [Pape-1880]

ἐπί-τριμμα , τό , das daran, darauf Abgeriebene, Schminke, Sp .; auch übertr., ἐρώτων , abgefeimt in Liebeshändeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 996.
ὑπο-τύπωσις

ὑπο-τύπωσις [Pape-1880]

... ;πωσις , ἡ , Abbildung od. Darstellung im Bilde, das Abbilden, der Entwurf, Abriß; ... ... eines Buches des S. Emp .; ὡς ἐν ὑποτυπώσει pyrrh . 3, 1, u. oft; D. L . 9, 78. Im N. T . das Vorbild. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
παρ-αιτητικός

παρ-αιτητικός [Pape-1880]

παρ-αιτητικός , ή, όν , abbittend, verbittend, Sp ., wie D. Hal. iud. de Thuc . 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αιτητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 480.
παρα-τυπωτικός

παρα-τυπωτικός [Pape-1880]

παρα-τυπωτικός , ή, όν , falsch abbildend, φαντασίαι , Sext. Emp. adv. log . 2, 67; Sp . auch im adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τυπωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
Kanal

Kanal [Georges-1910]

... engerer Wassergang). – alveus manu factus, im Zshg. auch bl. alveus (künstliches Flußbett). ... ... , deprimere: einen K. anlegen, um einen Fluß miteinem See zu verbinden, fossam percutere ad committendum flumini lacum. – b) Meerenge: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

... reditus). – A. von einem Orte, abitus od. discessus ab od. de loco. – A. vom Amte, ... ... muneris: seinen A. erklären, s. abdanken nο. II. – Abgang mit Tod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Irrweg

Irrweg [Georges-1910]

... retardari). – Ist es = Irrgang, s. d. – II) uneig.: error. ... ... auf Irrwege geraten, labi. errare. in errorem induci od. rapi (irren, in ... ... vero abduci (von der Wahrheit abgeführt werden); transversum agi. ad nequitiam adduci (vom Wege der Tugend abgebracht, zu Ausschweifungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
abholen

abholen [Georges-1910]

... geleitend: abducere (von einem Orte, de od. ex loco). – deducere (vom Hause wegholen, ... ... – jmd. abholen lassen, arcessere alqm. – er holte mich ab, damit ich bei ihm speisen sollte, me abducebat sibi convivam. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

... z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des Cälius, senatus Caelium ab re publica removendum censuit. – II) intr. das Niederlegen des Amtes: abdicatio muneris (z. B. dictaturae, v. Diktator).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
unwillkürlich

unwillkürlich [Georges-1910]

... : u. sed nescio quo pacto ab eo, quod erat a te propositum, aberravit oratio). – sine voluntate (ohne Willen, z. ... ... voluntate lacrimat; nolenti lacrimae cadunt; invito et repugnanti lacrimae fluunt: es entschlüpfte ihm unw. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... facere alqm. dimittere alqm ab exercitu u. bl. dimittere alqm (entlassen). ... ... alqm. missum facere alqm (entlassen). – removere alqm ab re publica (des Staatsamtes ... ... . militiae renuntiare (den Kriegsdienst aufgeben). – missionem postulare od flagitare (den Abschied fordern). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... u. Konj. (ich fasse den Entschluß). – es stieg folgender G. in mir auf ... ... . alias res agere; non attendere: in tiefen G. (in tiefe G. versunken ... ... alqa re bicere; non amplius cogitare de alqa re; consilium alcis rei deponere od. abicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... II) von einer Pers. od. Sache abhängend: aptus ex alqo od. ex alqa re. – subiectus alci rei (unterworfen). – ... ... . Einfluß abhängig sein); vivere ad aliorum arbitrium, non ad suum (nach anderer Willen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... schließen übh.; vgl. ut ea concludamus aliquando). – perorare (zum Schlusse kommen in ... ... alcis orationem interpellare: laß mich au., sine me pervenire, quo volo; sine omnia ... ... bei jmd. wegen etw., apud alqm de od. in alqa re (sich entschuldigen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
einreißen

einreißen [Georges-1910]

... reißen unter den Menschen ein, morbi ingruunt hominibus od. in homines. – II) v. tr ... ... z.B. Tiberis evertit aedificia). – dissipare. disturbare (auseinanderwerfend zerstören, zertrümmern). – von ... ... die, eines Gebäudes, s. Abbrechen (das) no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
Eid

Eid [Georges-1910]

... der Soldaten, wie Liv. 22, 38, 1). – sacramentum (der freiwillig abgelegte ... ... Eid nehmen, iure iurando od. ius iurandum od. ad ius iurandum alqm adigere; alqm sacramento rogare oder adigere (Soldaten): um in Eid genommen zu werden, iurandi causā (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

... Feuer (eine Feuersbrunst) anlegen, incendium facere od. conflare od. excitare od ... ... . rufen, conclamare ignem od. incendium. – es bricht od. kommt F. (eine Feuersbrunst) ... ... igni occupari (vom F. ergriffen werden; im Zshg. auch bl. comprehendi); ignem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Lager

Lager [Georges-1910]

... ein L. von Metallen (im Bergwerk), venae metallorum. – II) für lebende Wesen: 1 ... ... die den Hauptbestandteil des Lagers ausmachen). – ein L. im Sommer, im Winter, aestiva, ōrum ... ... schlagen, aufschlagen, castra ponere, locare, collocare, constituere: an einem passenden Ort, castra loco idoneo facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon