Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

... explicare (entfaltend ausbreiten). – pluribus locis separatim disponere (an mehreren Orten getrennt hinlegen, -stellen, Soldaten, Schiffe). – die Truppen weiter an., exercitum latius distribuere. – ... ... auseinandermachen. – auseinanderreißen , s. abbrechen no. I, B, 1, trennen, zerreißen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
Friedensunterhandlung

Friedensunterhandlung [Georges-1910]

... de pace agi coeptum est, man knüpfte Fr. an): Fr. pflegen, agere de ... ... , colloquium fuit inter ipsos de pacis legibus: die Fr. abbrechen, infectā pace dimittere legatos; pacis condiciones dimittere; dimittere pacis internuntium: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensunterhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... . a) est, es ist so, es ist an dem, Cic.: ... ... Plaut. trin. 46), si ita es, ut ego te volo, Plaut.: sic ... ... .: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: nulli consili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
flach

flach [Georges-1910]

... , planus (platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen, Ggstz. asper od. montuosus od. montanus, d. i. gebirgig). – non fastigatus ... ... planum (dessen Boden nicht steil ist); litus breve (wo das Wasser seicht, nicht tief ist): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903-904.
Abweg

Abweg [Georges-1910]

... Abwege kommen, geraten, in errorem induci, rapi (in Irrtum verfallen, aus Unvorsichtigkeit); ... ... – jmd. auf Abwege bringen, alqm in errorem inducere (zu Irrtümern verleiten); alqm transversum agere (vom Wege der Tugend abbringen); alqm ad nequitiam adducere (zu Ausschweifungen verleiten): vom A. zurückkehren, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
Aulus [1]

Aulus [1] [Georges-1913]

1. Aulus , ī, m. ( von aula, Hof, d.i. im Freien geboren), ein röm. Vorname, gew. abgekürzt A. geschr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
Abhang

Abhang [Georges-1910]

... Senkung). – fastigium (Abdachung). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das ... ... praeceps, declivis et praeceps: ein sanfter A., als Abdachung, fastigium lene od. molle; als Hügel mit einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19-20.
Gnaeus

Gnaeus [Georges-1913]

Gnaeus , ī, m., ein römischer Vorname, der abgekürzt Cn. geschrieben wurde.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

... B. infelix). – amor, zu jmd., in od erga alqm (Liebe). – ... ... haben zu etwas, inclinatum, proclivem, pronum, propensum esse ad alqd (u. zwar incl ... ... . zu etwas haben, ab alqa re alienum esse od. (mit dem Nbbegr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
Aufgabe

Aufgabe [Georges-1910]

... machen, stellen, zu etc., id agere, id spectare, ut etc.; hoc sibi proponere, ... ... re quasi vitae suae tabernaculum collocare: es ist mir die Au. gestellt, daß ich etc ... ... tempore: das ist die wichtigste Au., id maximum est: es ist eine schwere Au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197-198.
abditus

abditus [Georges-1913]

... dem Blicke entzogen, -entrückt, entlegen, abgelegen, unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., ... ... . u. Tac.: severitatem abditam, at clementiam in procinctu habere, Sen.: neutr. sing. m. ... ... subst., sententiae nescio unde ex abdito erutae, Cic. or. 79: neutr. plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
Entwurf

Entwurf [Georges-1910]

... Gedanke, Entwurf als Resultat des Nachdenkens, z.B. ad te cogitationes et formas affero). – ein kurzer (schriftlicher) E ... ... .), ea pars, quae prima descripta est: E. zu einem Frieden, pacis condiciones: E. ... ... forma: einen E. machen zu etwas, s. entwerfen: große Entwürfe machen, magna meditari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
proinde

proinde [Georges-1913]

... Agam. 129: zweisilbig Catull. 20, 16 (= Priap. 86, 16). – II) ... ... proinde quod, Fronto: proinde ac si, Cic.: proin ac, Varro r. r. 2, ... ... bei den klass. Juristen handelt St. Braßloff in Wölfflins Archiv 15, 473 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1978-1979.
Publius

Publius [Georges-1913]

... poplus = populus, d.i. ein dem Volke geweihtes Kind), ein römischer Vorname, insgemein durch P. abgekürzt, wie P. Cornelius. – / P. ... ... s. Pūblilius. – P. Vergilius Maro, s. Vergilius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064.
limatio

limatio [Georges-1913]

līmātio , ōnis, f. (2. limo), die Abfeilung, bildl. = die Abnutzung, limatio quaedam animi, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
abbatia

abbatia [Georges-1913]

abbatia , ae, f. (abbas), die Abtei, u. abbatissa , ae, f., die Äbtissin, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
Absalom

Absalom [Georges-1913]

Absalom (Absalon) u. Abessalon , m. indecl., Sohn Davids, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absalom«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28.
Calendae

Calendae [Georges-1913]

... Kal. intercalariae, der erste Schalttag im Schaltmonat, Liv.: usque ad pridie Kalendas Sept., ... ... (vgl. Suet. Cal. 15is mensis Germaniae‹). – Kalendae Ianuariae (Februariae etc ... ... Lat. 5, 7749. Ulp. dig. 45, 1, 41 pr. – II) meton. (pars pro toto) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calendae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923-924.
praerodo

praerodo [Georges-1913]

prae-rōdo , rōsī, rōsum, ere, vorn benagen, ... ... (v. Bock), Hygin.: teneros adhuc pampinos, Colum.: hamum, den Köder an der Angel abfressen, Hor.: caudas, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
Aufgeben [2]

Aufgeben [2] [Georges-1910]

Aufgeben , das, des Amts, abdicatio muneris: der Hoffnung, desperatio: das zeitweilige Au. des Briefwechsels. intermissio epistularum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgeben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon