Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apostatatus

apostatatus [Georges-1913]

apostatātus , ūs, m., die Abtrünnigkeit vom Glauben, Gregor. M. in 1. regg. 5, 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostatatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
longinquitas

longinquitas [Georges-1913]

... insbes., die weite Entfernung, Abgelegenheit, Cic.: regionum, Tac. Agr. 19. – II) übtr ... ... Länge der Zeit, long. et dies, Cic.: voluptatem crescere longinquitate, Cic.: longinquitate potestatem dominantem, Liv. Vgl. Manutius Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 698-699.
Septimuleius

Septimuleius [Georges-1913]

Septimulēius , ī, m., Lucius, aus Anagnia gebürtig, der sich das abgeschlagene u. mit Blei ausgefüllte Haupt des C. Gracchus vom Konsul Opimius mit Gold aufwägen ließ, Cic. de or. 2, 269. Val. Max. 9, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septimuleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
nachpflanzen

nachpflanzen [Georges-1910]

nachpflanzen , Bäume etc. an die Stelle der abgebrochenen, subserere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745.
superstitiose

superstitiose [Georges-1913]

superstitiōsē , Adv. (superstitiosus), I) zu bedenklich, zu genau, kleinlich, ... ... fieri, Quint.: inhaerere cogitatis, Quint.: alqd confabricari, Gell. – II) abergläubisch, Cic. de nat. deor. 3, 92 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
superstitiosus

superstitiosus [Georges-1913]

... trag. inc.: hariolationes, Enn. fr.: homo, Plaut.: si ista superstitiosa aut hariola est, Plaut. – II) abergläubisch (Ggstz. religiosus), philosophi, Cic.: gentes, Mela: ab recenti clade superstitiosi principes, Liv. – Compar., per omnia quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
τέρυς

τέρυς [Pape-1880]

τέρυς , υος, ὁ, ἡ, τέρυ , eigtl. abgerieben, ... ... ἵππος , ein abgejagtes od. alterschwaches Pferd, wie τερύνης ὄνος , ein alter, abgetriebener Esel, Hesych . Das Wort scheint ursprünglich einerlei mit τέρην zu sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
inabscondibilis

inabscondibilis [Georges-1913]

in-abscondibilis , e (inabscondo) = ἄκρυπτος, verborgen, Gloss. II, 224, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inabscondibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
Masurius Sabinus

Masurius Sabinus [Georges-1913]

Masurius Sabīnus , ein Jurist zur Zeit des Tiberius, Gell. ... ... Dav. Masuriānus , a, um, masurianisch, deleramenta, alltägliche, abgedroschene, M. Aurel. b. Fronto epist. ad M. Caes. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Masurius Sabinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
monstrificabilis

monstrificabilis [Georges-1913]

mōnstrificābilis , e (*monstrifico, v. monstrificus), abenteuerlich, seltsam, Lucil. 608.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrificabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
ἄφ-εμα

ἄφ-εμα [Pape-1880]

ἄφ-εμα , τό , das Abgeschossene, Abgeschickte, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-εμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
κτυπέω

κτυπέω [Pape-1880]

κτυπέω , aor . II. ἔκτυπον (vgl. γδουπέω ), ... ... krachen , prasseln; Il . 13, 140. 23, 119, von dem Niederkrachen der abgebrochenen Baumäste; oft vom Donnern des Zeus, σμερδαλέα κτυπέων , Il . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520.
ψαῖσμα

ψαῖσμα [Pape-1880]

ψαῖσμα , τό , ein kleines abgeriebenes, abgebrochenes Stück, wie ψῆγμα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαῖσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
κέασμα

κέασμα [Pape-1880]

κέασμα , τό , ein abgespaltenes, abgeschnittenes Stück, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
zusammenmarschieren

zusammenmarschieren [Georges-1910]

zusammenmarschieren , v. Soldaten, uno agmine proficisci (in einem Zuge abmarschieren). – uno agmine ire over iter facere (in einem Zuge den Marsch machen). – Ist es übh. = zusammenreisen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
τόξευμα

τόξευμα [Pape-1880]

τόξευμα , τό , das Geschoß, der abgeschossene Pfeil; Her . 4, 132; Thuc . 4, 34 u. A.; auch übertr., πολλὰ τοξεύματ' ἔχει , Pind. I. 4, 47, von der Zunge; das Abschießen des Pfeiles, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόξευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1128.
τομαῖος

τομαῖος [Pape-1880]

... τομαῖος , 3, auch 2 Endgn, 1) schneidend. – 2) pass., abgeschnitten, zerschnitten, χαίτα τομαῖος , Eur. Alc. 101; βόστρυχος , ... ... τέμνειν φάρμακα , Mittel, die die Wunde schneiden, heilen, od. die abgeschnitten, fertig da sind.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τομαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
Splitter, Splitterchen

Splitter, Splitterchen [Georges-1910]

Splitter, Splitterchen , assula tenuis (als dünner Span). – fragmentum (als abgebrochenes Stück, z.B. ossis). – parvulum fragmentum (als kleines abgebrochenes Stück, z.B. ossis). – Sprichw., s. Balken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Splitter, Splitterchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
δύς-νοια

δύς-νοια [Pape-1880]

δύς-νοια , ἡ , das Uebelwollen, die Abgeneigtheit; Soph. El . 644; Eur. Hec . 975; in Prosa, Plat. Theaet . 151 d u. Sp ., wie Plut. Dem . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
ἀπο-τμήξ

ἀπο-τμήξ [Pape-1880]

ἀπο-τμήξ , ῆγος , abgeschnitten, steil, σκοπιά Ap. Rh . 2, 581.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τμήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon