Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Klagefrau

Klagefrau [Georges-1910]

... praefĭca. – Klagegedicht , elĕgus (ἔλεγος). – Klagegeheul , bei einem ... ... auch eiulatio; eiulatus. – ein K. bei jmd. anstimmen, lessum alci facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klagefrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
angulatus

angulatus [Georges-1913]

... , Corp. inscr. Lat. 4, 1712 (wo synk. anglatum): corpuscula, Cic. de nat. deor. 1, 66. Lact. ... ... 10, 8: mundus, Tert. ad nat. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
Mittelweg

Mittelweg [Georges-1910]

Mittelweg , a) übh., s. Mittelstraße. – b) in bezug auf Beschlüsse, consilia media, ōrum, n. pl. ;media consilii via. – einen M. einschlagen, mediam consilii viam capere od. consequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
caroticus

caroticus [Georges-1913]

carōticus , a, um (καρωτικός), Schlagfluß veranlassend, venae, die Hauptschlagadern, Chalcid. Tim. 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caroticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Handpauke

Handpauke [Georges-1910]

Handpauke , tympănum (τύμπανον). – die H. schlagen, tympanizare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handpauke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214.
amicities

amicities [Georges-1913]

amīcitiēs , ēi, f. (Nbf. v. amicitia), Lucr. 5, 1017 (wo amicitiem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
Göttersohn

Göttersohn [Georges-1910]

Göttersohn, s. Götterkind. – Götterspeise , ambrosia (ἀμβροσία); rein lat. deorum cibus. – Götterspruch , oraculum. – responsum dei od. deorum (Götterbescheid, einholen, petere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Göttersohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
glückselig

glückselig [Georges-1910]

glückselig , beatus (μακάριος). – felix (ὀλβιος; s. »glücklich« den Untersch.). – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glückselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1147.
Kriegslist

Kriegslist [Georges-1910]

... , belli ars (im allg.). – strategema, ătis, n. (στρατήγημα), oder rein lat. consilium (eines Feldherrn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegslist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
carnivorus

carnivorus [Georges-1913]

carnivorus , a, um (2. caro u. voro), fleischfressend, animalia, Plin. 9, 78 u.a.: animae, Coripp. laud. Iustin. 4, 351.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnivorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Naturlehre

Naturlehre [Georges-1910]

Naturlehre , physica, ōrum, n. pl . (φυσικά, τά) od. rein lat. doctrina de rerum natura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturlehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771.
Krankenhaus

Krankenhaus [Georges-1910]

Krankenhaus , nosocomīum (νοσοκομεῖον, spät. ICt.). – rein lat. valetudinarium (Kaiserzt.). – Krankenlager , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
Nebenarbeit

Nebenarbeit [Georges-1910]

Nebenarbeit , s. Nebenbeschäftigung). – Nebenart , pars. – Nebenausgang , ... ... ). – exitus occultus (verborgener Ausgang). – pseudothyrum (ψευδόϑυρον, verborgenes Hinterpförtchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
kugelförmig

kugelförmig [Georges-1910]

kugelförmig , sphaeroīdes (σφαιροειδής); rein lat. globosus od. globo similis. – ein k. Körper, globus. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kugelförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Hilfslehrer

Hilfslehrer [Georges-1910]

Hilfslehrer , hypodidascalus (ὑποδιδάσκα-λος), rein lat. adiutor. – einen ... ... jmd. abgeben, alqm subdocere: H. bei jmd. werden, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfslehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Gipsarbeiter

Gipsarbeiter [Georges-1910]

Gipsarbeiter , gypsoplastes (γυψοπλάστης, Spät.). – Gipsbild , imago e gypso expressa; simulacrum e gypso expressum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gipsarbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
carnificator

carnificator [Georges-1913]

carnificātor , ōris, m. u. carnificātrīx , īcis, f. (carnifico), Henker, Henkerin, Charis. 50, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Naturforscher

Naturforscher [Georges-1910]

Naturforscher , physicus (φυσικός). – od. rein lat. speculator venatorque naturae. ... ... *investigatio rerum naturae. – sich mit N. beschäftigen, studium collocare in rebus naturalibus scrutaudis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturforscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
Grundwahrheit

Grundwahrheit [Georges-1910]

Grundwahrheit , axioma, atis, n. (ἀξίωμα). – Grundwahrheiten, auch iudicia naturae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundwahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon