Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

... a., praecīdere alci laqueum; ex suspendio detrahere alqm. – wie abgeschnitten, v. Örtl., ... ... etc., von etw.: intercludere alqm alqā re od. ab alqa re. – excludere alqm alqā re od. ab alqa re (ausschließen). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
rund

rund [Georges-1910]

... – r. machen, s. runden: ein r. Loch in etw. schneiden, circumsecare alqd (z.B. armarium). – Uneig., es rund heraus sagen, libere profiteri, jmdm., apud alqm: ... ... die verum, utrum ... an etc. – rund abschlagen, pernegare (Cic. Verr. 4 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Figur

Figur [Georges-1910]

... trigoni od. figura triquetra. – 2) übtr., Redefigur, figura. – tropus (&# ... ... unterschieden). – rednerische Figuren, orationis ornamenta; verborum exornationes. – Figürchen , imaguncula (kleines Abbild). – sigillum (kleines Bild in bildsamer Masse). – statua parva (kleine Statue). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Figur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
defluo

defluo [Georges-1913]

... Sipylo, Prop. – m. in od. ad od. extra u. Akk., ... ... sed nescio quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum ad leves amicitias defluxit oratio, Cic. ... ... ep. 1, 2, 42 sq.: cum hiberni defluxere torrentes, Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
devius

devius [Georges-1913]

... e. capellae), Hor.: equus, seitwärts springend, Stat. – II) übtr.: A) ... ... vel paululum devius, Apul. flor. 15 extr. p. 19, 17 Kr. – B) sich nicht treu ... ... Gesinnung u. Handlung, homo in omnibus consiliis praeceps et devius, Cic.: vita d., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
exinde

exinde [Georges-1913]

ex-inde , abgekürzt exin (auch exim, ... ... so auch pleonastisch exinde, ex quo, seitdem, wo usw., ICt.: exinde ... ... exin, Plaut. – 2) übtr., in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Beweisgründen, hierauf, alsdann, nächstdem, Tac.: exin... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
Lucius [1]

Lucius [1] [Georges-1913]

1. Lūcius , , m. (d.i. am Tage geboren, v. lux), ein röm. Vorname (gew. abgekürzt L.), wie L. Sulla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
capulo [3]

capulo [3] [Georges-1913]

3. capulo , āre, abschneiden, abbrechen, Anthim. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
bringen

bringen [Georges-1910]

... – es weit worin b., in alqa re procedere, proficere, progredi, progressus facere (z. ... ... abbringen). – 4) mit in : in Ansehen, in Ordnung, in Gefahr etc ... ... divitias sibi parĕre; divitiis se augere: es zu etwas (zu Vermögen) gebracht haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
degener

degener [Georges-1913]

... Pannonius, Amm.: privatim degeneres, persönlich verkommen, Tac.: hi iam degeneres sunt, mixti et Gallograeci vere, quod appellantur, ... ... m. Acc. resp., Artabanus maternā origine Arsacides, cetera (im übrigen) degener, Tac ... ... adversus transfugam et violatorem fidei, Tac.: ceterorum preces degeneres fuere ex metu, Tac.: prece haud degeneri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
fordern

fordern [Georges-1910]

... der Erwartung, daß es zugestanden werde). – deposcere. exposcere. reposcere (dringend etwas fordern, abfordern, inständig verlangen). – postulare. expostulare (fordern, aus Gründen des ... ... fordert, est amici. – II) verlangen, daß jmd. an einem Orte sich einfinde: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
mutilus [1]

mutilus [1] [Georges-1913]

1. mutilus , a, um (μίτυλ ... ... mit stumpfer Stirn, Hor. sat. 1, 5, 60. – II) bildl., v. der Rede, gehackt, mutila sentit quaedam et decurtata, Cic.: mutila loqui, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden, Nachteil, detrimentum (Ggstz ... ... emolumentum). – jmdm. od. einer Sache A. tun, alci od. alci rei detrimentum afferre od. inferre; alqm detrimento afficere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
Hörsaal

Hörsaal [Georges-1910]

Hörsaal , auditorium (nachaug., aberklass. t. t. ... ... alqm frequentare: fleißig die Hörsäle der Professoren besuchen, circa scholas et auditoria professorum assiduum esse: sich täglich in jmds. Hörsaal einfinden, cotidie ad audiendum alqm ventitare: die Hörsäle der Philosophen sind leer, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörsaal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
recisus

recisus [Georges-1913]

recīsus , a, um, PAdi. (v. recīdo), abgekürzt, von Schriftwerken, ... ... kurzer Abriß (Ggstz. opus iustum), Vell. 2, 89, 1. – v. der ... ... . tempus longius), Hadrian. imp. b. Callistr. dig. 47, 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
capello

capello [Georges-1913]

capello , āre, abschneiden, abbrechen, Anthim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
deardeo

deardeo [Georges-1913]

de-ardeo , arsī, ēre, abbrennen, Itala apoc. 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
molestia

molestia [Georges-1913]

... a cogitanda molestia, Cic.: detractio molestiae, Cic.: liberatio et vacuitas (Entledigung) ... ... , Cic.: abducere se a molestiis, ab omnibus molestiis et angoribus, Cic.: afferre alci ... ... . in Cic. ep.: magnā molestiā ex ea re od. maximā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... mit jmd. R. halten, s. abrechnen no . II. – Rechnungen führen, rationes ... ... ablegen lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft ... ... . inducere, jmdm., alci (in die Rechnung eintragen, in R. aufführen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
infringo

infringo [Georges-1913]

... 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia ... ... cantus et infracti (lallende), Sen. ep. 90, 19. – γ) den Rhythmus od. ... ... Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstümmelten Sätzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon