Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

... Tac. hist. 3, 47. – III) der Bienenkorb, Bienenstock, Varr., Col. u. Plin. – IV) das Gehäuse des Granatapfels usw., quaedam (poma) alvo continentur, ut granata, Plin. 15, 115. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
Brett

Brett [Georges-1910]

... abăcus. tabula latruncularia (in Felder abgeteiltes B., wie unser Damen- od. Schachbrett). – im B. (das ... ... im allg.); in abaco ludere. latrunculis ludere (mit Steinen, Bildern, wie bei uns Schach etc.); ... ... assiculus od. axiculus (ein dickes B., eine kleine Bohle). – Bretterdach , tectum tabulis constratum. – Bretterdecke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
adedo

adedo [Georges-1913]

... scopulus adesus aquis, Ov.: adesi lapides, vom Wasser abgeriebene, glatte, Hor. – II) prägn., ... ... Sil. 13, 679. – b) verbrauchend ziemlich aufzehren, fast aufbrauchen, non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic.: adesis bonis, nach zerrütteten Vermögensverhältnissen, Tac.: adesis omnibus fortunis, Tac.: adedere possessiones suas, Schol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
Summe

Summe [Georges-1910]

Summe , I) Betrag, bes. Geldbetrag: summa. – caput. ... ... Summe von etc.« nicht übersetzt, z.B. um die S. von 50 Talenten abgeschätzt, quinquaginta talentis aestimatus: die S. von 40 Millionen Sesterzen, sestertium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Summe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
docte

docte [Georges-1913]

... Komik. auch = schlau, pfiffig, verschmitzt, docte et delicate, Poëta bei Cic.: docte et sapienter, ... ... docte et perspecte, Plaut.: docte atque astu, Plaut.: docte perdoctus, gut abgerichtet, Plaut.: luctari doctius, Hor.: litteris Graecis atque Latinis iuxta atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
deduco

deduco [Georges-1913]

... Objj.: tiaram, vom Haupte herabnehmen, Suet.: pectine crines, herabkämmen, Ov.: caesariem barbae ... ... als naut. t. t., α) die Segel herabziehen, herablassen, entrollen, aufspannen, ... ... t. t.) Kolonisten, eine Kolonie irgendwohin abführen, übersiedeln, verpflanzen, Kolonisten irgendwo ansiedeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... . – m. cum u. Abl., improbissimis recuperatoribus conflictari malle, quam quidquam cum isto suā ... ... Sache (den Handel) abmachen, abtun, abschließen, nicht weiter verfolgen, ohne weiteres entscheiden, ein Abkommen (eine Abkunft) ... ... ipse decidi (ich bin mit mir ins reine gekommen); ut soloecismis non erubescerem, Sulp. Sev. vit. S. Mart. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
elabor

elabor [Georges-1913]

... el. omni suspicione, Cic.: libros adulescenti tibi elapsos esse, seien dir entschlüpft (d.i. von dir vorschnell herausgegeben worden), Quint.: animus devinctus ... ... Liv. 3, 37, 2: ad perniciem elabuntur ingenia, fallen dem verderblichen Aberglauben zum Opfer, Gell. 10, 12, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
libero

libero [Georges-1913]

... ) insbes.: 1) von einer Schuld od. Verpflichtung lossprechen, freisprechen (Ggstz. damnare, condemnare), alqm, Cic.: Volusium, ... ... von der Verpflichtung der Bürgschaft u. Bezahlung, Cic.: debitorem, von der Zahlpflicht, ICt.: iudicio liberari (Ggstz. indictā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
falsus

falsus [Georges-1913]

... v. Lebl.: α) übh.: Caesaris commentarii, Cic.: falsi vitiatique commentarii, Vell.: falsae litterae, Cic.: litterae falsae ... ... , 5 extr.: nihil est hominum ineptā persuasione falsius, Petron. 132, 16: Superl., falsissima opinio, Cael. Aur. chron. 3, 8, 134: id autem falsissimum est, Col. 1, 6, 17. – β) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
doctus

doctus [Georges-1913]

... ), Cic.: doctissimi homines, Cic.: adulescens doctissimus, Cic. – subst., exercitatus et doctus, Sen.: indoctus doctusque, ... ... , Prisc.: rerum litterarumque veterum impense doctus, Gell.: utriusque linguae doctissimus, Augustin. – m. Acc ... ... labor, Arbeit meiner Muße, Phaedr.: doctissimae voces Pythagoreorum, Cic.: doctissimi libri, Quint.: doctissimus sermo, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
callum

callum [Georges-1913]

... t. t., Verhärtung, Knochengeschwulst, Kallus, c. articulorum, Gichtknoten, Cels.: interdum vetustas ulcus occupat induciturque ei callus, ... ... animis diuturna cogitatio callum vetustatis obduxerat, deren Gemüt der langjährige Gedanke daran abgestumpft hatte, Cic.: u. ingenio adhuc alendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
fascis

fascis [Georges-1913]

... im allg.: spicarum, Varro: sarmentorum, Liv.: lignorum, Tac.: stramentorum ac virgultorum, Hirt. b. G.: ... ... Beil (securis) hervorragte, das symbol. Zeichen der Herrschergewalt, eines der ältesten Abzeichen der röm. Magistrate u. diesen von den Liktoren vorgetragen, so oft sie öffentlich erschienen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
amputo

amputo [Georges-1913]

... übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, beschränken, verkürzen, vermindern, a) übh.: sententiarum circumcidere ... ... ) in der Rhetor., infracta et amputata loqui, abgebrochen u. verstümmelt (d.i. ohne harmonischen Zusammenhang) sprechen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
attero

attero [Georges-1913]

... .: vestem, ICt.: alveum fluminis, austreten, Plin.: attrita ansa, abgegriffen, Verg.: sulco attritus vomer, abgescheuert, Verg. – od. ... ... zw. (Daremb. teri). – übtr., a) zertreten, zerstampfen, Verg. georg. 4, 12. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

... (eig. Küstengegend; dann = die entlegenste Gegend auf Erden u. am Himmel). – pars ( ... ... . zwar gew. im Plur. (im Singul. gew. nur mit Präpositionen) ausgedrückt, z.B. in feindlicher G., in hostico (Ggstz. in pacato): waldige Gegenden, silvestria: die abgelegenen Gegenden der Stadt, aversa urbis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
abacus

abacus [Georges-1913]

... d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte Rechenbrett, Pers. 1, ... ... ) ein aus Stuck od. musivischer Arbeit (von Marmor od. Glas) bestehendes viereckiges Feld, wie sie zur Verzierung in die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
lassus

lassus [Georges-1913]

lassus , a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad ... ... collo, Verg.: undae, wieder ruhig gewordene, Lucan.: mons, sich sanft abdachender, Stat.: res (Plur.), schwache, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

... Abgabe , vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- und eingehenden Waren, also »indirekte Abgabe«). ... ... des Grundbesitzes oder übrigen Vermögens). – vicesima (Abgabe des Zwanzigsten, von Erbschaften, hereditatum: bei Freilassungen von Sklaven, manumissionum). – quadrsgesima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... 1, 344. – 2) wirklich weggenommen, a) = ausgenommen, abgerechnet, außer, absque paucis syllabis, Gell.: absque cauda, Solin ... ... .: absque ulla fraude, Cod. Theod.: absque instrumento, Amm.: nonnulla absque feminis sacra sunt, Min. Fel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon