Suchergebnisse (308 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρίμμα

τρίμμα [Pape-1880]

... , τό , 1) das Geriebene, Zerriebene; übertr., ein abgeriebener, abgefeimter, durchtriebener Mensch, ... ... , 18; – auch eine Art Brühe, die aus mehreren Bestandtheilen gemischt ist, Archestrat . bei Ath . VII, 310 d. – 3) ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρύφος

τρύφος [Pape-1880]

τρύφος , τό , das Abgebrochene, Zerbrochene, das Stück, Bruchstück; Od . 4, 508, vom Fels; ἄρτου , Apollnds . 7 (VI, 105); Luc. fugit . 31 u. öfter; im plur., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1157.
Aborigines

Aborigines [Georges-1913]

... Aborīginēs , um, m., die Aboriginer, das Stammvolk der Latiner, urspr. im ... ... um Reate seßhaft, Cato orig. 1, 5. Cic. de rep. 2, 5. Sall. Cat. 6, 1. Liv. 1, 1 sq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aborigines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
canto

canto [Georges-1913]

... , krähen, Plaut. mil. 690. Cic. de div. 2, 57. Suet ... ... 6, 660. – C) die Zauberformel-, den Zauberspruch hersagen, Cato r. r. ... ... quoia sit, Plaut. rud. 478. – dah. wie unser predigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
calco

calco [Georges-1913]

... Vulg.: pede ac vestigio (mit der Fußsohle) alcis calcari, Tac.: plantā undique magnā calcor ... ... et obsoleta, abgedroschene u. abgestandene, Sen. exc. contr. 4. praef. § 9. ... ... 54. – E) einen Ort betreten, auf ihm wandeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
abigo

abigo [Georges-1913]

ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab u. ago), ... ... – δ) abtreiben, partum, Tac.: partum sibi medicamentis, Cic.: fetum, Col. u. Suet. – b) ... ... Hor.: quaedam abigo menti, Sil.: conscientiā abigi, abgeschreckt werden, Hor. – abacti oculi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
molior

molior [Georges-1913]

... quid ille in praeda molitus sit, Cic.: nihil est quod moliare, dein Bemühen ist ... ... Flecke) bewegen, -rühren, sich von der Stelle (vom Flecke) zu rühren suchen, sich ... ... . zwei Ringern, Plaut.: dum moliuntur, dum conantur, annus est, Ter.: pompa moliebatur, Apul.: evolabat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
alieno

alieno [Georges-1913]

... Gewalt geraten ), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: ... ... was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque ... ... . velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
inanis

inanis [Georges-1913]

... (Ggstz. galea plena, vom aufgesetzten Helme, Sil.): leo, Löwenhaut, Stat.: ... ... leeren Händen, a) ohne etw., von dem, der zum Einkauf usw. einer Sache ausging, redire ... ... nutzlos, erfolglos, vergeblich, cogitationes, Cic.: contentiones, Cic.: opera, minae, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
iudico

iudico [Georges-1913]

... ) eig.: non iud., Cic.: iud. rem, Cic., od ... ... , verurteilen, ut iudicetur, qui etc., Cic.: quo iam diu sum iudicatus (zugesprochen), ... ... , Caes.: cetera ex eventu, Tac.: ita dis immortalibus iudicantibus, ut etc., Iustin.: impers., iudicatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
amburo

amburo [Georges-1913]

... der nachlässigen Verbrennung der Leiche des Klodius, die der rasende Pöbel auf ... ... Volkstrib. Munatius Felix, dessen Rede vor der aufgebahrten Leiche des Klodius eben durch ihre Einäscherung u. den entstehenden Brand unterbrochen wurde), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
applico

applico [Georges-1913]

... agglutinant, Plaut.: quod in itinere tam familiariter se applicaverit, Cic. – ebenso Passiv ... ... ad alqm, nach jmd. (der auf dem Meere schwimmt) hinsteuern, Cic ... ... Perf. applicui, bei Cic. nur pro Flacc. 82: Supinum applicitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... 6, 4, 18, die auf den Thürmen wer den von da herab ... ... τοῦ, ἐγγεγραμμένου (ὀφλήματος) ), 58. 50. ... ... u. digamma aeol ., bei den Att. nur vor ρ in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... von seiten des Prätors, der Ansatz des Preises, den die Aratores der Provinz statt des zu ... ... seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u. an Zahlungsstatt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

... . 8, 102 u. oft bei den Att., wie Is . 1, ... ... liegt doch in dem griechischen Ausdrucke nie der Nebenbegriff der Thätigkeit, sondern immer ... ... der Stoiker bezeichnet πάσχειν übh. die Abhängigkeit von den äußeren Gegenständen, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
allego [1]

allego [1] [Georges-1913]

... āre, I) in irgend einem Auftrag als Abgeordneten, Unterhändler jmd. absenden, abordnen (u. zwar in Privatverhältnissen, während legare in öffentlichen; vgl. die Auslgg. zu Cic. Rosc. Am. 25 ... ... . hist. 4, 84; vgl. die übrigen Stellen bei Schwarz Plin. pan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323-324.
ineptus

ineptus [Georges-1913]

... .: lusus (Plur.), Ov.: rei ineptae inservire, Val. Max.: neutr. subst., ... ... quid est ineptius, quam etc., Cic.: utrum ineptior fuerit, qui etc.... an qui etc., Sen.: Superl., figurae ineptissimae, Quint.: res ineptissimae, Treb. Poll.: ineptissimum est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
Athenio

Athenio [Georges-1913]

... Chr.) im zweiten sizilischen Sklavenkriege mit Hilfe des Aberglaubens an die Spitze der empörten Sklaven stellte u. den Römern so gefährlich wurde, daß sie endlich den Konsul Man. Aquilius gegen ihn schickten, ... ... stammte u. Anführer aufrührerischer Sklaven war, Cic. ad Att. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
manubiae

manubiae [Georges-1913]

... Beuteanteil, Geldanteil, den der Feldherr erhielt und den er gewöhnlich zur Errichtung eines ... ... dem ungesetzlichen Gewinne, den die Kaiser von den Bürgern zogen, Suet.: verb. ... ... , der erste (zweite usw.) Blitz-u. Donnerschlag, Sen. nat. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
malleolus

malleolus [Georges-1913]

... . – 2) eine Art Brandpfeile, die auf die Mauern und Häuser einer belagerten Stadt abgeschossen wurden, ... ... Knopf, Knöpfchen, oben an den Sandalen, an dem die Schuhbänder befestigt wurden, malleoli ossei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malleolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon