Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arbitror

arbitror [Georges-1913]

... Schiedsrichter einen Ausspruch tun, entscheiden, ICt. – 3) gleichs. gutachtlich vermeinen, erachten, ... ... u. übh. v. der subjektiven Ansicht, hoc cum ceterae gentes sic arbitrantur, tum ipsis Siculis ita ... ... dig. 4, 8, 27. § 4: sumptus funeris arbitrantur (werden abgeschätzt) pro facultatibus vel dignitate, Ulp. dig. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
discerno

discerno [Georges-1913]

... multis lignum hoc a carnibus discernitur tunicis, Plin.: mons, qui fines eorum discerneret, abgrenzen, Sall.; ... ... nequeas, utrumne... an... an etc., Lact.: nec discernatur, iussu iniussu imperatoris pugnent, Liv. – b) entscheiden, schlichten, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
fetialis

fetialis [Georges-1913]

... Genugtuung forderten u. erst, wenn diese verweigert worden war, den Krieg genehmigten, Varro LL. 5, 86. Non p. 529 (in v.), ... ... M. u.a. – Die Fetialen (gew. vier), die als Gesandte abgeschickt wurden, um Bündnisse zu schließen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
befreien

befreien [Georges-1910]

... vacationem. – von Abgaben befreit, s. abgabenfrei: von den irdischen Banden befreit, corporis vinculis relaxatus; corpore solutus: ... ... Freiheit setzen). – ex vinculis effugere. carceris vincula rumpere (aus dem Gefängnisse, letzteres gewaltsamerweise). – sich von Schulden b., se liberare aere alieno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358.
Geschrei

Geschrei [Georges-1910]

Geschrei , vociferatio (das laute; heftige Schreien, vor Unwillen ... ... (die lauten Stimmen, die sich hören lassen, von dem mit Rufen verbundenen G. einer unruhigen Menge; auch von dem G. der Vögel, ... ... ). – clangor (das kurz abgestoßene, unartikulierte Geschrei größerer Vögel, jB. des Adlers, Habichts, der Gans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, ... ... kommen: in usu esse desinere (aufhören in Gebrauch zu sein). – obsolescere. exolescere (veralten, von Einrichtungen, Abgaben). – aboleri (abgeschafft werden, von Gesetzen etc.). – tolli (aufgehoben werden, v. Abgaben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
excrucio

excrucio [Georges-1913]

... ac verberibus atque omni supplicio, Cic.: alqm fame vinculisque, Caes.: alqm excruciatum (unter Martern) necare, Sall. u ... ... den größten Martern) necare, Cic.: alqm igni atque omnibus tormentis excruciatum interficere, Caes. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531-2532.
declivis

declivis [Georges-1913]

... declive (am Abhang hin) se recipere, Caes.: per declive viasque praecipites spatio terrae propiore feruntur, Ov.: sopitus ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: haec declivia et devexa, diese abfallenden u. abschüssigen Partien (der Gegend), Caes. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

... abbilden , I) eig., das Bild von etwas wiedergeben: exprimere imaginem alcis. – v. Bildhauer, Wachsbildner, alqd fingere ... ... Schlacht von Marathon, cum pugna depingeretur Marathonia. – II) meton., das Abgebildete selbst, s. Bild, Bauriß, Grundriß, Modell.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
abteilen

abteilen [Georges-1910]

... in der Rede, im Schreiben a., distinguere; interpungere: ein Wort am Ende einer Z. a., ab extrema ... ... I) Teilung eines Ganzen, s. Einteilung. – II) ein Teil des abgeteilten Ganzen: pars (Teil übh.). membrum (eig. Glied, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Equirria

Equirria [Georges-1913]

... curro), das von Romulus zu Ehren des Mars eingeführte u. jährlich zweimal (am 27. Februar u. 14. März) auf dem Marsfelde oder, wenn die Tiber ausgetreten war, an od. auf dem cölischen Hügel abgehaltene Pferderennen, Ov. fast. 2, 859; 3, 519. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Equirria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
abnutzen

abnutzen [Georges-1910]

abnutzen , usu atterere od. deterere; ... ... deteri. – abgenutzt , auch obsoletus (oft gebraucht u. dah. unscheinbar geworden, z. B. vestis: übtr. verba). – ein ganz abgenutztes Sprichwort, contritum vetustate proverbium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34-35.
Depesche

Depesche [Georges-1910]

Depesche , litterae (Brief als Schriftstück; wenn von Staats wegen, ... ... alcis missa od. (geheime) clam missa de alqa re (von jmd. abgesendete Verhaltungsbefehle, auffangen, deprehendere). – eine D. schicken, litteras od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Depesche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583.
conventus

conventus [Georges-1913]

... der Hauptstadt genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex ... ... Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
concilium

concilium [Georges-1913]

... Zusammenkunft = die Versammlung, a) übh. die Versammlung = der ... ... Cic.: modo ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud ... ... die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke u. unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, bes. die der Vornehmen, Edlen, Vertreter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... ., von der Rede, abrumpi. – abgebrochen , abruptus (z. B. sermo, sermonis ... ... sofern man die Worte, die man schon im Munde hatte, verschluckt, reticentia. – II) von abbrechen no. I, B, 1: destructio (das Auseinanderfügen, Ggstz. constructio). – demolitio (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

... Magern); genae concavae (hohle, eines Alten, Abgezehrten): eingefallene Augen, oculi sub fronte latentes. oculi introrsum conditi od ... ... oculi concavi (hohle, eines Sterbenden, eines Alten, eines Abgezehrten); macie retracti introrsus oculi (tiefliegende eines Abgezehrten, eines lange im Kerker Schmachtenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

... complecti tota nequeunt, haec facilius divulsa et quasi discerpta contrectant, handhaben, beherrschen, Cic.: c. studia et disciplinas philosophiae, Gell. – II) ... ... osculis). – prägn., contrectata filiarum pudicitia, durch Betasten ihrer Körper geschändete, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

... Wege bist, Hor. – B) insbes., verdrehen, verkrüppeln, a) eig.: corporis partes detortae, Cic.: Vatinius detorto ... ... Sen. de ira 1, 6, 1. – b) übtr.: calumniando omnia detorquendoque suspecta et invisa efficere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

... Ambros. ep. 37, 45. – 2) die Abmachung, Abfertigung, a) die Auseinandersetzung, Darlegung, Serv. Verg. ... ... de or. 1, 130: dah. die Vollständigkeit in der Darstellung, Cic. de inv. 1, 32: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon