Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entziehen

entziehen [Georges-1910]

entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen ... ... . militiam). – sich den öffentlichen Geschäften e., deesse rei publicae. abstinere administratione rei publicae (wenn man sie noch nicht geführt hat); a re publica ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
politisch

politisch [Georges-1910]

politisch , civilis (den Staat, das Staatswesen betreffend, z.B ... ... rei publicae causā: eine bedeutende p. Rolle spielen, in omni actione atque administratione rei publicae florere: etwas vom p. Standpunkt aus betrachten, alqd ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »politisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

affektlos , a) im guten Sinne: quem animi motus et perturbationes ... ... gleichgültig, phlegmatisch, v. Pers.). – Adv. languide; lente. – Affektlosigkeit , a) im guten Sinne: ingenium placidum (ruhiges Temperament, von Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
persuasio

persuasio [Georges-1913]

persuāsio , ōnis, f. (persuadeo), I) die Überzeugung ... ... publice recepta p., Quint.: p. popularis, Quint.: superstitionum persuasione, aus abergläubischer Überzeugung, Tac.: quae persuasio fuit illorum, qui etc., Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
perfectio

perfectio [Georges-1913]

... (perficio), die Ausführung, Vollendung, Vervollkommnung, Vollkommenheit (Ggstz. imperfectio, Augustin. in Galat. 12), si ... ... atque absolutio optimi, das Ziel idealer Vollkommenheit, Cic.: hanc ego perfectionem absolutionemque in oratore desiderans, Cic.: mit Abl. (durch), earum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
commercium

commercium [Georges-1913]

... esset, Liv.: neque conubium neque commercium agrorum aedificiorumque inter se cuiquam extra fines regionis suae esse, Liv.: salis commercium dedit ... ... Lebensmitteln, Liv. epit. 127: pecuniae commercium de piratica mutuatur, die Geldbedürfnisse, Iustin. 9, 1, 5. – Plur., commercia militaria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
Niederlage

Niederlage [Georges-1910]

Niederlage , I) der Zustand, in dem jmd. gänzlich unterliegt: ... ... od. detrimentum accipere: eine große, ingentem cladem accipere: eine gänzliche, adinternecionem caedi od. deleri; ad internecionem venire: eine N. von jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795.
capillatus

capillatus [Georges-1913]

capillātus , a, um, Adi. m. Compar. (capillus; ... ... alter Wein, Iuven. 5, 30: capillata arbor, an dem man die abgeschnittenen Haare aufhing, Plin. 16, 235. Paul. ex Fest. 57, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
Staatsmann

Staatsmann [Georges-1910]

Staatsmann , vir rerum civilium peritus; vir regendae civitatis peritus od ... ... ignobilis in officiis civilibus: ein wahrer St., vir vere civilis et publicarum rerum administrationi accommodatus: ein ebenso großer St. als Feldherr, magnus bello nec minor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
dissimilitudo

dissimilitudo [Georges-1913]

... f. (dissimilis), die Unähnlichkeit, Verschiedenheit, locorum, caeli, Cic.: summas habere dissimilitudines, Cic.: in uno ... ... etc., Cic.: genus institutionum et rationum mearum dissimilitudinem non nullam habet cum illius administratione provinciae, Cic.: cum tanta sit inter oratores bonos dissimilitudo, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
τέμνω

τέμνω [Pape-1880]

... ein Heilkraut abschneiden, Heil- oder Zaubermittel aus abgeschnittenen Kräutern und Wurzeln bereiten, H. h. Cer . 229; Plat ... ... 9, 28, 6. – 2) durch Abgränzung, gleichsam aus etwas Größerm herausschneiden, absondern; τέλσον ἀρούρης , Il . 13, 707, wo Spitzner ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090-1091.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... zusammengestellt worden. Dabei ist nicht immer beachtet, daß Vollständigkeit der Citate aus späteren Schriftstellern, die besonders mit Hülfe der neueren Ausgaben ... ... über früheres oder späteres Vorkommen eines Wortes, wie über den eigenthümlichen Gebrauch eines Schriftstellers modificirt, die Wörter eines dem Plato oder Xenophon z. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἔφ-οδος [3]

ἔφ-οδος [3] [Pape-1880]

... . 4, 34, 5. – Die Abführungsgänge im Körper, Hippocr . – Uebertr., Weg, Mittel zu Etwas, ... ... 11; γνώμης μᾶλλον ἐφόδῳ ἢ ἰσχύος Thuc . 3, 11; im philosophischen Sinne, die Beweisführung, Plut . u. a. Sp .; bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-οδος [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1121.
κήδειος

κήδειος [Pape-1880]

κήδειος , 1) der Fürsorge od. Achtung würdig, Gegenstand der Fürsorge ... ... κηδείου τριχός ib . 224 zu nehmen, von der zum Zeichen der Trauer abgeschnittenen Locke, Trauerlocke, nicht Locke des Bruders; vgl. κήδειοι οἶκτοι Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
ἔκ-τοπος

ἔκ-τοπος [Pape-1880]

... τέϑνηκεν Tr . 1122. – 2) ungewöhnlich, außerordentlich, dem συνήϑης entgeggstzt; Plat. Legg ... ... wie Plut . u. Luc . häufig auch in der Bdtg bes Abenteuerlichen u. Abgeschmackten. – Adv . ἐκτόπως , außerordentlich; Pol . 32, 7, 8 Luc. Tox . 13 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
κούριμος

κούριμος [Pape-1880]

κούριμος , 1) zum Haar- od. Bartscheeren gehörig, abscheerend; ... ... 34. – 3) ἡ κούριμος , sc . παρϑένος , eine tragische Jungfrauenmaske mit abgeschnittenem Haar, Diosc . 28 (VII, 37), vgl. Poll . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κούριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
θρησκεύω

θρησκεύω [Pape-1880]

θρησκεύω , gottesdienstliche Gebräuche einführen, Her . 2, 64; verehren, ... ... die thracischen Weiber, in bacchische u. orphische Mysterien eingeweiht, bes. ceremoniellen u. abergläubischen Gottesdienst liebten. Andere denken an ϑρέω, ϑροέω , Gebete hersagen; verwandt scheint ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρησκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
γεω-μόρος

γεω-μόρος [Pape-1880]

γεω-μόρος , dor. γαμόρος , ... ... , βοῠς Ap. Rh . 1, 1214. – 3) οἱ , Ackervertheiler, decemviri agris dividundis, Dion. Hal . 9, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-μόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
κουρεῶτις

κουρεῶτις [Pape-1880]

... od. ἑορτή , der dritte Tag des Apaturienfestes, an welchem die drei od. vier Jahre alten Söhne der athenischen Bürger ... ... n. in das Zunftregister, κοινὸν γραμματεῖον , eingetragen wurden, womit man als ächtathenisches Kind anerkannt ward; der Vater gab einen Schmaus u. brachte ein Schaaf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρεῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
σινά-μωρος

σινά-μωρος [Pape-1880]

... 956;ωρος aber dieselbe Ableitungssylbe, welche in ἐγχεσίμωρος, ἰόμωρος, ὑλακόμωρος vorkommt ( σινόμωρος , welche ... ... Wolf's Anal . 3 p. 30), und die verschieden gedeutet wird, verwüstungstoll, naschtoll, oder dem das Beschädigen, Naschen gleichsam zu Theil geworden ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινά-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon