Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conclusio

conclusio [Georges-1913]

... Blockade, diutina, Caes.: in hac conclusione, Nep.: in conclusionibus, Vitr. – II) übtr., der ... ... Gedanken, die Abrundung, u. konkr. die abgeschlossene, abgerundete Periode (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed ... ... Zshg. gew. absol., sermo brevis et unā conclusione finitus, Quint.: post inventa c. est, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

... cotidianas sollicitudines, quae pro modo habendi quemque discruciant, Sen. ep. 115, 16: utcumque fortunae caecitas te pessimis periculis ... ... 15. – u. refl. discr. se, sich abquälen, sich abängstigen, sich abhärmen, Plaut. fr. bei Non. 143, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
Stückchen

Stückchen [Georges-1910]

... Marmor etc. zu Mosaik). – trunculus (ein abgehauenes Stückchen als verstümmelter Teil des Ganzen, z.B ... ... zerschneiden, s. Stück no . I. – II) für sich bestehendes Ding, als Teil einer Art od. Gattung, a) Gesangstückchen: cantiuncula. – b) mit List verbundene Handlung: ars; artificium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
gefühllos

gefühllos [Georges-1910]

... quo nihil sentitur (eig.); omnem humanitatem exuisse, abiecisse. obduruisse et omnem humanitatem exuisse. omnem humanitatis sensum amisisse (uneig.): g. gegen od. für etwas sein, ... ... alci omnem sensum (eig.); obducere callum alcis animo. omnem humanitatem alci extorquere (uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefühllos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015.
Abstimmen [2]

Abstimmen [2] [Georges-1910]

Abstimmen , das, -ung , die, ... ... bl. sententiae (die im Senat od. von den Richtern abzugebenden od. abgegebenen Stimmen). – suffragia, n. pl. (die in der Volksversammlung abzugebenden oder abgegebenen Stimmen, z. B. geheime, tacita). – das Recht der A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstimmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
absterben

absterben [Georges-1910]

absterben , I) eig., allmählich sterben: emori ... ... Gliedern). – sanguine et tamquam spiritu carere coepisse (v. Gliedern). – abgestorben; z. B. eine a. Tugend, virtus hebes. – abgestorben sein, auch sensu carere od. sine sensu esse (gefühllos sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48-49.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

Abneigung , declinatio (gegen etw., alcis rei, z. ... ... animus in alqm pronior). – voluntas aliena (gegen jmd., ab alqo, abgeneigter Wille). – A. haben gegen jmd. od. etw., s. »abgeneigt« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
absondern

absondern [Georges-1910]

... (wie von einer Herde rennen); verb. seiungere separareque. – discernere. secernere (auseinanderscheiden, abscheiden, ... ... – sich von jmd. a., se seiungere ab alqo. – abgesondert , separatus usw. – Adv. separatim (abges. = ... ... – seorsum (abges. – einzeln, Ggstz. unā). – Absonderung , die, s. Scheidung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absondern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... oben no. a), imago consuetudinis atque vitae (öffentl. Wirksamkeit) Epaminondae, Nep.: deflectere a pristina consuetudine, Phaedr.: ad superiorem consuetudinem ... ... , Nep. – β) die gewöhnliche Ausdrucksweise, der (herrschende) Sprachgebrauch (vollst. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... – u. übtr., oratio deducta atque circumlata, entwickelte u. periodisch abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint. ... ... pectus et clunes certis ductibus eruditam manum, in geschickten Wendungen herumführen (v. Transchierer), Sen. – ... ... des Körpers, bes. die Augen, herumbewegen, herumdrehen, -wenden, herumfahren-, herumschießen-, herum - oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... bezahlen, als gegen ein abgeschätztes Grundstück vertauschen möchte, Cic. ad Att. 12, 25, 1. – Da ... ... Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem ... ... auf diese Art Schuldentilgung aestimatio = »Zahlung durch hoch abgeschätzte Grundstücke« u. »das hoch abgeschätzte Grundstück«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

... hl. consensu (nach allgemeiner Zustimmung). – omnium voluntate (nach allgemeinem Willen, einwillig). – ... ... – cunctis populi suffragiis (durch alle in den Komitien abgegebenen Stimmen, durch einstimmige Wahl, z.B. consulem declarari, regem creari ... ... ). – ei. etwas beschließen, communi sententiā statuere alqd: sie beschließen ei., ad unum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
consularis

consularis [Georges-1913]

... das Konsulat, Cic.: comitia, zur Konsulwahl abgehaltene, Cic.: cura et sollicitudo, mit dem Konsulamte verbundene, Plin. ... ... , Plin.: femina, Gattin eines Konsularen, Suet.: impedimenta, die Konsuln aufhaltende, Liv.: imperium, Cic.: insignia, Tac.: ... ... Kaiserzeit steht consularis besonders für diejenigen Statthalter der kaiserlichen Provinzen, die Konsuln gewesen waren, eig. legatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

... , longe a nostrorum hominum gravitate disiuncti, Cic.: nihil est ab ea cogitatione disiunctius, Cic.: inter se d. discrepansque, Lucr.: subst., ut ... ... maxime disiuncta atque contraria, nicht bloß keinen Zusammenhang miteinander Habendes, sondern auch ganz Fernliegendes (höchst Ungehöriges) und sich Widersprechendes vorbrachtest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
Versammlung

Versammlung [Georges-1910]

Versammlung , I) das Versammeln: congregatio. – convocatio (Zusammenberufung). – ... ... bei den Fechterspielen, cons. gladiatorum od. gladiatorius). – concilium (eine zusammenberufene, unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, z.B. amicorum: u. totius Graeciae: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516.
erschlaffen

erschlaffen [Georges-1910]

erschlaffen , I) v. tr. remittere (eig. ... ... – II) v. intr. remitti. – languescere. elanguescere. relanguescere (abgestumpft, matt etc. werden). – marcescere ... ... u. senio marcescuntvires). – flaccescere (schlapp werden, von den Segeln; dann uneig. v. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschlaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818-819.
intermorior

intermorior [Georges-1913]

... Plin.: ignis, Curt. – übtr., candor, in hoc aevo res intermortua paene, Ov.: civitas intermoritur, Liv.: intermoriuntur reliquiae coniurationis, Cic.: memoria intermortua, Cic.: contiones intermortuae, wie abgestorben, tot, ohne Leben, Cic.: nullum officium tuum apud me intermoriturum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
concallesco

concallesco [Georges-1913]

con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; ... ... deor. 3, 25. – II) in bezug auf das Gefühl = abgestumpft-, gefühllos werden, Cic. ad Att. 4, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
Amphictyones

Amphictyones [Georges-1913]

... Amphiktyonen, der Amphiktyonenbund, I) der apollinisch-demetrische zu Delphi u. bei den Thermopylen, eine Verbindung von zwölf ( ... ... Sorge für das delphische Heiligtum, Überwachung der dortigen Schätze u. Beratung der gemeinsamen Angelegenheiten), deren Abgeordnete jedes Jahr, urspr. einmal in Anthela bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392-393.
2. abhandeln

2. abhandeln [Georges-1910]

... (über etwas sprechen, einen Vortrag halten, mündlich od. schriftlich). – scribere de alqa re (über ... ... Fakta entwickeln). – sermonem habere de alqa re (ein Gespräch, eine Unterredung halten, v. zweien od. mehreren). – es wird über etwas abgehandelt, sermo est de alqa re (es ist [mündlich] die Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon